Verwendet BASE ein LTE Netz ?

  • Zitat

    Original geschrieben von Hallenser1
    o2 baut hier weiter seine Inseln,... .... Hier baut O2 an E+ Masten schon LTE 800.


    Macht man hier auch, ich schätze sowieso das man zumindest hier das E-Plus Netz behalten möchte und einzelne o2 Sender mit dazu schaltet, weil sonst macht es keinen Sinn das man fokussiert o2 LTE 800 und E-Plus GSM 900 an vorhandenen E-Plus Standorten aufbaut und an den o2 eigenen Standorten fast nichts passiert. Nur der UMTS Ausbau ist sowohl auf E-Plus als auch o2 Seite fast komplett gestoppt worden. Es gibt zwar noch Erweiterungen in der Stadt aber neue Fläche wird nur selten erschlossen.

  • Gelsenkirchen und LTE seitens Base/E-Plus?


    Das will ich schriftlich. Sorry, kann ich nicht wirklich glauben. Wahrscheinlich eine mobile Station an der Arena bei Heimspielen. :D

    wie sage ich immer so schön : nett ist die Schwester von hässlich ;-) Tarif : o2 Mobile L Plus (2024). Handy : S9, S8+,S7, S6, S5, S4, S3, S2, S1, OnePlus 1, 2, 3, 3T, 5, 5T, X, 6, 6T, 8T, 10T, 12, 13

  • Die E-Plus Standorte haben doch die bessere Anbindung. Wenn man die vielen lahmen O2 Sender sieht und im Vergleich dazu die flotten Eplus Standorte sieht ist doch wohl klar das man O2 Lte da hin baut wo schon die dicke Anbindung ist.

    Moto G54 5G mit O2 M, MI 10 T Light mit 2 GB im VF Netz,
    FN DSL 16000 DTAG ab den 12.10.2020 50000er Leitung

  • Zitat

    Original geschrieben von darim85
    E-Plus hat ein LTE-Netz nur in Großstädten.


    Super dann wohne ich jetzt in einer Großstadt ;) Im Ruhrgebiet hat man eben nicht die Großstädte ausgebaut, das kommt wie oben beschrieben erst jetzt, sondern die Mittel und Kleinstädte zuerst die vorher massiv vernachlässigt wurden (UHS mit teils 26kbit/s). Das ist seit der Netzmodernisierung aber Geschichte.


    Die Chance hier auf E-Plus LTE zu treffen ist übrigens größer als auf Vodafone LTE zu treffen. Die roten halten es hier scheinbar nicht für nötig Mittelstädte (70.000-100.000) Einwohner mit LTE zu versorgen :rolleyes: Wenn Telefonica wie von Dashboard beschrieben die Standorte in Oberhausen, Duisburg u.s.w. in Betrieb nimmt liegt man mit der Abdeckung mindestens gleich auf mit Vodafone. Man sehe sich da mal die indoor Versorgung der genannten Gebiete an, genau da baut E-Plus jetzt aus :top:

  • Im Ruhrgebiet kommt man nicht an der Telekom vorbei um brauchbares LTE zu bekommen. Deswegen bin ich auch gewechselt.


    Was sich z. B. Vodafone hier im Ballungsraum erlaubt ist jenseits von gut und böse (eigene Erfahrungswerte)

  • Weiß jemand, ob die Telefonica mittlerweile eine gemeinsame Netzplanungsabteilung hat? Oder wurschteln da immer noch 2 Teams vor sich hin, die sich nur hier und da etwas absprechen? Würd mich echt mal interessieren.

  • Zitat

    Original geschrieben von surfmobile
    Weiß jemand, ob die Telefonica mittlerweile eine gemeinsame Netzplanungsabteilung hat? Oder wurschteln da immer noch 2 Teams vor sich hin, die sich nur hier und da etwas absprechen? Würd mich echt mal interessieren.


    Es gibt nur noch eine Netzplanung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!