Genauso ist es. Außerdem wird Hybrid auch in Kombination mit VDSL angeboten und keineswegs nur für langsame DSL-Anschlüsse.
Hybrid auch bei 1&1
-
-
-
Kallenpeter ein sehr schlechter Scherz ...
Der Telekom kann man mit Sicherheit NICHT vorwerfen, zu wenig zu investieren!
Mit dem weißen Ritter hast du natürlich Recht. Der Ritter ist nämlich magenta! -
Zitat
Original geschrieben von Kallenpeter
Man kann ja für oder gegen eine Öffnung der Hybrid Produkte sein, aber hört doch auf die Telekom als weißen Ritter darzustellen. Die einzigen Firmen die langfristig denken und verhältnismäßig wirklich viel Geld in die Hand nehmen sind doch kleinere, meist kommunale Betriebe die Glasfaser legen. Dort rechnet man dann mit einen ROI von 20 Jahren oder gar länger. Also wenn der durchschnittliche Telekom Angestellte längst in Rente ist und die letzten Boni des derzeitigen CEOs seit 15 Jahren ausgezahlt sind.Die Telekom legt für VDSL/Vectoring genug Glasfaser unter die Straßen, nur nicht komplett in den Keller.
Ich gehe mal davon aus dass das Glasfaser zum Outdoor-VDSLAM ausreicht um später wenn der Trend zu FTTH geht den Outdoor-VDSLAM gegen einen Glasfaser-Verteiler zu ersetzen und die letzten paar Meter in den Keller auch noch nachzurüsten.
Vectoring ist ja nur eine Zwischenstufe, der Glasfaserausbau ist aber trotzdem erfolgt.
Ich denke dass einer der Gründe zum Zwischenschritt VDSL Vectoring sogar war dass die Kunden eher bereit sind einen Router in die Telefondose zu stecken und nicht die komplette Hausverkabelung zu ändern wie es bei FTTH nötig wäre.
-
Zitat
Original geschrieben von DC01
Das ist ein großer Witz dein Kommentar....du weißt schon, dass die Telekom in VDSL-Ausbau und LTE-Ausbau zweistellige MILLIARDEN-Beträge investiert?....Immer die Relationen mit betrachten. So viel Eigenleistung darf man ja wohl erwarten....
-
Zitat
Original geschrieben von hottek
Ich denke dass einer der Gründe zum Zwischenschritt VDSL Vectoring sogar war dass die Kunden eher bereit sind einen Router in die Telefondose zu stecken und nicht die komplette Hausverkabelung zu ändern wie es bei FTTH nötig wäre.Denke ich auch
-
1&1 hat heute pünktlich zu Weihnachten eine Absage von der BNetzA geschenkt bekommen, die Telekom darf Hybrid weiter wie gewohnt anbieten: http://www.bundesnetzagentur.d…312_Hybrid.html?nn=265794
-
Richtig so! Da hat man den Montabauern so richtig das Weihnachtsfest verdorben haha
-
Zitat
Original geschrieben von iAcer
Richtig so! Da hat man den Montabauern so richtig das Weihnachtsfest verdorben haha
Ich würde das sachlicher sehen.
Die Telekom hat ein gutes Produkt entwickelt und ein Konkurrent klagt.
Meist ist die Telekom im Unrecht, da Monopolist.
Nur hier versucht sich jemand kostengünstig einzukaufen
Anstatt selbst nach eigenen Lösungen zu suchen in Verbindung mit anderen Netzbetreibern versucht man dieser Innovation den Boden zu entziehen....Dabei bin ich selbst zufriedener 1und1-Festnetzkunde und werde wohl auch zu T-Hybrid wechseln.
Ich bin gespannt, ob die Herren ein Konkurrenzprodukt in den nächsten Monaten hinkriegen...dann bleibe ich :top: -
So sehe ich das auch. Ich hoffe auf ein Konkurrenzprodukt durch 1&1 - wäre für uns Kunden doch wirklich eine schöne Sache. Ist zwar äußerst unwahrscheinlich, aber vor 2 Jahren hätte auch jeder ein Festnetzprodukt mit ungedrosseltem LTE bei der Telekom für unmöglich gehalten
-
andreas-cb
Ich sehe das eigentlich sachlich. Nur amüsiert es mich halt auch, da 1&1 zu Recht mit dem Antrag gescheitert ist. Wo würden wir denn hinkommen, wenn man das genehmigt hätte ...Ich glaube kaum an ein baldiges Konkurrenzprodukt durch 1&1. Das kostet a) richtig Geld b) viele Ressourcen und c) bringt es ein hohes Risiko mit sich.
Ein Konkurrenzprodukt halte ich erst für wahrscheinlich, wenn 1&1 die Drillisch übernimmt.
Ich wünsche euch und euren Liebsten ein schönes Weihnachtsfest. Lasst es euch gut gehen
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!