Und wer sagt das dein Provider nicht dicht macht?
by the way - ich nutze Freenet seit über 14 Jahre und ich hatte NIE Probleme.
Und Du schwankst mit einen Payed Anbieter genau vom Thema ab. Das Thema ist "FREEMAIL Anbieter".
Guter Freemailanbieter
-
-
-
Zitat
Original geschrieben von skybird1980
Und wer sagt das dein Provider nicht dicht macht?
Abgesehen von den über 15 Jahren Existenz meines Providers:
Niemand - aber was sollte mich das auch beunruhigen?.
Denn das ist das Gute: Wenn man mein Provider dichtmacht, bin ich binnen 24h bei einem neuen Anbieter - behalte aber meine Mailadressen und Domains komplett.Und umgekehrt haben ja auch schon Freemail-Anbieter zugemacht.
Zum Beispiel die Deutsche Post mit ihren "lebenslangen" Mailadressen.
"Lebenslang" war da nur 4-5 Jahre.
Die Emailadressen dort aber schlussendlich verloren.ZitatOriginal geschrieben von skybird1980
Und Du schwankst mit einen Payed Anbieter genau vom Thema ab. Das Thema ist "FREEMAIL Anbieter".
Ja und nein.Zunächst einmal habe ich ja auch zwei Freemail-Anbieter genannt. Die darüber hinaus beide auch eine Synchronisierung von Kalender und Kontakten anbieten. Das ist voll (!) on-topic.
Zum Vorwurf aber: Ich finde, dass es nicht unbedingt ein Abschwenken vom Thema ist, wenn man Alternativen aufzeigt. Es ist wie bei einem guten Verkäufer. Wer sich als "Verkäufer" eines Produktes ausschliesslich an die exakten Fragen des Kunden hält, der macht (fast immer) was falsch.
Mein Argument hier: Viele kostenpflichtige Anbieter haben bedeutende Vorteile - und man zahlt - absolut gesehen - nur sehr wenig (mehr). Ich verspreche aber, darauf nun hier auch nicht weiter "rumzureiten" - denn das würde ja dann wirklich vom Thema wegführen.
-
Sehr gute und wertvolle Postings, Applied! :top:
Wichtige sachen wickle ich über meine eigene Domain-mailadresse ab und unwichtige sachen wie anmeldungen in foren oder bestellungen bei shops, die einen hinterher möglicherweise mit spam belästigen über eine mail adresse bei gmx.
-
Re: Guter Freemailanbieter
ZitatOriginal geschrieben von 330i
Hallo
Meine Holde möchte 3 Emailadressen von Arcor woanders nutzen . Also neu aufsetzen . Alles privat , nicht geschäftlich.
Warum will sie das? Ich bin auch bei Arcor und habe da wenig Probleme. Bringt ja nichts, einen Freemail-Anbieter zu nennen, der die gleichen Punkte aufweist, aus denen sie von Arcor weg will.EDIT: email über eigene Domain finde ich auch ganz chic, v.a. kann so so tracken, wer email-Adressen weitergibt. Allerdings schreckt mir da die mangelnde Anonymität (-> Whois) ab. Oder gibt es seriöse Domainhoster, die das anonym abwickeln (muss nicht .de sein)?
-
Zitat
Original geschrieben von Applied
Für ein bis 1-2 Euro/Monat eine eigene Domain holen und zu einem vernünftigen Hostinganbieter.Da hast du vollkommen Recht, nur mit einer eigenen Domain ist man wirklich unabhaengig - bis zu dem Punkt, dass man seinen eigenen Mailserver betreiben kann (so wie ich das z.B. tue).
Mit der damit einhergehenden Komplexitaet sind die meissten Nutzer aber oft ueberfordert.
Wenn man aber schon die Muehe auf sich nimmt, die Mailadresse einmal zu wechseln, dann kann man dies auch gleich mit einer eigenen Domain verbinden. Auch wenn man die (erst mal) nur bei einem Anbieter belaesst und keine Wechselabsichten hat. Wenn der gewaehlte Provider doch dicht machen sollte, sucht man sich ggf. eben Hilfe bei der weiteren Vorgehensweise. Man verliert aber nicht die Mailadresse.
ZitatOriginal geschrieben von Bongomann
email über eigene Domain finde ich auch ganz chic, v.a. kann so so tracken, wer email-Adressen weitergibt. Allerdings schreckt mir da die mangelnde Anonymität (-> Whois) ab. Oder gibt es seriöse Domainhoster, die das anonym abwickeln (muss nicht .de sein)?Whois-Privacy gibt's auch bei .de-Domains, musst dir nur einen passenden Provider suchen. Offiziell gestattet ist das mWn nicht. Theoretisch besteht dadurch allerdings die Gefahr, dass deine Domain vom Privacy-Dienstleister gekapert wird, da nicht du sondern er als Inhaber beim DENIC eingetragen wird.
