o2-E-Plus - Wo funktioniert GSM ohne Roaming

  • Was bei Wikipedia steht, ist in diesem Fall nicht korrekt. o2 hat noch zahlreiche GSM 1800 Sender in Betrieb, auch wenn die Zahl seit Jahren rapide sinkt.

    Das alte E-Plus Zeug aus den 2000ern steht auch hier noch, nur wurde es auf LTE 1800MHz erweitert. Wenn der Sender noch 4 Balken GSM bringt beginnt mit einem Balken der LTE Empfang. Die Antennen sind unverändert. Trotzdem steckt dann richtig Kapazität drinnen. Holt er sich dann noch die 700MHz per NSA von einer Nachbarzelle ist man schon dreistellig im Down - und auch im Upload.

    o2 Kunde seit 2007.

  • Hallo TT'ler, Na Klar funktioniert mein 1998'er Handy noch im o2 Netz mit 1800 Mhz nach wie Vor. Ein altes Nokia 6110, Nokia 5110 oder 3410 kann nicht das o2 oder E-Plus Netz empfangen da diese Telefone keine EGSM 900 Mhz abkönnen nur die normale 900 Mhz. Mein Nokia 6130 Telefon zeigte im Sommer 2009 in Berlin-Mitte im Display D 01 an. Genauso wie im Sommer 2009 auch in Berlin-Miite zeigte es auch D 02 an. Bis zum Sommer 2022 hatte ich in meinem Heimat Ort auch D 02 Empfang, dann erfolgte der Umbau der Station auf 2G/4G/5G damit war Schluss mit 1800 Mhz im 2G. Früher zeigte mein Nokia 6130 noch VIAG im Display an. Nun nach der Kennung Änderung von 262-07 auf 262-03 zeigt es Ausschliesslich E-PLUS an obwohl es o2 ist. Schade ist es das 1und1 kein 2G hat, das gibt es Nur beim National Roaming Patner Vodafone mit 1800 Mhz. Oder hat 1und1 den Zugang zum Vodafone 2G gesperrt?????

  • Schade ist es das 1und1 kein 2G hat, das gibt es Nur beim National Roaming Patner Vodafone mit 1800 Mhz.

    Echt, wo ist denn noch eine VF GSM Station aktiv auf 1800 MHz?

    Und funktionieren 1&1 SIMs in deinen alten Nokia Handys? Das würde mich überraschen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!