Der N26 Bank Thread / Erfahrungen Number 26

  • Die Antwort ist nein. Aber bei Unterbindung dürfte man auch keinen Pfand, Tchibo, Telefon- und Geschenkkarten etc. damit bezahlen - ist normalerweise nicht im Interesse des Händlers.

  • Zitat

    Original geschrieben von danchel Machst du deine Cash26 Einzahlungen eigentlich immer direkt an der Info? Bei mir wurde Kartenzahlung bei Cash26 an der Info abgelehnt - daher gehe ich immer an die SB-Kasse. An der Info kennt man dich ja dann wahrscheinlich schon. :D

    In meiner Stadt immer an der Info, wobei ich die Leute gestern um 10 Uhr noch nie gesehen hatte. Bin eher am Abend tätig und da ist schon Sichtwechsel, wobei ich nicht nur 1 Real habe. Der eine real,- war mal Wallmart. Hier gibt es über 30 Kassen... (Der Traum...) + Infos + SB-Kasse. Und es lässt sich für Payback-Experte definitiv mehr als 0,5% rausholen :rolleyes:


    In Berlin bei einem real,- wollte man von mir hingegen einen Ausweis sehen, obwohl es von keiner Bank so vorgesehen wird. Eine Kreditkarte ist mit Unterschrift gültig oder mit PIN. Und ist übrigens nicht mein Eigentum sondern Eigentum der Bank. Also halte ich mich an die Vorgaben der Bank. Für die Frau an der Kasse waren die 999€ irgendwie zu viel Geld. Und als ich sie sagte, dass die Bank keine Ausweispflicht für Kreditkartenzahlung ohne Angabe von Gründen vorsieht, hat sie beim Hausdetektiven angerufen. Dem war klar, dass ich mich für so was nicht ausweisen muss und hat zu der Frau gesagt, sie dürfe Zahlungen ablehnen, wie sie unsicher ist, aber nicht Zahlungen akzeptieren und erst im Anschluss Kunden ärgern. Man fragte mich noch, wieso ich mich nicht ausweisen möchte. Ich antworte beim Detektiven, dass ich sowas nicht mit der Hausbank vereinbart habe und speziell bei einer Kreditkarte zeige ich nicht meine Daten an jemanden, der mich nicht traut. Ich traue schließlich der Dame an der Kasse nicht, dass sie sich meine Daten nicht merkt und später was damit anfängt.


    Schließlich dürfte ich gehen. Also ich würde mich auch ausweisen, wenn ich in einem real,- öfters vorbeikomme, da der Gesetzgeber es so ab 15.000€ will. Aber nicht beim ersten Mal. Ich denke aber, dass es ein Einzelfall war und von der Frau am Schalter abhängig war


    /PS: Mich hat mal so eine Frau, die neu bei TENGELMANN war, als ich mit dem iPhone um 4 Uhr morgen dort einkaufte, nach dem Ausweis gefragt ;) Ich musste den Kopf schütteln. Das iPhone hat keinen Name und auch die kontaktlosen Stickers der TELEKOM haben nichts drauf. Sie meinte zu mir, die wäre neu und die hätte das früher im anderen Geschäft so gelernt: Zahlungen ohne PIN, immer mit Ausweis... :D

  • Zitat

    Original geschrieben von rmol Ich halte das an der Info auch für problematisch (falls es dort überhaupt akzeptiert wird), weil es dort am ehesten auffallen und evtl. ganz zur Einstellung der Möglichkeit - auch an den anderen Kassen der Kette - führen dürfte. Der Händler bietet das ja an, weil er sich auch eine Erhöhung seines normalen Handelsumsatzes damit verspricht, und ein paar Kleinartikel und Besuch der normalen Kasse sollte einem das doch wert sein finde ich.
    Immerhin zahlt der Händler auch bei den neuen Kartengebühren 0,3% = 3€ für den Service... und so viel dürfte von cash25 kaum zurückkommen.

