Und was kann das dann für Auswirkungen haben wenn die da so ein Profil anlegen?
Und wie soll man sich davor schützen können?
Ich bin Privatanwender und hab keine Ahnung
Suche Domainhoster mit IMAP
-
-
-
Deshalb
und deshalb
und deshalb
und deshalb
und...
Ich glaube das sind erst mal genug Bauschmerzen, die Du jetzt aushalten musst :p -
Naja also bei mir halten sich die Bauchschmerzen in Grenzen.
Bin weder bei fratzenbook noch nutze ich irgend einen Messenger.
Bei ebay bin ich natürlich.Aber da ist auch alles im grünen Bereich.
Was ich nutze ist ein kostenloser email Anbieter.
Da wollt ich mich mal nach was anderem umsehen.Blick da nur nicht so ganz durch.
Also man kann sich eine Domain kaufen z.B. .....@meinedomain.de.
Wo kauft man die?Und was kostet die?
Dann sucht man sich einen Server Betreiber wo man die email Adresse einrichten kann?Und das kostet dann Monatlich nochmal was.Die Server nutzung quasi.
Vorteil ist dann das man seine Email Adresse immer behalten kann und zu einem anderen Server Betreiber portieren kann oder man betreibt gleich selbst einen Server(was für mich nicht in frage kommt).Ist das so richtig?Und wie ist das dann mit dem Abruf der emails?Nutze ich Outlook scannen die wieder mit.Nutze ich ein Android Handy scannen die wieder mit.
-
Hmm... etwas viele Fragen auf einmal
Ich will mal probieren, der Reihe nach das Funktions-Prinzip für Dein Vorhaben zu beschreiben:Zunächst brauchst Du eine eigene domain (bspw.: 'deinname.de').
Die Minimalvariante, ohne zusätzliche Dienstleistung ist die Buchung über einen Registrar. Das ist ein Dienstleister, der Deinen Namen bei der jeweils zuständigen Instanz anmeldet (hier '.de' bei der DENIC für Deutschland)Danach muss der Name im Internet bekannt gemacht werden, Die Computer identifizieren sich im Netz nur über Nummern (IP-Nummer) und daher muss für den 'dummen User' eine Art Telefonbuch im Netz betrieben werden, in dem die Computer nachschauen können, unter welcher (IP-)Nummer 'deinname.de' zu finden ist.
Dieses 'Telefonbuch' des Internets nennt sich Domain-name-service oder kurz DNS.Für den vollständigen 'Telefonbucheintrag' braucht man natürlich auch die zugehörige 'Telefonnummer'.
Dazu brauchst Du jetzt ein 'Endgerät', das unter dieser Nummer erreichbar ist. Das ist der Server, auf dem später Dein Mail-Programm oder auch andere Programme installiert werden. Hierfür gibt es zahlreiche Anbieter, die Dir entweder einen kompletten Computer in einem Rechenzentrum zur Verfügung stellen oder auch nur eine von vielen virtuellen Maschinen, die auf ein und demselben Computer laufen. Die Auswahl bestimmt den PreisJetzt ist Dein Server für jeden anderen Computer auf der Welt über diese IP-Nummer, die man über DNS-Telefonbuch erhält erreichbar.
Nun muss auf Deinem Server ein Programm installiert werden, das weiß, wie die ankommenden Datenpakete verarbeitet werden müssen. Für Mail-Datenpakete ist das natürlich ein Mail-Server.
Der Begriff 'Server' steht im Internet für eine Software, die einen Dienst (engl. serve) bereit stellt.
Nicht zu verwechseln mit dem Server-Begriff aus der Windows-Welt.Ein Beispiel für diese dienstleistungsarme Variante sieht bspw so aus Bei diesem Anbieter buchst Du nur die domain und kümmerst Dich selbst um die DNS-Einträge.
...ist ein wenig, wie Kommandozeile auf dem PC, fix und übersichtlich - man sollte aber wissen was man tut
Der Server-Anbieter und das Mailprogramm fehlen dann aber noch. Man hat jedoch die Freiheit, dies bei einem beliebigen anderen Anbieter kaufen zu können oder sogar selbst zu installieren.Wenn Du bis hier nicht ganz mitgekommen bist, ist das nicht schlimm, denn es gibt Anbieter, die das alles für Dich erledigen
Komfortabler aber auch teurer sind Anbieter, wie bspw die bereits genannte Berliner Fa. sysprovide. Hier übernimmt der Anbieter alle Anmelde- und Installationsaufgaben für Dich. Du kaufst also einen bereits vorkonfigurierten Server mit fertig installierter Software nach Deinen Wünschen und der Anbieter meldet diesen auf Deinen Wunschnamen an.
Alles funktioniert sofort und (weitgehend) fehlerfrei. Du kannst also sofort nach Freischaltung mit den eMail-Daten-Protokollen pop3/smtp oder imap auf Dein neues Mailkonto zugreifen.
Die Daten-Sicherheit der Programme auf Deinen Endgeräten ist eine ganz andere Sache und hat zunächst nicht direkt mit Deinem neuen Mailserver zu tun.
Bei android nutzt man natürlich nicht den inbuild-Maildienst von google, sondern installiert sich eine sicher App. Deren 'Befugnisse' kann man dann bei gerooteten Handys noch weiter einschränken, so dass google nicht mitlesen kann.
