Wer bietet DSl mit analogem Telefonanschluss an?

  • Hallo,


    ob das das richtige Unterforum ist?


    Mein C&S 6000 (4) Vertrag bei der Telekom läuft bald aus. Ich habe jetzt die Freiheit entweder bei der Telekom zu bleiben, oder zu einem anderen Provider zu wecheseln. Ein Schreiben, bzw. Kündigung seitens Telekom ist noch nicht eingetroffen, aber wenn ich Beiträge in diesem Forum lese, dann werden wir vermutlich eine bald/demnächst bekommen.
    Bei Telekom könnte (müsste?) ich auf VDSL mit VoIP umsteigen. Mir sind VoIP Vor- und Nachteile, sowie Probleme mit Providerwechsel bekannt (es sei denn man wechselt vom Telefonanschluss auf Fernsehenkabel, z.B. Telekom -> KabelDeutschland). Ich würde gerne meinen analogen Telefonanschluss noch behalten, deswegen meine Frage an Experten im Forum:


    Wer, welcher Provider, bietet DSL (Festnetz) Verträge mit analogem Telefonaschluss an?


    Wenn ich es richtig verstanden habe, solche Kombination bietet z.B. O2 an. Auf die VoIP Vorteile (z.B. mehrere Telefonnumer) kann ich gerne verzichten. Ein Routerzwang wird ungern gesehen. Günstige Gespräche ins Ausland (einige EU Länder) sind erwünscht. Schnelle Internetverbindung ist ein muss, am besten ohne Drosselung (seit kurzer Zeit ist mein Haus "VDSL-fähig"). Bevorzugt würde ich einen Vertrag mit kurzer / keiner MVLZ, bin aber bereit (falls es nicht anders geht) einen 12/24 Monate Vertrag zu unterschreiben.


    Vielen Dank im Voraus!
    Gruß
    marho


    P.S. KabelDeutschland schliesse ich übrigens aus.

  • Hallo,
    Richtige Analoganschlüsse sterben leider aus, da muss ich dich enttäuschen.
    Auch bei O2 und anderen Anbietern hast Du einen Umsetzer, meistens eine DSL Box davor.
    Und wenn Du das eh machen musst empfehle ich dir einen günstigen Reseller der die Telekomleitung weiter nutzt aber viel günstiger ist.

  • Zitat

    Original geschrieben von skybird1980 Richtige Analoganschlüsse sterben leider aus, da muss ich dich enttäuschen.
    Auch bei O2 und anderen Anbietern hast Du einen Umsetzer, meistens eine DSL Box davor.
    Und wenn Du das eh machen musst empfehle ich dir einen günstigen Reseller der die Telekomleitung weiter nutzt aber viel günstiger ist.

    Welchen Reseller würdest Du empfehlen?
    Um meinen Wunsch einfach zu formulieren - bei wem kann ich mit meinem analogen (bzw. DECT) Telefon noch telefonieren ohne den Router ständig laufen lassen zu müssen? :D

  • Hallo zusammen!


    marho: Sehr bedauerlich, dass du überlegst uns zu verlassen. Dein analoger Anschluss wird so nicht mehr ewig bei uns existieren können. Da du auf VDSL wechseln kannst, stehen dir nach der Umstellung auf IP ja viele Türen offen. Du schreibst oben, dass dir die Vorteile ja bekannt sind. Aus diesem Grund will ich nun nicht alles wiederholen. Falls du Interesse hast, mit uns über ein Angebot zur Umstellung auf VDSL zu sprechen, kannst du dich gerne bei uns via Kontaktformular melden: https://telekomhilft.telekom.d…-id/Kontakt-Telekom-hilft


    Ich wünsche noch einen schönen Tag.


    Viele Grüße


    Natalie P. von Telekom hilft

  • Zitat

    Original geschrieben von marho
    Um meinen Wunsch einfach zu formulieren - bei wem kann ich mit meinem analogen (bzw. DECT) Telefon noch telefonieren ohne den Router ständig laufen lassen zu müssen? :D


    Mit niemandem!

    Viele Grüße
    Martin

  • Zitat

    Original geschrieben von Martin Reicher
    Mit niemandem!

    Als Strom bei uns letzen Monat ausgefallen ist und alle Handyakkus gerade leer waren, konnte mein Sohn mit seinem antik Wählscheibentelefon (Originalmodell, kein "Nachbau" o.a.) die Familie noch "retten" ;)


    OK, ist mir klar, früher oder später kommt VoIP. Nun da meine Mutter tagsüber nicht surft, brauche ich Internet nur abends (auch dann relativ wenig), deswegen wäre ein ständig wegen VoIP laufender Router eigentlich reine Strom/Energieverschwendung (übertriebend formuliert).

  • Danke Natalie P.
    Eine Vertragsverlängerung bzw. Umstellung auf VDSL/VoIP bei der Telekom schliesse ich nicht aus. Nun muss man zugeben, dass Angebote von Mitbewerber, insbesondere bei Neukunden, mehrere Hundert € Ersparnise mit sich bringen (und sind teilweise dauerhaft günstieger, als die von der Telekom).


    Viele Grüße
    marho

  • Zitat

    Original geschrieben von marho
    Als Strom bei uns letzen Monat ausgefallen ist und alle Handyakkus gerade leer waren, konnte mein Sohn mit seinem antik Wählscheibentelefon (Originalmodell, kein "Nachbau" o.a.) die Familie noch "retten" ;)


    OK, ist mir klar, früher oder später kommt VoIP. Nun da meine Mutter tagsüber nicht surft, brauche ich Internet nur abends (auch dann relativ wenig), deswegen wäre ein ständig wegen VoIP laufender Router eigentlich reine Strom/Energieverschwendung (übertriebend formuliert).


    Wenn Du mit begrenztem Volumen klarkommst, käme evtl. Call & Surf via Funk in Betracht, da kann man den analogen Anschluss behalten und surft über UMTS oder LTE, allerdings mit begrenztem Volumen:


    http://www.telekom.de/privatku…und-surf-comfort-via-funk


    Ob jedoch die Stromkostenersparnis den Nachteil Volumenbegrenzung aufwiegt?


    Gruß
    Lisa

  • marho: Der Strom fällt ja zum Glück nicht jeden Tag aus. Es handelt sich hierbei in der Regel um Einzelfälle. Der Stromverbrauch liegt bei ungefähr 10 bis 11 Watt. Dies ist abhängig von dem Ruhezustand oder der Nutzung. Mit diesen Werten kann sich unser Speedport auf jeden Fall sehen lassen. Es entstehen durch die Flatrate zum Glück ja keine zusätzlichen Kosten für die längere Nutzung.


    Viele Grüße


    Natalie P. von Telekom hilft

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!