o2-E-Plus - Wo funktioniert GSM ohne Roaming

  • Was bei Wikipedia steht, ist in diesem Fall nicht korrekt. o2 hat noch zahlreiche GSM 1800 Sender in Betrieb, auch wenn die Zahl seit Jahren rapide sinkt.

    Das alte E-Plus Zeug aus den 2000ern steht auch hier noch, nur wurde es auf LTE 1800MHz erweitert. Wenn der Sender noch 4 Balken GSM bringt beginnt mit einem Balken der LTE Empfang. Die Antennen sind unverändert. Trotzdem steckt dann richtig Kapazität drinnen. Holt er sich dann noch die 700MHz per NSA von einer Nachbarzelle ist man schon dreistellig im Down - und auch im Upload.

    o2 Kunde seit 2007.

  • Hallo TT'ler, Na Klar funktioniert mein 1998'er Handy noch im o2 Netz mit 1800 Mhz nach wie Vor. Ein altes Nokia 6110, Nokia 5110 oder 3410 kann nicht das o2 oder E-Plus Netz empfangen da diese Telefone keine EGSM 900 Mhz abkönnen nur die normale 900 Mhz. Mein Nokia 6130 Telefon zeigte im Sommer 2009 in Berlin-Mitte im Display D 01 an. Genauso wie im Sommer 2009 auch in Berlin-Miite zeigte es auch D 02 an. Bis zum Sommer 2022 hatte ich in meinem Heimat Ort auch D 02 Empfang, dann erfolgte der Umbau der Station auf 2G/4G/5G damit war Schluss mit 1800 Mhz im 2G. Früher zeigte mein Nokia 6130 noch VIAG im Display an. Nun nach der Kennung Änderung von 262-07 auf 262-03 zeigt es Ausschliesslich E-PLUS an obwohl es o2 ist. Schade ist es das 1und1 kein 2G hat, das gibt es Nur beim National Roaming Patner Vodafone mit 1800 Mhz. Oder hat 1und1 den Zugang zum Vodafone 2G gesperrt?????

  • Schade ist es das 1und1 kein 2G hat, das gibt es Nur beim National Roaming Patner Vodafone mit 1800 Mhz.

    Echt, wo ist denn noch eine VF GSM Station aktiv auf 1800 MHz?

    Und funktionieren 1&1 SIMs in deinen alten Nokia Handys? Das würde mich überraschen.

  • Eine 1800 Mhz Vodafone Station ist in Leipzig Paundsdorf oben auf dem Dach, schräg hinterm Aldi Supermarkt, Nähe Sparkassen Filiale dort. Der Strahlt ab in Richtung Amazon und in Richtung Sachsen Therme/Schwimmbad.

  • Eine 1800 Mhz Vodafone Station ist in Leipzig Paundsdorf oben auf dem Dach, schräg hinterm Aldi Supermarkt, Nähe Sparkassen Filiale dort. Der Strahlt ab in Richtung Amazon und in Richtung Sachsen Therme/Schwimmbad.

    Nur gut dass man mit Endgeräten wie dem S4 Mini VE solche Kuriositäten noch beobachten kann indem man den Bandlock aktiviert. Aber mal ehrlich, dafür fehlt mir mittlerweile meistens die Geduld. Dann schaue und freue ich wenn ich irgendwo 5G NSA Empfang habe.

  • Hallo TT'ler, Na Klar funktioniert mein 1998'er Handy noch im o2 Netz mit 1800 Mhz nach wie Vor. Ein altes Nokia 6110, Nokia 5110 oder 3410 kann nicht das o2 oder E-Plus Netz empfangen da diese Telefone keine EGSM 900 Mhz abkönnen nur die normale 900 Mhz. Mein Nokia 6130 Telefon zeigte im Sommer 2009 in Berlin-Mitte im Display D 01 an. Genauso wie im Sommer 2009 auch in Berlin-Miite zeigte es auch D 02 an. Bis zum Sommer 2022 hatte ich in meinem Heimat Ort auch D 02 Empfang, dann erfolgte der Umbau der Station auf 2G/4G/5G damit war Schluss mit 1800 Mhz im 2G. Früher zeigte mein Nokia 6130 noch VIAG im Display an. Nun nach der Kennung Änderung von 262-07 auf 262-03 zeigt es Ausschliesslich E-PLUS an obwohl es o2 ist. Schade ist es das 1und1 kein 2G hat, das gibt es Nur beim National Roaming Patner Vodafone mit 1800 Mhz. Oder hat 1und1 den Zugang zum Vodafone 2G gesperrt?????

    Hallo,


    Das gute alte Nokia 6110 oder 5110 konnten kein E-GSM, weil das da glaube noch nicht freigegen war.

    Das 6150 konnte es dann glaube und das 6210 mit Sicherheit.


    GSM1800 von Vodafone gibt es in Berlin immer noch. In die Wendenschloßstraße müsste die Reise gehen.


    2G für 1und1 macht kein Sinn.

    1und1 Kunden im Vodafone Netz können das 2G Netz von Vodafone zum telefonieren benutzen. EDGE geht nicht.


    Gruß

    Thomas

  • Richtig. Die Technik war noch nicht so weit. Für E-GSM gab es das 6130 und 5130.

    Bitte keinen Dreck unter den Mist machen. N5130 und 6130 waren reine DCS 1800-Geräte. Das hattest Du bestimmt so gemeint. Aber ob das Nokia 6150 EGSM beherrscht, kann ich jetzt nicht gleich finden. Genauso wie das Siemens C25. Die Siemens 35-er Reihe konnte es auf alle Fälle und das Nokia 6210.

  • Noch was kurzes: ich hab heute beim Euronics mal paar Tastenhandies getestet. Da gab es nur ein Modell von Emporia, wo man zügig die Nummern tippen könnte, so ähnlich wie früher bei den guten alten Nokias. Ansonsten nur breite, schwammige Tasten. Es ist scheinbar so gewollt, dass man die Telefonnummern langsam eintippen muss im Gegensatz zu früher. Ja das musste mal raus. Den Beitrag bitte löschen wenn der hier unpassend ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!