Gebrauchtwagenkauf und die Laufleistung

  • Zitat

    Original geschrieben von skyrimimi
    Nicht wenn man vorhat das Auto bis zum bitteren Ende zu fahren.


    Das bittere Ende kommt bei dem spanischen Reimport- SEAT schneller, als bei der 3 Jahre älteren C-Klasse.


    Auch deshalb ist der Wertverlust so hoch :rolleyes: .


    Ein Kollege hatte sich damals, zeitgleich mit meinem 3,5 Jahre alten Benz, einen Neuwagen (ich glaube sogar SEAT) gekauft. Die Reparaturen wurden in den letzten Jahren so zahlreich und teuer, dass er ihn letztes Jahr nur noch abstoßen konnte (in Zahlung gegeben beim Neuwagenkauf).

  • Naja um einen Vergleich anzustellen, muss man schon Neuwagen Seat vs. Neuwagen Mercedes oder 3 jahre alter Seat vs. 3 Jahre alter Mercedes vergleichen.
    Den Wertverlust Neuwagen vs. 3 Jahre altes Fahrzeug kann man nicht vergleichen - egal welche Marken.


    Er kann auch einfach einen gebrauchten Seat für den halben Preis des gebrauchten Mercedes nehmen, da ist der Wertverlust garantiert weniger als beim Mercedes und bei der Anschaffung hat er auch noch gespart ;)

  • Ein guter Wert für das Alter eine privat gekauften PKW's ist ein nach 3 Jahren zurückgegebener Firmen- Leasingwagen.
    Für eine Firma rechnet sich das weitere Leasen nicht (der zu versteuernde geldwerte Vorteil für den Fahrer wird anhand des Listenpreises, nicht des Zeitwertes berechnet), aber für privat ist so ein Leasing- Rückläufer mit Rest- Garantie durch Händler oder Garantieverlängerung eine super Sache.


    Ein 3 Jahre alter SEAT wäre natürlich auch eine super Sache, ist aber als Leasing- Rückläufer kaum verfügbar, weil kaum jemand einen SEAT least.
    So ein 3 Jahre alter SEAT- Reimport kostet dann wahrscheinlich statt damals 16.000€ neu noch 7.000€.

  • Egal was, nur keinen Diesel.


    Hier mein Best-of der letzten 2 Jahre


    -DPF voll, reinigen lassen 400 EUR. Brachte nicht viel, da AGR ebenfalls verkokelt. AGR getauscht, 600 EUR.
    -Turbolader, Ladedruckansteuerung defekt. Löten brachte nicht wirklich Abhilfe, nach 5000km wieder blinkende Vorglühlampe. Ende vom Lied: Turbo getauscht, 1500 EUR
    -Injektoren, 2 getauscht, knapp 800 EUR
    -Laderschlauch - Riss... 100 EUR
    -Zweimassenschwunggrad samt Kupplung getauscht... rummssss... 1100 EUR


    Es fehlt nur noch die Hochdruckpumpe... dann sinds auch wieder über 1000 EUR. Aber keine Sorge, die kommt auch bald....


    Wie Du siehst, ein Diesel leert Deinen Geldbeutel allemal.


    Gerade der DPF (kenne Leute die einen Neuwagen nach 10 000 km zurück gegeben haben, weil der nur am regenerieren war und 2 mal das Öl gewechselt werden musste) kann zu Problemen führen.


    Mein Wagen war monatelang nicht aus dem Notlauf raus zu bringen, da das ganze System zusammenhängt. Ist das AGR verkokelt oder defekt, russt das Auto stark. Dadurch setzt sich der DPF zu und für den Turbolader ist das nicht angenehm.


    Würde daher irgendeinen Skoda Superb nehmen, aber wie gesagt, alles, bloß keinen TDI. Was ich mit meinem jetzigen Wagen alles investiert habe, da lohnt sich selbst ein Verkauf nicht mehr. Selbst als Vielfahrer (ich fahre um die 40000km/Jahr) würde ich persönlich keinen Diesel nehmen. Lieber 12l Verbrauch und zuverlässig als 5l Verbrauch und ständig in der Werkstatt. Nein Danke.