    Also die Frauen an der Info waren in meiner Stadt bislang stets freundlich. Für die, ist es bislang egal gewesen was ich zahle. Die finden es schöner, wenn man nur Kleinigkeiten (Retouren, BARZAHLEN, Fragen, PAYBACK, usw...) bei denen erledigt getrennt vom eigentlichen Kauf. Das machen auch viele so, damit ist das gar nicht auffällig. Die haben mich jedes Mal dazu aufgefordert die Payback Karte scannen zu lassen und haben manchmal sogar das interne 10x Payback für mich drüber gescannt. Ich sage auch nichts mehr. Als ich mal sagte, dass Payback für so was nicht gilt, hat sie nicht verstanden, was ich meine. Ich antworte, "Ja, gilt nicht für alles, auch Zigaretten, Pfand, usw..." Sie sagte, "Bei BARZAHLEHN weiß ich ich es nicht so genau. Sie kriegen aber bei uns für alles, was Sie kaufen, Punkte"


    Aus der Antwort stelle ich fest, dass sie von einem Einkauf ausgehe. Aber mir kaufen eigentlich nichts dort. Schließlich kann man ja damit online-Rechnungen bezahlen. Wir tun ja nur Geld von der Kreditkarte auf das Girokonto bewegen. Und ich soll mal endlich anfangen das Geld bei Wirecard zu benutzen. So viel Geld bei Wirecard hatte ich noch nie. Hoffentlich ist das auch eine seriöse Bank. Ich werde mal heute meine Kreditkarten-Abrechnung bei Barclays damit begleichen (Fälligkeit 23.12). Dann habe ich schon mal weniger Geld bei dieser komischen Wirecard :rolleyes:

  • Zitat

    Original geschrieben von rmol Immerhin zahlt der Händler auch bei den neuen Kartengebühren 0,3% = 3€ für den Service... und so viel dürfte von cash25 kaum zurückkommen.


    Der Händler zahlt mehr als 0,3%. Denn diverse Dienstleister (z.B. der vom Bezahlterminal) wollen auch mit verdienen.
    Allerdings "barzahlt" kaum ein "normaler" Kunde 999€ auf sein Konto, sondern vielleicht mal 200€, was dann >60 Cent externe Kosten sind. Und die meisten number26-Kunden zahlen sicherlich wirklich bar ein, so dass nur interne Processing-Kosten entstehen. Wenn der Händler dann z.B. 2€ von der Wirecard Bank bzw. barzahlen.de je Barzahlen-Einzahlung erhält, dann rechnet sich das evtl. für den Händler. Bei echter Bareinzahlung verstopfen aber die großen Scheine die Kasse, und kosten Geld (Lagerung, Transport zur Bank).


    Etwas anders ist die Situation beim AUSZAHLEN von Bargeld an der Kasse:
    Der Händler ist seine großen Scheine los, und der Auszahlungsvorgang wird vorbei an VISA/MC abgewickelt (außer man holt mit Maestro Geld bei REWE etc.).
    Lasse da mal der Wirecard Bank 0,3% Kosten entstehen (bei 1000€ 3€, bei 200€ 60 Cent). Hier zahlt Wirecard dramatisch weniger als bei ATM-Abhebung. Diese Kosten betragen 1,70€ (VISA, fix) bzw. ca. 2,20€ (Mastercard, Mittelwert) an den Automatenbetreiber + 0,3% an Mastercard bzw. VISA (also ca. 4,70€ bei 1000€ oder 2,30€ bei 200€ bei VISA).


    Das rechnet sich für den Händler (die großen Scheine sind aus der Kasse raus, und etwas an Gebühren wird noch bei ihm hängenbleiben), und auch für die Wirecard Bank.


    Das Problem bei number26 ist aus meiner Sicht der Datenschutz: Weil sie keine Lizenz für nix haben, brauchen sie Dienstleister für jeden Piep. Wenn jemand Geld "bar" einzahlt, fließen Daten durch Wirecard Bank, Greensill Bank, number26, barzahlen.de, den Terminal-Anbieter etc. Überall kann etwas abfließen. Letzteres betrifft auch gestandene Banken (siehe z.B. den Mega-Gau bei der Novum Bank).

  • Überweisungsfristen


    Aussagegemäß dauern Überweisungen von no26 an no26 (die nicht per moneybeam ausgeführt werden) 2 Werktage.


    Zählt die gestzliche Verordnung, Übersweisungen innerhalb eines Institus taggleich gutzuschreiben nicht für no26?

