Kommt UMTS900 in D?

  • Zitat

    Original geschrieben von hotte
    Was auch danach aussieht im zusammengelegten eplus Gebiet wird nur die eplus Frequenz und neue Technik genutzt.
    Hier könnte man mit einem Knall nächstes Jahr fast ganz Deutschland mit min. 5MHZ UMTS beglücken.


    Wird nichts bei Telefónica. Meine Hoffnung ist wieder zerstört.
    War die Tage wieder Nähe der Oder. Hier sind die neuen Nokia units immer noch mit 2mal E1 oder nur einer E1 angeschlossen.
    Aber es wird über all nur die eplus Frequenz genutzt.

    Gruß
    Christian -

  • Zitat

    Original geschrieben von Senfdazugeber
    Was ist das denn für eine Behauptung? Kann schon sein, daß stellenweise die Sendeleistung abgesenkt wurde um entweder im Zuge der Netzverdichtung Interferenzen abzumildern oder aber um im Falle von LTE-Aufrüstung die Grenzwerte für den Standort einzuhalten. Mitnichten gab es aber eine generelle Absenkung der Sendeleistung aller UMTS-Standorte.


    Bemühe mal die Suche in diesem Forum zu diesem Thema und du wirst herausfinden, dass du mit deiner Meinung ziemlich alleine stehst. In meiner Region (Düsseldorf/Niederrhein) wurde die UMTS Reichtweite und somit die Zellgröße jedenfalls grossflächig reduziert mit dem unschönen Nebeneffekt, dass an vielen Orten Indoor, wo vorher UMTS verfügbar war, jetzt ein Fallback auf EDGE statt findet.

  • Zitat

    Original geschrieben von hotte
    Wird nichts bei Telefónica. Meine Hoffnung ist wieder zerstört.
    War die Tage wieder Nähe der Oder. Hier sind die neuen Nokia units immer noch mit 2mal E1 oder nur einer E1 angeschlossen.
    Aber es wird über all nur die eplus Frequenz genutzt.


    Meine Beobachtung beim Umbau ist auch, es wurde äußerst spartanisch und kurzsichtig vorgegangen. Einfach ein Netz (o2) ausgeknippst und wenn man erweitert, dann fasst man die Standorte wieder an. Wer weiss welche Motive dahinter stecken warum man das so macht.

  • Zitat

    Original geschrieben von meisterroerig
    Warum baut man nicht 3g als Dualbandsender! Der kleine Umkreis bekommt 2100 und der große 900.
    Hat man bei GSM doch auch gemacht. 900 er und 1800er auf enen Standort.


    Kan man natuerlich machen wo es sinnvoll ist

  • Zitat

    Original geschrieben von xeno6
    Meine Beobachtung beim Umbau ist auch, es wurde äußerst spartanisch und kurzsichtig vorgegangen. Einfach ein Netz (o2) ausgeknippst und wenn man erweitert, dann fasst man die Standorte wieder an. Wer weiss welche Motive dahinter stecken warum man das so macht.

    Einfach ausknipsen ist es nicht. Es ist ja auch über all neue Technik.
    Es war aber auch schon immer so (bei eplus weiß ich es) das alles extra geplant wird. Richtfunk/Anbinung, GSM und UMTS waren immer extra. Somit stand jetzt die Zusammenlegung hauptsächlich bei GSM. Wenn einer LTE plant dann muss auch die Anbindung geplant werden. Aber hier ist ja Ostbrandenburg außen vor wie man auf der groben Karte bis 2016 sehen konnte. Somit muss ja keiner da hin die nächste Zeit.
    Ich hatte vor Weimar im Juni nen Techniker getroffen der nur die O2 Richtfunkeinheit am Boden getauscht hat (80 Stück die Zeit). Jetzt läuft da scheinbar LTE laut Karte. Also extra gebaut.

    Gruß
    Christian -

  • Na extra schon irgendwie. Es bleibt aber die selbe Richtfunkanbindung.
    Nur wird es von dort bestimmt nicht über die die E1 angeschlossen, sondern über die anderen (weiß jetzt aber micht wie die sich nennen)
    Der neue Einbau hatte doppelt so viele E1 (glaub waren 16) und auch noch von den andren Anschlüssen nen paar mehr (glaube 4)

    Gruß
    Christian -

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!