Soll nicht einfach nur billig sein. Ich habe nur keine Lust, was zu zahlen, was ich nicht nutze. Und wenn Strato gierig wird, suche ich mir eben was anderes. Ich werde die Domain Stand heute zu Strato mail downgraden. Das sind zwar auch 1,45 € pro Monat, aber wir sind ja hier nicht bei my.dealz :D. Außerdem habe ich damit keinen erhöhten Umstellungsaufwand.
Suche Domainhoster mit IMAP
-
-
-
Zitat
Original geschrieben von Bongomann
Ohne zu wissen, ob das bei GMX und Co nicht auch so ist
Natürlich kannst Du bei GMX die Kontakte/Kalender NICHT mit einem Standard-Protokoll synchronisieren.ZitatOriginal geschrieben von Bongomann aber ist Dir das maschinelle Scannen der Nachrichten egal?
Zum einen bin ich nicht so wichtig wie Du, dass ich Bedenken haben müßte, weil jemand meine Emails maschinell mitliest (scheinbar um im OWA am Rand passende Werbung zu zeigen).
Diese Werbung gibt es aber in den Apps/Softwares nicht.Zum anderen bringt outlook.com zum Nulltarif viele Exchange-Funktionen. Das gibt es woanders nicht.
Du gibst im Windows 10 Mail/Kalender oder in der Outlook Software oder Outlook.com Android App einfach nur Email und Passwort ein, und alles synct sich ohne weitere Einstellungen.Bleibe bei Strato. Die 15 Cent/Monat-Angebote sind nicht kostendeckend. Alleine die .de-Domain kostet für DENIC-Mitglieder 16 Cent pro Monat, +1€ Setup.
-
Zitat
Original geschrieben von Goyale
Zum einen bin ich nicht so wichtig wie Du, dass ich Bedenken haben müßte, weil jemand meine Emails maschinell mitliestOh, interessant :eek: Dann verschickst Du Briefe also auch ohne Umschlag und hast keine Gardinen vor den Fenstern? :gpaul:
Poste doch mal eben Deine Zugangsdaten Deines Mail-Accounts, damit wir mal schauen können, was Du so schreibst :p
Ohje, ohje...so langsam sollte aber zumindest den technisch Versierteren klar sein, dass man die Metadaten nicht für Werbung braucht :apaul: -
Zitat
Original geschrieben von Gallium Ohje, ohje...so langsam sollte aber zumindest den technisch Versierteren klar sein, dass man die Metadaten nicht für Werbung braucht :apaul:
Evtl. wird noch auf Phrasen wie "Bauanleitung Atombombe" gescannt, aber das war es dann. In keinem Fall werden Details völlig unwichtiger Personen (wie ich) weitergegeben. Bei Dir, Gallium, ist die Situation natürlich eine andere ;).
Microsoft verhält sich übrigens datenschutzmäßig vorbildlich: Sie gehen vor Gericht gegen jede Herausgabeforderung von Behörden etc. vor, und haben kürzlich ein deutsches RZ gemietet, damit in Zukunft auch unter deutschen Datenschutzbestimmungen gehostet werden kann.
-
Die Selektoren der NSA sind weit umfangreicher als 'Atombombe' und Co.
Da wird eher nach 'Wikileaks', 'Thor' oder 'Verschlüsselung' gesucht....
Dagegen wäre ggf nicht einmal etwas einzuwenden.Auch auf die Gefahr, dass ich mich wiederhole:
Es geht um Deine Metadaten, es geht um Scoring und Tracking...
...und das betrifft nun mal jeden :eek: -
Gallium, dein Zynismus in allen Ehren, aber du vergisst einfach gerne mal, wozu der "gemeine Nutzer" in der Lage und letztlich bereit ist. Von denen will und kann niemand einen eigenen Mailserver betreiben, die wollen einfach nur Mailen. Und am besten noch über ein Web-Frontend, weil selbst das Wissen und die Bereitschaft nicht vorhanden ist, um einen Mail-Client einzurichten.