  • Re: Überweisungsfristen


    Zitat

    Original geschrieben von gobbble
    Zählt die gestzliche Verordnung, Übersweisungen innerhalb eines Institus taggleich gutzuschreiben ...


    Und welche gesetzliche Verordnung soll das genau sein? Ich kenne nur die Fristen gem. § 675s BGB und da wird nicht zwischen "verschiedenen Instituten" und "innerhalb eines Instituts" unterschieden.

  • Re: Re: Überweisungsfristen


    Zitat

    Original geschrieben von zardi77
    Und welche gesetzliche Verordnung soll das genau sein? Ich kenne nur die Fristen gem. § 675s BGB und da wird nicht zwischen "verschiedenen Instituten" und "innerhalb eines Instituts" unterschieden.



    Tatsache! Ich finde auch keine gesetzliche Grundlage, hatte ich wohl falsche abgespeichert. An vielen Stellen ist zu lesen, dass Institutsintern die Verbuchung sofort zu erfolgen hat, aber ohne gesetzlihe Verweise.

  • Zitat

    Original geschrieben von Goyale
    Das rechnet sich für den Händler (die großen Scheine sind aus der Kasse raus, und etwas an Gebühren wird noch bei ihm hängenbleiben)...


    Es gibt dabei aber ein Problem: Die Händler und erst recht nicht die Angestellen dort wissen das. Sonst würden solche Dinge, wie sie hier in verschiedenen Threads berichtet werden, nicht passieren.


    Wir wissen auch gar nicht ob Kartenzahlung für einen Händler wirklich günstiger ist. Wenn das so wäre, dann würde statt Schilder wie "Kartenzahlung erst ab Betrag XX" auf den Schildern stehen "Wir würden uns freuen wenn Sie statt mit Bargeld mit Karte bezahlen würden".


    Vermutlich hat kaum ein Einzelhändler mitbekommen dass die Gebühren bei MC und VISA gesenkt wurden und wird von sich aus die Initiative ergreifen und auf seinen Terminalbetreiber zugehen und sich darum kümmern dass nun auch diese beiden KK funktionieren.

    Viele Grüße


    Martin

  • Zitat

    Original geschrieben von blacksun Wir wissen auch gar nicht ob Kartenzahlung für einen Händler wirklich günstiger ist. Wenn das so wäre, dann würde statt Schilder wie "Kartenzahlung erst ab Betrag XX" auf den Schildern stehen "Wir würden uns freuen wenn Sie statt mit Bargeld mit Karte bezahlen würden".


    Der Zeitaufwand für eine Kartenzahlung ohne NFC ist für Händler erheblich, und liegt nach meiner Schätzung im Durchschnitt über dem Zeitaufwand einer Barzahlung. Der Zeitaufwand macht den Bezahlvorgang teuer.


    Ich vermute, dass mit NFC und den gesenkten Kartenprovisionen Kartenzahlung nicht mehr teurer als Barzahlung.


    Um zu number26 zurückzukommen:
    Ich vermute, dass Wirecard nix oder fast nix für Bargeldauszahlungen über barzahlen.de bezahlen muss. Erstens hat der Händler das Bargeld aus der Kasse, zweitens geht das Processing ohne VISA/MC- Kosten, und drittens hat Wirecard jetzt eine extrem starke Verhandlungsposition: Wenn die barzahlen.de-Auszahlung nennenswert etwas kosten würde, würde Wirecard oder deren Fremd-App number26 ihren Kunden empfehlen, beim Händler nur noch mit Maestro abzuheben (völlig kostenlos für Wirecard bei allen Händlern, die kostenlosen Bargeldbezug mit Maestro anbieten).


    Die kostenlose Einzahlung ist eh nur ein number26-Heißdüsen-Marketing-Argument:
    Fast keine Privatperson zahlt Bargeld auf sein Konto ein (nahezu alle Leute bekommen ihr Bargeld auf das Konto überwiesen), so dass Wirecard wegen nahezu fehlender Nutzung dieses Features nahezu nix bezahlen muss.
    Es geht bei number26 nicht um Geschäftsleute, welche sich für die Bargeld-Einzahlung zum Teil interessieren würden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!