Heise hat mal eine Beitragsfolge über 'Android ohne google' geschriebenGleiches gilt auch für Outlook, das man wegen seiner 'Geschwätzigkeit' gegen sichere Alternativen, wie bspw Thunderbird ersetzt.
-
Zitat
Original geschrieben von s3fn
Blick da nur nicht so ganz durch.
Also man kann sich eine Domain kaufen z.B. .....@meinedomain.de.
Wo kauft man die?Und was kostet die?
Dann sucht man sich einen Server Betreiber wo man die email Adresse einrichten kann?
Hier kommt die für Dich passende Anwort (vergiss, was Gallium wissenschaftlich von sich gegeben hat):
Du gehst zu einem bekannten Anbieter wie z.B. Strato (dort machst Du nichts falsch), und bestellst dort eine Domain inkl. Email (z.B. https://www.strato.de/mail/). Das kostet monatlich bei Strato 1,50€, und da sind eine Reihe Emailadressen hans@meinedomain.de usw. mit dabei.
Du kannst natürlich nur Domains bestellen, die noch frei sind. Sofern Du eine bereits registrierte Domain haben möchtest, musst Du sie dem bisherigen Inhaber abkaufen.
Dann richtest Du über ein Menü Deine Emailadressen ein.
Zum Nutzen Deiner Emailadressen gibt es immer eine Web-Oberfläche des Anbieters, oder Du nutzt die diversen Programme oder Apps wie z.B. Windows Mail oder Android Email etc.Das war es dann.
Sofern Du unter der Domain meinedomain.de auch Inhalte bereitstellen willst, benötigst Du einen Tarif, der das ermöglicht. Bei Strato kannst Du jederzeit zwischen Tarifen wechseln.
Vergiss bitte auch ganz schnell folgendes:
ZitatOriginal geschrieben von Gallium Gleiches gilt auch für Outlook, das man wegen seiner 'Geschwätzigkeit' gegen sichere Alternativen, wie bspw Thunderbird ersetzt.
Die Outlook-Software (Bestandteil von Microsoft Office) ist die weltweit verbreitetste Standard-Email-Software, welche Du unbedenklich nutzen kannst. Die Mehrheit aller gewerblichen Anwender nutzt Outlook.
-
Zitat
Original geschrieben von Goyale
Die Outlook-Software (Bestandteil von Microsoft Office) ist die weltweit verbreitetste Standard-Email-Software, welche Du unbedenklich nutzen kannst. Die Mehrheit aller gewerblichen Anwender nutzt Outlook.
...Vielleicht solange du der bekannten und angeblich seriösen Marke "Outlook" dann nicht auch auf einem Android- oder iOS-Gerät vertraust, indem du dort die "Outlook"-App herunterlädst.Da gibst du deine Zugangsdaten für deinen Mailaccount inklusive Passwort ein, Microsoft speichert die dann (verschlüsselt) auf eigenen Cloud-Servern in den USA, ruft von dort aus deine Mails ab und verarbeitet sie für dich, um sie dann auf dein Handy oder Tablet weiterzutransportieren.
Als ob ein neuer Briefträger oder Paketbote in deiner Strasse austrägt, und du ihm am ersten Tag gleich mal einen Hausschlüssel in die Hand drückst - damit er dir deine Post und Pakete gleich auf den Schreibtisch legt, anstatt sie nur draussen in den Briefkasten oder vor die Tür zu legen. Ist ja ein bisschen komfortabler.
Und er wird deinen Hausschlüssel auch ganz sicher ganz sicher aufbewahren!
-
Mir ist klar, dass Du und auch Gallium so wichtig seid, dass sich Dritte und tremde Regierungen für Eure Daten interessieren.
Mich betrifft das ganze nicht: Niemand knackt Verschlüsselungen, um zu erfahren, was ich heute bei Amazon bestellt habe.
Und ja, ich nutze auch die Outlook.com-App.
-
Zudem verstehe ich nicht den Sinn, ein neues Mailkonto anzulegen, um es dann mit Fremddienst per POP zeitlich verzögert abzurufen.
Der zu Beginn geäußerte Wunsch nach IMAP-Konto ist doch klar und sinnvoll. Anbieter gibt's genügend, wozu die Sache unkomfortabler machen?
-
Der Sinn ist der, Exchange- Funktionen für lau dazu zu bekommen. Insbesondere den zentral abgelegten Kalender, und die zentral abgelegten Kontakte, was sich alles mit passender Software (Outlook, Windows 10 Mail) synchronisiert.
Es geht auch darum, eine OWA-ähnliche Weboberfläche mit allem Komfort zu bekommen. Mancher Emailprovider bietet nur Horde etc.
Aber das k.o.- Feature ist der zentral abgelegte Kalender + Kontakte.
Klar geht das auch bei Gmail oder GMX etc., aber nicht mit Standard-Protokoll zur Synchronisierung mit anderen Endgeräten/Apps. -
Von Kalender und Kontakten als Wunsch stand hier aber nichts. Der Bedarf wurde eigentlich gut beschrieben.
Und wenn, geht das auch zentral mit ownCloud o.ä. - auch für "lau", falls das ein wichtiges Kriterium ist - und das auf einem sowieso bereits im Wunschland gemieteten Webspace. Da muss man nicht noch einen Fremdserver hinzuziehen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!