Neue o2 Auslandstarife

  • Zitat

    Original geschrieben von mario.meininger
    Das nenne ich einfach nur Bauernfängerei denn die gleiche Leistung gibt es über Global Friends ohne Grundgebühr.


    Hier müsste sowieso mal jemand einschreiten! :mad: Schließlich zeigen sie bei Blau, wo das normale Preisniveau liegt. Und da ist egal ob Option 15 ct, 29 oder 49.


    Hier versucht man unverschämt die neuen Roaming Regeln auszunutzen. Die maximalen EU Preise sind ja nun ans Inlandspreisniveau gekoppelt.

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    In der Preisliste gibt es dafuer aber eine International Call Option fuer 1,99 Euro mit der man dann fuer 15ct nach Europa und Nordamerika telefonieren kann


    Für 2 €/Mon gibts bei BASE all-in die EU-call-Option mit 9 Cent/Min. Gilt auch für Telefonate in die Schweiz aus D.

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

  • Zitat

    Original geschrieben von senderlisteffm Hier müsste sowieso mal jemand einschreiten!


    Die Lösung ist doch so einfach: Anbieter wechseln!


    Da muss niemand einschreiten, weder der liebe Gott noch Bundesmutti.

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    Slowakei muss ein Druckfehler sein - das kostet sicher nur 29ct jetzt und 49ct dann


    Ist es aber nicht. Bei etwa 1,6 Eurocent ins Mobilfunk und 0,2 Eurocent ins Festnetz IC-Gebühren in der Slowakei kann sich jeder ausrechnen was für Gewinnmargen o2 dabei einsackt. Auch wenn es "nur" 0,49 € pro Minute kosten sollte wie zum Beispiel nach Länder wie Mazedonien, wo die IC Gebühren neulich fast abgeschaft wurden - 0.00488 Eurocent ins Festnetz berechnet dort der ehemalige Monopolist Makedonski Telekom AD, 1,8 Eurocent wird ins Mobilfunk terminiert. Da wird eine unzureichende Regulierung maßlos ausgenutzt, weil diese sinkende IC Gebühren auf Europaebene eben durch Regulierung und politischen Druck auf die Telcos herbeigeführt wurden. Aber Ziel war es nicht die Endkundenpreise auf Gewinnquoten von 6000% zu bringen, sondern letztendlich ein Preisniveu in und ins Ausland zu erreichen, dass sich an die im Inland orientieren. Die Kunden in ganz EU sollten es so fühlen, als ob sie wenn sie von Bratislava nach Riga oder von Berlin nach Prag telefonieren eben keinen Unterschied mehr ausmacht. Es sollten doch Preisschocks bei den Kunden vermieden werden, man tat das im Namen der Kundenfreundlichkeit. Da muss sehr wohl Bundesmutti eingreifen, weil irgendeine Politikdinosaurier in der EU Kommision wieder mal gepennt hat und die Richtlinien riesige Lücken aufweisen die solche skandalöse Tarife erst möglich machen.

  • Die 49 Cent sind nach der Preiserhöhung (leider) immer noch günstig.


    Telekom nimmt 69 Cent ins Festnetz und 98 Cent in die Mobilfunknetze.
    Vodafone 98 Cent zur Hauptzeit und 69 Cent zur Nebenzeit.


    Da hat sich o2 offenbar dem Wettbewerb etwas nach oben angeglichen. Die im Vergleich fairen 29 Cent waren wohl kein ausreichend wichtiges Verkaufsargument.



    Eine andere Frage ist die, ob auch Bestandskunden betroffen sind. Die hat Teltarif trotz Nachfrage bei der Presseabteilung noch nicht beantworten können. Vermutlich duckt man sich dort weg, eben weil die Preiserhöhung auch für Bestandskunden gelten soll.

  • So wie ich es lese sind Bestandskunden nicht betroffen, solange sie keine aktive Vertragsverlaengerung oder Tarifwechsel machen. Dafuer koennen sie aber auch die neuen Optionen nicht buchen.


    Aber eigentlich sind die neuen Tarif eh besser. Jeder der regelmaessig mehr als 10 Minuten ins Ausland telefoniert spart mit den neuen Optionen ja sogar.

  • Zitat

    Original geschrieben von mario.meininger
    Ist es aber nicht. Bei etwa 1,6 Eurocent ins Mobilfunk und 0,2 Eurocent ins Festnetz IC-Gebühren in der Slowakei kann sich jeder ausrechnen was für Gewinnmargen o2 dabei einsackt. Auch wenn es "nur" 0,49 € pro Minute kosten sollte wie zum Beispiel nach Länder wie Mazedonien, wo die IC Gebühren neulich fast abgeschaft wurden - 0.00488 Eurocent ins Festnetz berechnet dort der ehemalige Monopolist Makedonski Telekom AD, 1,8 Eurocent wird ins Mobilfunk terminiert. Da wird eine unzureichende Regulierung maßlos ausgenutzt, weil diese sinkende IC Gebühren auf Europaebene eben durch Regulierung und politischen Druck auf die Telcos herbeigeführt wurden. Aber Ziel war es nicht die Endkundenpreise auf Gewinnquoten von 6000% zu bringen, sondern letztendlich ein Preisniveu in und ins Ausland zu erreichen, dass sich an die im Inland orientieren.


    Mazedonien gehört nicht zur EU, daher verdienen sich die Anbieter eine goldene Nase. Immerhin gelten für solche Länder die EU-Regelungen nicht.


    1,69 EUR z.b. für Anrufe mit einer o2 Karte aus Mazedonien nach Deutschland... bei aktivierter Mailbox sehr sehr attraktiv für den Anbieter (2,40 EUR inkl. ankommende Gebühren (0,69 EUR/min ) für einen Anruf auf die MB/Minute). Mit NULL Leistung sich eine goldene Nase verdienen. Surfen ist auch unschlagbar günstig... ca 12 EUR/MB bei Drillisch.


    Was in der EU nicht mehr möglich ist, holt man sich auf dem Westbalkan wieder.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!