Guter Freemailanbieter

  • Zitat

    Original geschrieben von Bongomann
    Habe ich gerade gesehen. An .com und .net kommt man recht günstig und lässt sich auch günstig schützen.

    Bei hover.com z.B. 12,99 US$/Jahr incl. Whois-Privacy. Mit Coupon-Code CrappyOldPhone gibt's 10% Rabatt.

  • Stichwort eigener Mailserver: Man kann einfach einen alternativen Server "Backup" definieren, der (nur) dann Mails empfängt, wenn der primäre Server nicht erreichbar ist:


    Zu Whois Privacy: Bei .de-Domains wie auch .com/.net/.org sind mir nur Privacy-Dienste bekannt, die dann im eigenen Namen als Bevollmächtigter für den Kunden registriert. Hier ist prinzipiell ein gewisses Risiko gegeben. Eine (auch relativ günstige) seriöse Alternative, bei denen man wirklich selbst Registrierende ist, könnten bspw. .nl-Domains sein. Die SIDN hat nämlich m.E. eine der besseren Privacy Policies in Europa:


    https://www.sidn.nl/a/nl-domai…and-privacy?language_id=2


    Name und Email-Adresse sind öffentlich. Weitere Details sind nur in den Niederlanden praktizierenden Rechtspersonen (Anwälte, Gerichtsvollzieher) auf Antrag und Behörden zugänglich. Wie gesagt: Das ist keineswegs anonym - aber sollte zumindest die Wohnzimmerstalker, Werbetreibenden und Idioten fernhalten.

  • Re: Re: Guter Freemailanbieter


    Zitat

    Original geschrieben von Bongomann
    Warum will sie das? Ich bin auch bei Arcor und habe da wenig Probleme. Bringt ja nichts, einen Freemail-Anbieter zu nennen, der die gleichen Punkte aufweist, aus denen sie von Arcor weg will.


    EDIT: email über eigene Domain finde ich auch ganz chic, v.a. kann so so tracken, wer email-Adressen weitergibt. Allerdings schreckt mir da die mangelnde Anonymität (-> Whois) ab. Oder gibt es seriöse Domainhoster, die das anonym abwickeln (muss nicht .de sein)?


    Bei Arcor wurde schon 3 mal das Konto gesperrt , weil mails über einer (immer die gleiche aber die wichtigste natürlich) ihre adresse versendet sein sollten.
    Fehlertyp 1. Der PC ist sauber und Arcor hat auch bestätigt das niemand im Postfach drinne war. Die Adresse wird irgendwie missbraucht , warum auch immer . Entsperren kostet dann über die 0900 Nummer ..
    Da kann sie natürlich auch wie ich es habe bei DF (Domainfactory ) das Produkt my mail nutzen ... Kostet ja nicht viel und ist auch eine gute Idee ...

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Nicht ganz kostenlos, dafuer aber werbefrei: posteo.de und mailbox.org.


    Die beiden sehen ganz gut aus. Ich habe allerdings ein Störgefühl bzgl. des Spam-Handlings. Beide bieten keinen Spam-Ordner, sondern weisen Spam nach eigenem Gutdünken ab. Hat da schon jemand praktische Erfahrung mit gemacht? Wäre ja blöd, wenn ein Unbedarfter geblockt wird. IIRC waren ja kurzzeitig sogar mal SMTP-Server von Arcor bei Spamhaus & Co. geblacklistet.

  • Zitat

    Original geschrieben von rainbow
    Probleme mit der Abweisung von Mails hatte ich auch nicht.
    Bisher ist alles angekommen.


    Vielleicht eine blöde Frage, aber woher weißt Du, dass alles angekommen und nicht eine mail abgewiesen worden ist und der Sender sich nicht gemeldet hat?


    Bei GMX/Arcor habe ich manchmal false positives, und ich kann mir nicht vorstellen, dass der mailbox.org-Filter wesentlich anders arbeitet. Oder aber der ist so lasch, dass man selbst viele Regeln erstellen muss.

  • Ich werf mal GMX.COM und MAIL.COM ins Rennen.


    Gehören zu GMX.NET/WEB.DE sind jedoch ziemlich sauber in der Oberfläche auch mit AdBlockern.
    Anmelden sollte man sich über einen ausländischen Proxy, da sonst auf die nervigen DE Pendants umgeleitet wird.


    Vorteile:
    - Die Spam-Filter arbeiten zuverlässig und sind reversibel. (Am Rande: heute 53 Spams bei Web.de, 3 bei GMX.COM, 0 bei MAIL.COM);
    - Man kann Sammel-Konten einrichten;
    - Der Knaller sind jedoch die 10 möglichen Alias-Konten bei jedem. Man muß jedoch darauf achten den Alias als Default-Antwortaddresse einzustellen bevor man selber was davon schreibt, sonst ist natürlich das Standard-Konto als Absender erkennbar. Perfekt zum Online shoppen.

    Web 2.0, Industry 3.0 / 4.0 alles Schrott ich hab jetzt Auto 5.0
    Ford Mustang feif lidähh eecht goil :D

  • Zitat

    Original geschrieben von Bongomann
    Vielleicht eine blöde Frage, aber woher weißt Du, dass alles angekommen und nicht eine mail abgewiesen worden ist und der Sender sich nicht gemeldet hat?


    Das weiß ich natürlich nicht., aber bei den vielen Newslettern und Mails, die ich täglich bekomme, wäre das mit Sicherheit irgendwann aufgefallen.


    Zitat

    Bei GMX/Arcor habe ich manchmal false positives, und ich kann mir nicht vorstellen, dass der mailbox.org-Filter wesentlich anders arbeitet. Oder aber der ist so lasch, dass man selbst viele Regeln erstellen muss.


    https://mailbox.org/?s=spam


    https://mailbox.org/das-team-von-mailbox-org/

  • Von mir auch, nachdem ich den Thread ja etwas gekapert habe... :D.

    Zitat

    Original geschrieben von rainbow
    https://mailbox.org/?s=spam


    Also irgendwie finde ich das schade. Ich finde das Konzept von Posteo und mailbox.org absolut unterstützenswert, allerdings mag ich diese Bevormundung nicht. Die im Link aufgezählten Vorteile mögen ja alle zutreffen, aber ich möchte selbst entscheiden, ob ich einen Spamordner haben will oder nicht. Und mit welchen mails (Spam oder nicht) ich meine Quota vollaufen lasse, sollte dem Provider egal sein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!