Netztest 2015 (Stiftung Warentest)
-
-
-
-
Zitat
Original geschrieben von iAcer
marcel
ich würde fast behaupten, dass kein Anbieter so etwas vollkommen reibungslos hinbekommt.
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis der Frust (weiter) steigt.
Aber die Kunden der TFD sind ja bekanntlich etwas leidensfähiger
Ja, es würde wohl bei jedem Anbieter zu Problemen kommen.
Aber wenn die das jetzt so weiter umsetzen, dürfte es kaum Probleme geben, nur wenn man am Rand des aktuellen Umbau, im abzuschalteden Netz gerade ist.
Denn erst wird ja das eine Netz aktualisiert (Technik), dann hat man ja schon ein Netz welches läuft mit Anbindung (handover) in alle Richtungen und Kapazität. Dann baut man die Standorte des zu deaktvierenden Netzes um, zu dem Zukünftigen, was ja wie eine neue Station einfach integriert wird. Somit hat man nur ne Störung, wenn man sich am Rande des zu deaktvierenden Netzes befindet/überschreitet. Und das merkt man nur gei einer aktvien Verbinung (meist nur beim telefonieren) -
Also es scheint doch recht reibungslos zu laufen, oder hat schon jemand etwas von einem medialen Aufschreib mitbekommen, fernab von Bäckerblume oder gratis Dorfanzeiger? Bei der Umschaltung im Oderbruch hat's ja hier und da ein paar Tage geknirscht, aber wirklich interessiert hat es da kaum einen. Ich seh bisher nur Vorteile für unsere o2-Tarife wie auch die Aldi-Karten in der Familie.
Eine Freundin hatte Probleme mit der Versorgung durch ePlus, was zieht sie auch bei bestehendem Vertrag um , seit dem Roaming war ihr Handy ständig am Netzwechseln. o2 genauso bescheiden zu empfangen vor Ort. Sie ist nach einer kurzen, schriftlichen Beschwerde aus dem Vertrag entlassen worden. Jetzt bei vodafone und hat garkeinen Empfang mehr zuhause -
Zitat
Original geschrieben von xpop
Also es scheint doch recht reibungslos zu laufen, oder hat schon jemand etwas von einem medialen Aufschreib mitbekommen, fernab von Bäckerblume oder gratis Dorfanzeiger? Bei der Umschaltung im Oderbruch hat's ja hier und da ein paar Tage geknirscht, aber wirklich interessiert hat es da kaum einen. Ich seh bisher nur Vorteile für unsere o2-Tarife wie auch die Aldi-Karten in der Familie.
Es gab wohl doch nen Problem, wie Schnuri schrieb:ZitatEs gibt mittlerweile auch Störungen die nicht zeitnah behoben werden. Die umgebauten O2 Standorte Grunow und Groß Muckrow sind nicht OnAir. Somit haben die O2 Kunden dort weniger bis kein Netz. Ob andere alte O2 Standorte auch eine Störung haben, habe ich bis jetzt nicht überprüft. Das sollte nicht passieren in meinen Augen.
-
Wer aber Grunow und Muckrow kennt, weiß das man die Betroffenen an einer Hand abzählen kann. Für die Masse der Kunden läufts aber besser als vorher.
-
Zitat
Original geschrieben von xpop
Wer aber Grunow und Muckrow kennt, weiß das man die Betroffenen an einer Hand abzählen kann. Für die Masse der Kunden läufts aber besser als vorher.Für die breite Masse der Telefonica-Kunden ist das Roaming eine schlimme Verschlechterung. Das wird durch die beiden jüngsten Tests bewiesen. Immerhin rutscht Telefonica, im Vergleich zum Vorjahr, um eine Schulnote nach hinten.
Oder meinst Du, dass die Tests eine Verbesserung des Telefonica-Netzes belegen?Ich wundere mich aber eigentlich nicht mehr, wenn ein Telefonica-Fan trotz der letzten Testergebnisse fest davon überzeugt ist, dass es für die Masse der Kunden jetzt (nach dem Roaming) besser als vorher läuft.
-
Zitat
Original geschrieben von Goyale
Für die breite Masse der Telefonica-Kunden ist das Roaming eine schlimme Verschlechterung. Das wird durch die beiden jüngsten Tests bewiesen. Immerhin rutscht Telefonica, im Vergleich zum Vorjahr, um eine Schulnote nach hinten.Diesen Schluss kann man eben nicht ziehen, da die connect-Tests aus 2014 und 2015 unterschiedliche Gewichtungen und Methoden haben. Selbst bei völlig gleichbleibender Qualität würden unterschiedliche Noten herauskommen.
-
wenn ich das richtig sehe, soll Mitte 2016 eine gemeinsame LTE Versorgung für Kunden im E-Plus Netz und dem O2-Netz ermöglicht werden.
Weiter erhalten Kunden im O2-Netz eine Benachrichtigung-SMS, wenn es an die Arbeit zur Netzzusammenlegung geht. Die haben einige sicherlich je nach Gebiet schon erhalten.
LG
Jasmine -
Zitat
Original geschrieben von BASE Botschafter
hotte,wenn ich das richtig sehe, soll Mitte 2016 eine gemeinsame LTE Versorgung für Kunden im E-Plus Netz und dem O2-Netz ermöglicht werden.
Weiter erhalten Kunden im O2-Netz eine Benachrichtigung-SMS, wenn es an die Arbeit zur Netzzusammenlegung geht. Die haben einige sicherlich je nach Gebiet schon erhalten.
LG
JasmineBekommen die auch Kunden bei E-Plus? Die sind ja auch betroffen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!