  • Dieses Wertverlustmärchen ist immer witzig. Wer sich gerne einen BMW E90 318i in Standardausstattung mit 120.000 km als 3,5 Jährigen kaufen will, um Premium zu fahren, herzlich gerne. Miese Standardsitze ohne Seitenhalt, mäßige Innenraumverarbeitung, schlapper durstiger Motor. Und Preise, die ab 15.000 losgehen. Oder eine 4 Jahre olle C-Klasse. Ein Inbegriff für Premium? Fahrwerk, Motor, alles, was Mercedes ausmacht, in einer 4 Jahre alten C-Klasse? 100.000 km auf der Uhr, aber der Wertverlust. Nee , ist klar. 4 Jahre später sind eben genannte bei 20.000 km Fahrleistungen an der 200.000 Kilometergrenze, größtenteils durchgerockt, bestenfalls nur mit Verschleiß, schlimmstenfalls auch mit technischen Reparaturen. Was soll der Hobel dann Wert sein?


    Ich bin da ebenfalls der Meinung: Seat Leon ST FR mit 5 Jahren Garantie für um die 20.000 NEU kaufen! Nach 4 Jahren hat der dann 80.000 gelaufen, ein Jahr Restgarantie. Und unter Gatantie einen höheren Restwert, als die 200.000 Kilometermöhre mit Propeller oder Stern dran.


    Ist absichtlich etwas überspitzt geworden. Wenn es in die Richtung gehen soll: Maximal 2 Jahre alt, 320d F31 und die Welt sieht ganz anders aus. Da stimmt oben genanntes definitiv nicht. Ist eine Einstellungssache. Ich kaufe Premium meist als einjährige Gebrauchte. Standardware wie den Seat nur mit maximalen Rabatten neu. Da lohnt sich kaum der Jahreswagen.


    Ist aber nur meine persönliche Meinung.

    -I-

  • Bei 20.000km bis 25.000km bei einem Auto das von 100.000km bis 280.000km gefahren werden waere aber schon ein Diesel am vernuenftigsten. Weil die sind dan doch haltbarer und und groesserer Zahl verfuegbar.


    Ein kleiner Beziner wird vielleicht nicht solange halten und macht auch nicht soviel Spass. Und groessere Benziner sind rarer und dan auch vom Verbrauch her bei der Fahrleistung fast zu teuer.

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    Bei 20.000km bis 25.000km bei einem Auto das von 100.000km bis 280.000km gefahren werden waere aber schon ein Diesel am vernuenftigsten. Weil die sind dan doch haltbarer und und groesserer Zahl verfuegbar.


    Ein kleiner Beziner wird vielleicht nicht solange halten und macht auch nicht soviel Spass. Und groessere Benziner sind rarer und dan auch vom Verbrauch her bei der Fahrleistung fast zu teuer.


    Diesel haltbar? Das war mal! Seit diese DPF Einzug gehalten haben, sind Diesel ein TOTAL FAIL.


    Ich würde aber generell bei einer Preisspanne von über 15 000 EUR kein Auto holen, was mehr als 50 000km hat.

  • Wenn man sich umschaut kriegt man 3er oder C-Klassen zu dem Kurs die auch gut ausgestattet sind und kein nackter Hund sind. Habe ich bei meinem BMW auch gemacht und fast alle Sonderausstattungen die ich haben wollte waren dann auch drin.


    Es kostet natürlich Zeit, aber das ist es wert :top: . Geht am besten wenn man gerade nicht unbedingt ein neues Auto braucht. Ich möchte nichts anderes mehr fahren, und ich habe schon einige Marken durch.

  • Zitat

    Original geschrieben von Braindead
    Wenn man sich umschaut kriegt man 3er oder C-Klassen zu dem Kurs die auch gut ausgestattet sind und kein nackter Hund sind. Habe ich bei meinem BMW auch gemacht und fast alle Sonderausstattungen die ich haben wollte waren dann auch drin.


    Es kostet natürlich Zeit, aber das ist es wert :top: . Geht am besten wenn man gerade nicht unbedingt ein neues Auto braucht. Ich möchte nichts anderes mehr fahren, und ich habe schon einige Marken durch.


    Mit etwas Glueck bekommt man sogar einen BMW 330d Touring mit M-Paket, Xenon, AHK, etc. - http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=213159936

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!