Momente mal 1997 ein Nokia 6110/Singlebandhandy=1 Band mit 900 Mhz für D 01+ D 02, dann 1998 ein Nokia 6130/Singlebandhandy= 1 Band mit 1800 Mhz für E Plus+ Viag Interkom, dann 1999 eine kleine Revolution ein Nokia 6150/Dualbandhandy= 2 Bänder 900 Mhz+ 1800 Mhz ( kein EGSM 900 ) für D 01+ D 02+ E-Plus+ Viag Interkom, war dann Egal welcher der 4 NetzBetreiber Simkarte man Reinsteckte. Es gingen alle Karten damit damals in 1999. So um 2006 erfolgte seitens T-Mobile, Vodafone, E-Plus und o2 ein Frequenztausch aller 4 Netzbetreiber. Manche gaben Frequenzen ab im 900 Mhz Bereich bekamen aber Gleichzeitig Frequenzspektrum in 1800 Mhz dazu gesprochen. und auch anders herum gaben Sie Spektrum im 1800 Mhz ab, und bekamen nun im EGSM 900 Mhz Bereich etwas dazu. Also zur besseren Unterscheidung T-Mobile+Vodafone hatten/haben Spektrum im 900 Mhz Bereich. und E-Plus+ o2 hatten/haben Spektrum im EGSM 900 Mhz Bereich. Dadurch verbesserten sich Schlagartig die Empfangsmöglichkeiten über 2G/EDGE bis Tief in Ländliche Regionen hinein. Aus eigener Erfahrung kann Ich sagen ( bin selber jetzt 45 Jahre alt ) o2 baute zwischen 2006 und Ende 2010 massiv in ganz Deutschland das EGSM 900 unendlich aus es war der Wahnsinn die Ländlichen Regionen profitierten damit Riesieg von o2. Gerade in Ostsachsen und im südlichen Brandenburg. E-Plus war im Ländlichen bis zur Übernahme 2014/2015 von o2 meistens nur mit 1800 Mhz vertreten. Wenn es damals im zur Disco ging hatte Ich meistens im Inneren noch 2G Empfang und die kumpels Netzsuche im Display stehen. Ja ja Base war damals echt Günstig gewesen, und Nein eine Datenverbindung/Internet war Damals 2009 NULL WICHTIG!!!!!!!!!
P.S. Kaufte Mir selber im Oktober 2008 bei EBAY mein legendäres Nokia 6130 für einen schmalen Taler. ( 25€) Damit blieb Ich Immer im Viag Netz laut Display und konnte/kann bis Heute Sehen wo Sich die 1800 Mhz Zellen verstecken tun. Heutzutage zeigt mein Display aber E-Plus als Kennung an da es die Kennung 262-07 Nicht mehr geben tut.