Wie telefonieren Flüchtlinge in Deutschland? (technische Frage, keine Politik!)

  • Also zumindest im Süden kräht kein Hahn mehr über die rechtliche Situation was öffentliches WLAN betrifft. In Griechenland, Bulgarien, Ungarn und dem gesamten Gebiet des ehemaligen Jugoslawiens gibt es offene Netze ohne Ende.

    .:Gate 13:.
    Vor die Wahl gestellt zwischen Unordnung und Unrecht, entscheidet sich der Deutsche für das Unrecht.
    Johann Wolfgang von Goethe

  • Als Helfer in einer Notunterkunft kann ich sagen: Lebara und Lycamobile zum telefonieren und surfen. Als reine Internetflat Aldi mobile.


    Das Flüchtlinge gratis Handys bekommen halte ich für ein Gerücht oder es sind lokale Initiativen. Alle die ich kenne, haben es aus der Heimat mitgebracht. Die meisten Handys sind recht alt und keine Smartphones. Bei denen die Smartphones haben ist das volle Breitband vertreten: Von alten Samsungs über Huawais bis IPhones. Vereinzelt haben die Leute Tablets, aber das ist die große Ausnahme.


    Manche kaufen sich hier vor Ort neue Geräte, hauptsächlich um Apps runterladen zu können, um Deutsch zu lernen.

  • Ich habe heute in einem Bericht gelesen, dass die Flüchtlinge vom ersten Geld, was sie hier in die Hand bekommen, deutsche Prepaidkarten für ihre mitgebrachten Handies kaufen.


    Abgesehen davon bringen viele Flüchtlinge eigenes Geld mit.

  • Ich denke, was gerade angesagt ist zum telefonieren und surfen verbreitet sich über die sozialen Medien, per Emails und Mundpropaganda. Hinzu kommt dass jedes Internet-Cafe Werbung für Telefonierkarten, Sim-Karten und sonstiges Werbung macht und z.T. auch verkauft. Viele Cafe-Besitzer sind ja meist Türken oder Araber und hilft bei der Aufklärung und Geschäfte machen sicherlich auch.


    P.S. Ich glaub nicht, dass man eine Prepaid so einfach registrieren kann.

  • Zitat

    Original geschrieben von scaleon
    Viele Cafe-Besitzer sind ja meist Türken oder Araber und hilft bei der Aufklärung und Geschäfte machen sicherlich auch.


    P.S. Ich glaub nicht, dass man eine Prepaid so einfach registrieren kann.


    Mit dem 2. Satz widersprichst Du Deinem vorhergehenden Satz. Gerade in den Teleshops werden die Besitzer einen "unbürpkratischen weg" finden, jede PP-Karte zu registrieren bzw. eine bereits aktivierte PP-Karte verkaufen.


    Und in den Teleshops/ Callshops gibt es auch jede Menge neue Handys zu kaufen. Ich war letztens erst in Bad Godesberg in einem und der Händler war sehr freundlich und sehr hilfsbereit.

  • Klar können die ganz easy ne Prepaid registrieren. Egal auf welchem Namen.


    Aber mittlerweile können sie ja auch Bankkonten mit einem DINA4 Wisch vom Amt eröffnen. Da brauchen sie gar keine Ausweispapiere mehr. OK das ist ein wenig OT, aber es soll zeigen das eine Prepaid Registrierung das kleinste Problem ist.



    P.S.: Und ich bin kein Stückweit Neidisch. Von miraus dürfen die alle iPhones, Samsungs, Macbooks oder was weiss ich besitzen und auch die neuesten Schuhe tragen. Von miraus auch von unserem Geld.... aber dann bitte in der Heimat wo wir die Menschen vor Ort unterstützen sollten. Kann Zalando die Sneaker von miraus gleich dort hin schicken.
    Ich will sie nur nicht hier haben weil sie hier nicht her passen. Das ist doch ein legitimer Wunsch, das würden die Araber auch von uns denken wenn wir in Horden dort einlaufen würden.

  • Zitat

    Original geschrieben von skater


    Meine Erfahrungen sind anders: In den Fernsehberichten sehe ich nur Smartphones ...


    Erzähle mir bitte mehr von deinen Fernseherfahrungen :D:D:D
    Dies ist echt ein großes Problem der aktuellen Debatten. Es existieren einfach mehr Fernsehkonsumenten, als Leute mit eigener Erfahrung. So werden wir aufs Verderben von Leuten mit Ihrer TV/Facebook-Meinung gequält, obwohl wir vor Ort was ganz anderes sehen.


    Nur für dich zum Mitschreiben: Wenn ein Fernsehteam in ein Flüchtlingscamp kommt und mehrere Flüchtlinge bittet so zu tun, als ob sie mit ihren Handys telefonieren oder surfen, dann wollen sie die Leute filmen, die auch moderne Geräte haben. Da kann man einfach besser mit der Kamera draufhalten, weil diese Handys einen großen Bildschirm haben und man darauf etwas erkennt. Anders als die monotonen 2-Zeilen Displays. Nichtmal du wirst glauben, dass damit gesurft wird :D


    Übrigens genau so erlebt... Ach was erzähle ich dir da, mit deiner TV-Erfahrung kann ich dir nichts vormachen ;)

  • Dürfen eigentlich Behörden in solchen Fällen Sim-Karten auf sich registrieren lassen?


    Aus meiner Telekom Zeit weiß ich noch, dass das registrieren einer SIM ziemlich easy ist, was haben wir damals für Adressen erfunden um Touristen zu versorgen :D

    Vier Dinge die größer sind als alle anderen:


    Frauen und Pferde und Macht und Krieg

  • Einige xTra Karten die ich abtelefoniere und wegwerfe habe ich selber immer mit Phantasiedaten gefüttert. Kann sein das die so irgendwann eh gesperrt werden, aber bis dahin war das Guthaben schon runter oder die Internet Flat schon ausgenutzt ;)



    Magenta Mobil Start habe ich übrigens noch nicht bei der Tankstelle zum selbst aktivieren gefunden. Vielleicht geht die Telekom hier einen anderen weg und gibt die Karten nur vom Händler registriert raus.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!