Seltsames Vodafone Problem

  • Magisches Problem:


    Gegeben sind drei SIM-Karten im Netz von Vodafone D2, von Lidl-Connect, 1&1 und Vodafone CallYA.


    Gegeben ist ein Dual-SIM-Smartphone Mobistel Cynes E1 (Mediatek Chipsatz)


    Wird eine der Vodafone Karten in das Handy eingelegt (Schacht egal), gehen abgehende Anrufe nicht, d.h. es klingelt bei der Gegenstelle, der Anrufer am Mobistel hört aber keinen Rufton und wenn die Verbindung hergestellt wird, hört er ein Raucshen, die Gegenstelle (Netz egal) hört nichts, egal ob 2G oder 3G.


    Ankommende Anrufe funktionieren tadellos.


    Werden die Vodafone SIM-Karten in andere Handys eingelegt, ist alles regelrecht.


    Werden andere SIM-Karten (von anderen Netzen) in das Mobistel eingelegt, tut auch alles, wie es
    soll.


    Das Mobistel hat lange mit einer Vodafone Karte tadellos funktioniert, in der Retrospektive scheint das Problem seit August/September zu bestehen. Hat Vodafone im Netz irgendein kurioses
    Update gefahren? Betroffene Region Postleitzahlenbereich 67, 68, 69, 74 - falls das wichtig wäre.

  • Ein ähnliches Phämomen hatte ich nachdem ich längere Zeit im Ausland war und nach Deutschland zurückgekehrt bin. Irgendwie muss es einen Datensatz im HLR zerschossen haben. Nach einem Reset durch die Technik lief alles wieder einwandfrei.

  • Hallo,


    da es drei verschiedene SIM-Karten betrifft, ist das Problem wohl eher im Netz zu suchen.


    In Vorwahl 06322 (PLZ 67098) geht es nicht.
    In Vorwahl 07261 (PLZ 64889) geht es nicht.


    ABER!


    In Vorwahl 06274 (PLZ 64757) geht es - einwandfrei.


    Offenbar wurde da irgendeine neue Software eingespielt und/oder eine Komponente getauscht.


    Nur warum hat man noch nirgendwo von diesem kuriosen Problem gelesen?
    Mediatek Chipsätze sind doch relativ weit verbreitet ... :-)

  • Auch mein Vater und ich haben in letzter Zeit Probleme mit VF.


    Gelegentlich ist es so, dass unsere Geräte zwar nominal im Netz eingebucht sind, der Anruf aber dennoch nicht "durchgestellt" wird. Wollen wir in einer solchen (äußerlich nicht erkennbaren) Phase anrufen, rödeln die Geräte einfach nur ewig lange rum und es passiert gar nichts. Es betrifft also ein- und ausgehende Anrufe gleichermaßen.


    Das ist sehr ärgerlich, weil so eingehende Anrufe verloren gehen, über die man nicht einmal informiert wird. Diese Phasen können auch schon mal eine Stunde oder länger dauern. :(



    Edit:
    Durch einen Wechsel der SIM-Karten zwischen den Geräten ist das Problem nicht reproduzierbar, weil es ja nicht immer auftritt. Beide Geräte (unterschiedlicher Hersteller) sind jeweils in derselben Funkzelle eingebucht, so dass ich zunächst nicht von einem Gerätefehler ausgehe.


    Ist ein Zusammenhang beider Phänomene denkbar?



    Noch'n Edit:
    Ich hatte auch mal ein Dual-SIM-Handy, welches entgegen des üblichen Standards nur eine IMEI hatte. Zunächst funzte das Handy in allen Netzen tadellos. Nach einer Weile gab es aber Probleme (mir nicht mehr erinnerlicher Art), wenn zwei (beliebige) VF-Karten gleichzeitg in den Schächten waren. Andere Netze hatten mit dieser Konstellation kein Problem.


    Vielleicht schaust Du mal, ob das Mobistel zwei IMEI-Nummern hat (eine je Modul).

  • Hallo,


    das hat ja bei mir mal richtig funktioniert und es funktioniert hat an einem Ort weiterhin, an anderen Orten nicht.


    Ich tippe auf ein Soft- oder Hardware-Update.


    Habe mal offiziell bei VFD2 nachgefragt.

  • Die beiden Vodafone-Karten in meinem Dual-SIM mit nur einer IMEI hatten auch eine Zeit lang anstandslos funktioniert. Plötzlich dann nicht mehr.


    Möglicherweise war das auch Ausfluss eines HW/SW-Updates in der heimischen Funkzelle. In einer anderen Zelle hatte ich das Gerät danach nicht mehr getestet, weil ich es umgehend an jemanden ohne Dual-SIM-Bedarf verschenkt hatte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!