Kathrein streicht die Segel
-
-
-
Gibt es den ueberhaupt Mobilfunkantennen aus Fernost?
Kenne nur Kathrein, Tesla, Telves und Huber+Suhner und die sind alle aus Europa (D, CZ, E, CH)
Und die Kabel sind afaik immer von Andrew (GB)
-
Stellt Huawei nicht auch welche her?
Evtl. auch Alcatel-Lucent (unter chinesischer Führung)? -
Ich meine es ist Huawei - zumindest hat der damalige O2 Vorstand Gröger ano ca. 2005 bei nem Vortrag gesagt das er keine asiatischen Antennen einsetzen will da seine Kunden (= Deutsche) ja auch irgendwo ihr Geld verdienen müssen.
-
Ja, Huawei baut und liefert inzwischen auch Antennen.
-
O2 verbaut Huawei Triband Antennen an GSM900/UMTS2100/LTE800 Standorten. Ich glaub auch die Telekom verbaut Huawei Antennen, bin mir dabei aber grad nicht ganz sicher.
-
bei den Andrew Kabel steht schon lange drauf Made in China.
genauso bei Kathrein Antennen, Verstärker, Splitter und so weiter, steht meistens nur noch Made in Romania oder China drauf.
Auch bei Ericsson steht fast nur noch Made in Poland drauf, selbst auf den Lan Kabeln und Einschüben.
-
Made in Germany ist auch eher ein Auslaufmodell in der Elektronik. Vielleicht noch bei handgefertigten Einzelstücken - aber alles was industriell hergestellt werden kann, kommt meist aus einem Land mit geringerem Lohnnivau.
PS: die BlackBerry PRIV Vorserie war "Made in Canada", mal sehen was die Final Units tragen werden.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!