-
Zitat
Original geschrieben von BornToRun
Gallium, dein Zynismus in allen EhrenSCNR
Es ging doch gar nicht darum, selbst einen Mailserver aufzusetzen,
sondern welchen Anbieter einer Fertiglösung man nutzt
....und da versteh ich nicht, wie man noch immer annehmen kann, dass die 'kostenlosen' US-Dienste so ganz selbstlos und kostenlos sind :gpaul:
typischer Fall von *honeypot* - das sollte doch nun mittlerweile wirklich jeder verstehen können, oder?Wer immer Zweifel hat, wozu diese Dienste die Daten sammeln, kann sich doch mal in den AGBs von Facebook anschauen, worauf das abzielt. Man kann dem Zuckerberg sicher viel nachsagen, aber er steht zumindest zu dem, was er vor hat. Glaubt hier irgend jemand, dass Microsoft was anderes vor hat
-
Zitat
Original geschrieben von Gallium
sondern welchen Anbieter einer Fertiglösung man nutzt
....und da versteh ich nicht, wie man noch immer annehmen kann, dass die 'kostenlosen' US-Dienste so ganz selbstlos und kostenlos sind :gpaul:
typischer Fall von *honeypot* - das sollte doch nun mittlerweile wirklich jeder verstehen können, oder?
Klar will Microsoft z.B. die werbefreie Bezahl-Version von outlook.com verkaufen.
Klar will Microsoft seine Office365-Abos verkaufen, und über das kostenlose outlook.com Kunden anlocken.Ist übrigens bei z.B. gmx.de ähnlich. Gibt dort auch kostenlose Varianten. Na so was aber auch ;-).
Jeder mit Freemium-Geschäftsmodell will mit der kostenlosen Version Bezahlkunden anlocken.
-
Hmm, vllt habe ich es nicht richtig 'rüber bringen können, daher nochmal:
Microsoft scannt Deine Mails nicht, weil sie Dir das Office365-Abo verkaufen wollen.
Genauso wenig müssen sie für die Vermarktung der kostenpflichtigen Outlook-Version Deine Metadaten speichern.
...und trotzdem machen sie das! :apaul:Es geht nicht um Werbung! Es geht um Profilbildung, Klassifizierung, Scoring, Tracking und statistische Informationsgewinnung über alle Geräte- und Personengrenzen hinweg :eek:
Schau Dir die Facebook-AGBs an. Das will auch MS, auch wenn's derzeit vllt noch nicht drin steht.
...und auch bei FB geht es nur um das derzeit technisch Machbare.Es geht um statistische Vorhersagen für jeden Bereich Deines Lebens. Es geht um Informations-Puzzle-Teile, denen Du gar keine Bedeutung beimessen kannst. Im Zusammenhang mit anderen Puzzle-Teilen ergeben sie statistische Bilder, die die Realität abbilden oder abbilden sollen - je nachdem ob man annimt, dass Computer immer richtig rechnen oder nicht :gpaul:
...und es ist nicht wie bei Kafka ('Der Prozess'), wo der Angeklagte gar nicht weiß, was ihm warum vorgeworfen wird.
Im Gegensatz zu Kafkas Protagonisten sollte Dir klar sein, dass Du selbst die Maschinen mit den Daten fütterst, mit denen sie ein Urteil über Dich und andere fällen werden :apaul:
...egal, ob der Algorithmus richtig ist oder nicht :eek: :gpaul: -
Nicht zuletzt betreibt die USA Wirtschaftsspionage und das ist bei US-Maildiensten noch am einfachsten. Je nachdem wie relevant das deutsche Geschäft für die Amis oder deren Kundschaft ist, kann das auch von Belang sein. Gerade weil Outlook, Gmail etc. hauptsächlich die Businesskundschaft anspricht.
Bei meinem Privataccount wäre es mir egal, geschäftlich würde ich dort aber nichts nutzen. Ganz so einfach muss man es ihnen auch nicht machen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!