Guter Freemailanbieter

  • Hallo
    Meine Holde möchte 3 Emailadressen von Arcor woanders nutzen . Also neu aufsetzen . Alles privat , nicht geschäftlich.
    Welche Freemailanbieter sind da empfehlenswert mit möglichst wenig Werbung ?
    GMX und WEB.DE sind mir da bissl zu viel irgendwie von Werbung belastet die man da von denen bekommt .


    Danke für Tips .

  • Re: Guter Freemailanbieter


    Zitat

    Original geschrieben von 330i
    GMX und WEB.DE sind mir da bissl zu viel irgendwie von Werbung belastet die man da von denen bekommt .


    Genau aus dem Grund habe ich t-online.de genommen. Wobei, wenn du mit einem Email-Programm wie Thunderbird arbeitest siehst du eh keine Werbung. :cool:

  • ich nutzte privat sowohl gmail, outlook.com sowie eine paid-domain für mails. bei allen drei hab ich auch kalender und kontakte sync mit dem handy...

  • Sofern sich daran in der Zwischenzeit nichts geändert hat, kann man bei WEB.DE auch einfach in deren System Filter anlegen, die den WEB.DE-Spam "wegsortieren". :D Habe ich jedenfalls mal über einen sehr langen Zeitraum so gemacht ...

  • Ich würde mal noch freenet in die Runde werfen. Meine älteste Mail-Adresse (~16 Jahre) habe ich dort und bin ganz zu frieden. Das ist nicht der Laden bin den Top-Ideen und der Top-Ausstattung, alles "nur" Standard, aber die machen was sie sollen und das erfreulich unaufregend. Und netterweise ohne eigenen Spam.




    Gruß Kai

  • freenet.de ist umsonst und der Werbemüll wird nur hinzugefügt wenn man es über den Webclienten nutzt.
    Über SMTP alles schick. (Ich hab inzwischen aber Pro)

  • Klare Empfehlung: Outlook.com, weil Du da auch Kalender und Kontakte eingeben und über ein Standard-Protokoll mit vielen Endgeräten/vielen Apps synchronisieren kannst.


    Du kannst mit Outlook.com bei Bedarf auch externe POP3-Postfächer auslesen.

  • Erste Reaktion: Keiner. Freemail ist scheisse.
    Man ist mit der Domain auf immer und ewig an den einen Anbieter gebunden und weiss nie, wann die ihren Dienst einstellen, anfangen zu kassieren, zuviel Werbung hinzufügen, oder sonstwie unseriös werden.


    Zweiter Gedanke:
    Microsoft oder Apple. Das sind zwar Amerikaner, aber die verdienen ihr Geld wenigstens primär mit Hardware- und Software, nicht mit Werbung. Und die Accounts sind so mit den eigenen Diensten verwoben, dass sie die auch zukünftig nicht so einfach "zumachen" können.


    Drittens, meine persönliche Meinung:
    Für ein bis 1-2 Euro/Monat eine eigene Domain holen und zu einem vernünftigen Hostinganbieter. Das kann sogar Posteo sein, wenn man deren Frontend mag. (Domain mit Emailweiterleitung zu Posteo. Bei Posteo einfach die Mailadresse mit eigener Domain als Absender auswählen). Wenn der Anbieter nicht mehr "passt": Einfach die Domain woanders hosten lassen. Das gleiche Prinzip wie die Portierung einer Telefonnummer.


    Bei 'nem sehr guten Provider zahl ich 1,35 EUR oder so im Monat, eigene.de-Domain, beliebig viele Postfächer, beliebig viele Adressen, 5GB Speicher, Autoresponder, pipapo. Die Server funktionieren, und ich muss mich nicht mit irgendwelchen Newslettern, Angeboten, Serverlimitierungen etc. rumschlagen. Jeder Korrespondenzpartner, vor allem die Firmen, können eine eigene Alias-Adresse bekommen. Die wird deaktiviert, wenn die mir irgendeinen Mist schicken oder gehackt werden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!