Am 30.12.21 hatte ich die Karte zuletzt per KwK "aufgeladen", aber die Karte seit dem letzten kostenpflichtigen Telefonat im September nirgends mehr eingelegt gehabt.
Obwohl im Verbindungsnachweis am 30.12. Auflade-Voucher stand, hat man mir erklärt, das wäre KwK gewesen. Das können die offenbar doch erkennen.
ich hatte das in letzter Zeit auch vermehrt mit den Abschaltungen von Lidl Connect Simkarten.
Mir wurden in den verschiedenen Telefonaten mit der Kundenbetreuung immer Häppchenweise Mal hier Mal dort Infos gegeben....
Die Abschaltung scheint danach am einfachsten vermieden zu werden mit einer Aufladung von 15 Euro...
Das System scheint dabei besonders auf zwei Faktoren zu achten.
a.) Aufladung
b.) Nutzung
So wie ich es bislang bei meinen Lidl Sim eroiert habe, wird während einer laufenden Nutzung einer kostenpflichtigen Option oder eines Tarifes nie abgeschaltet.
Statt also nach der wieder Anschaltung durch die Kundenbetreuung tatsächlich aufzuladen...hat es bei mir in letzter Zeit ausgereicht einfach in eine kostenpflichtige Option zu Wechsel und ich hatte für zumindest 3 Monate erstmal Ruhe danach.
Ich lege jede Lidl Simkarte die älter als 1 Jahr ist....möglichst einmal im Monat in ein Handy ein und wähle die 0800.... Von der Telekom an....um die Aktivität vorzutäuschen ( und das hat dann in den letzten rund 5 ... 6 Monaten auch geklappt ). Seitdem würde mir keine Lidl Connect Simkarte mehr abgeschaltet auf der im letzten Jahr zumindest 1 x per Kunden.werben.Kunden Bonus nachgeladen wurde.
Bezüglich deiner nachladung per k.w.k
Mir wurde auch einige Mal auf den Kopf zugesagt...das war doch eine kunden.werben.kunden Gutschrift ( im Rahmen von Drittanbieterzahlungsfrrischaltung ).
Nachdem ich dann einfach Mal frech behauptet habe...nein...meine Freundin hat mir das aufgeladen....die war im Lidl und hat von dort ein 5 Euro Voucher zum aufladen mitgebracht.
Hiess es....achso...dann habe ich mich wohl getäuscht....es sah aus wie eine kunden.werben.kunden Gutschrift.
Aus dieser Erfahrung heraus, würde ich annehmen, das die Kundenbetreuung es nicht immer erkennen kann.
Nicht immer, weil diese Gutschriften mit verschiedenen Vermerken gutgeschrieben werden ( also vermutlich von Hand...je nach Mitarbeiter der die Gutschrift macht Mal so Mal so ).
Zwei dieser vermerke können die Mitarbeiter an der Telefonhotline dann als Kundenwerbungsbonus identifizieren... Bei dem dritten ( dafür wohl bislang bei mir am häufigsten verwendete ) Verwendungszweck kann anscheinend nur vermutet werden....