-
Zitat
Original geschrieben von harlekyn
Da hast du vollkommen Recht, nur mit einer eigenen Domain ist man wirklich unabhaengig - bis zu dem Punkt, dass man seinen eigenen Mailserver betreiben kann (so wie ich das z.B. tue).
Was ist denn bei Stromausfall etc.? Bounct dann eine eingehende mail?Zitat
Whois-Privacy gibt's auch bei .de-Domains, musst dir nur einen passenden Provider suchen. Offiziell gestattet ist das mWn nicht. Theoretisch besteht dadurch allerdings die Gefahr, dass deine Domain vom Privacy-Dienstleister gekapert wird, da nicht du sondern er als Inhaber beim DENIC eingetragen wird.
Danke, dann werde ich mal auf die Suche gehen. Möglichkeit der Domain-Kaperung ist dann die Kröte, die ich schlucken muss... -
Sehe das genauso wie Applied. Genauso. Du willst eine lebenslange E-Mail-Adresse. Nach zwanzig Jahren mal von einer Bekannten aus Neuseeland angeschrieben werden – unbezahlbar toll.
Außerdem sind die (Microsoft Exchange ActiveSync) EAS-Angebote aller Freemailer aktuell kein echtes Microsoft Exchange – selbst das von Outlook.com (noch) nicht. Das sind irgendwelche selbstgebastelten Dienste. Damit hat man nur Probleme, wenn man das Telefon wechselt und steht dann alleine im Regen. Bei einer eigenen Domain, kannst Du Dir das original Exchange-Online rüber buchen, DNS-Umleitung sei Dank. Oder Du setzt Dir irgendwann daheim CardDAV/CalDAV auf.
In Zukunft (in zwanzig Jahren, bei Freaks bereits schon seit zehn Jahren) wirst Du unter Deiner E-Mail-Adresse sogar telefonisch erreichbar sein – weltweit, egal wo Du aktuell bist. So eine Adresse ist eine lebenslange Visitenkarte.
ZitatOriginal geschrieben von Bongomann
mangelnde Anonymität (-> Whois)Warum willst Du anonym sein?
ZitatOriginal geschrieben von Bongomann
Was ist denn bei Stromausfall etc.? Bounct dann eine eingehende mail?Ja, Dein eigener Anbieter bounct dann, weil er nicht zustellen kann. Wobei Du einen Stromausfall nie merken wirst, weil Dein Anbieter mehrmals versucht zuzustellen.
-
Du kannst natuerlich auch einfach eine internationale Domain nehmen, bei der das erlaubt ist. Bei .com/.net/.org geht es mWn, aber sicherheitshalber vor der Registrierung pruefen.
"Selber betreiben" hat wiederum viele unterschiedliche Facetten. Du kannst die Kiste bei dir zuhause stehen haben, was aber i.d.R. aufgrund dynamischer IP und Stromversorgung problematisch ist. Man kann die Hardware ebensogut zu einem Hoster ins Rechenzentrum stellen. Oder man mietet gleich einen (echten oder virtuellen) Server dort.
Mail (genauergesagt das verwendete Protokoll SMTP) ist aber relativ fehlertolerant. Wenn der Zielserver nicht erreichbar ist, geht die Mail normalerweise nicht sofort zurueck an den Absender. Stattdessen wird in wachsenden Intervallen eine erneute Zustellung versucht. Erst nach mehreren Tagen bounct die Mail dann tatsaechlich. Die Details dazu entscheidet der zustellende Mailserver, da gibt's also Unterschiede.
-
Weil es niemand, dem ich eine mail schreibe, angeht, wo ich wohne. Wenn ich das wollte, würde ich in der Signatur meine Adresse angeben.
ZitatOriginal geschrieben von harlekyn
Du kannst natuerlich auch einfach eine internationale Domain nehmen, bei der das erlaubt ist. Bei .com/.net/.org geht es mWn, aber sicherheitshalber vor der Registrierung pruefen.
Habe ich gerade gesehen. An .com und .net kommt man recht günstig und lässt sich auch günstig schützen.ZitatOriginal geschrieben von harlekyn
"Selber betreiben" hat wiederum viele unterschiedliche Facetten.
Stimmt. Ich habe gar nicht an Hosting gedacht. Ich habe einfach an einen eigenen Server unterm Schreibtisch gedacht. -
Ich persönlich würde mich wieder für @t-online.de entscheiden!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!