2G/3G -> 4G Netzwechsel-Verhalten

  • Hallo Leute,
    ich habe eine Beobachtung gemacht und eine Frage dazu. Ich pendle beinahe täglich zwischen meinem Wohnort (3G) und meiner Hochschule (4G).


    Seit März empfange ich schon LTE am Hochschule-Standort. Mir ist allerdings aufgefallen dass mein Smartphone nie so richtig ins LTE-Netz "wollte", sondern meistens gewechselt ist, wenn z.B. kein 2G und 3G Empfang vorhanden war und nur 4G übrig blieb (indoor). Wenn es in LTE war, dann ist es sofort ins 3G-Netz gehüpft, sobald der Empfang etwas schlechter wurde. Und wenn ich dann doch länger im LTE-Netz war, einen Anruf erhielt, ist es nach dem Telefonat nicht mehr ins LTE-Netz zurück gesprungen (obwohl es vorher an genau der selben Stelle auf meinem Schreibtisch automatisch ins LTE-Netz gewechselt ist).


    Ich hatte sogar schon überlegt, das Smartphone zu wechseln oder zu reklamieren. Allerdings wußte ich auch, dass ich dieses Problem an anderen Orten mit LTE nicht hatte.


    Dann seit diesem Monat hat O2 den Aufbau aller 3 Standorte für LTE beendet (und somit den LTE Ausbau hier beendet). Seit dem ist mir aufgefallen, dass mein Handy schneller ins LTE-Netz wechselt (sofort meist schon auf der Autobahn einige Kilometer vorher) und auch eher drin bleibt. Nach einem Telefonat auch wieder zurück wechselt. Die Signalstärke ist aber an meinen Standorten nicht besser geworden, da der letzte Standort am anderen Ende der Stadt installiert wurde.


    Meine Frage: "Weiß" das Smartphone oder das Netz, dass es noch nicht fertig ist. Verhält sich der Netzwechsel unterschiedlich, je nachdem wie der Ausbaustatus ist (unabhängig von der Signalstärke)? Kann O2/ein Telco die Wechsel-Schwellwerte Standort-abhängig einstellen? Oder beziehen die Smartphone evtl. auch die Anzahl der empfangbaren Zellen in die Entscheidung ins LTE Netz zu wechseln mit ein?



    Mein Smartphone: Google Nexus 5 (16GB)
    Vertrag: Business XL mit LTE und Multicard



    Gruß,
    Matthias

    - OnePlus 3T (Jamal2367-Mod für VoLTE und WiFi-Calling)
    - Im Netz von Telefónica Deutschland unterwegs

  • Klingt insgesamt so, als war die Konfiguration des Netzes noch nicht abgeschlossen, so das nicht alle 2G/3G stationen die 4G Station kannten.


    Deswegen auch kein Rücksprung zum 4G des CSFB nach dem Telefonat.


    Generell kann man noch sagen, dass ein einbuchen ins LTE nur im IDLE erfolgt, also wenn über einen gewissen Zeitraum keine Daten übertragen werden.(Ich vermute mal irgendwass zwischen 10Sec-30Sec) Wenn ich z.B. musik mit Spotify höre bleibt das Handy nach einem wechsel zum 3G auch bei 3G, auch wenn LTE wieder verfügbar ist.(Vodafone)

  • @lakritz - das hängt von der Netzwerkkonfiguration ab. Technisch gesehen kann das Netz ein Endgerät auch bei aktiver Datenverbindung zurück auf LTE schubsen.

    stay cool - dont close the fridge ;)
    Huawei P20 + aufgebohrter tarifhaus 3000
    Huawei Y6 + Vodafone Rahmenvertrag

  • Zitat

    Original geschrieben von lakriz
    Klingt insgesamt so, als war die Konfiguration des Netzes noch nicht abgeschlossen, so das nicht alle 2G/3G stationen die 4G Station kannten.


    Deswegen auch kein Rücksprung zum 4G des CSFB nach dem Telefonat.


    Generell kann man noch sagen, dass ein einbuchen ins LTE nur im IDLE erfolgt, also wenn über einen gewissen Zeitraum keine Daten übertragen werden.(Ich vermute mal irgendwass zwischen 10Sec-30Sec) Wenn ich z.B. musik mit Spotify höre bleibt das Handy nach einem wechsel zum 3G auch bei 3G, auch wenn LTE wieder verfügbar ist.(Vodafone)


    Okay. Ja das mit dem Idle hab ich auch schon beobachtet (beim Internetradio). Aber deine Erklärung:


    Zitat

    Klingt insgesamt so, als war die Konfiguration des Netzes noch nicht abgeschlossen, so das nicht alle 2G/3G stationen die 4G Station kannten.


    klingt plausibel. Also erhält das Smartphone von der aktuellen Zelle die Informationen, dass evtl. noch eine höhere Netztechnologie anliegt? Das wusste ich nicht, aber das erklärt es.


    Danke!


    Dadurch wird doch sicherlich auch das Verlassen des 4G-Standortes bestimmt. Sobald man in ein Gebiet fährt wo die benachbarten Zellen kein 4G mehr "ankündigen" (verlassen des 4G Standortes) und die 4G Signalstärke abfällt, wechselt er runter. Er wechselt nämlich gefühlt schneller (-110 - -120 db) wenn ich die Stadt verlasse, als wenn ich indoor schwaches 4G Signal habe (bis zu -140 db). Wobei ich ja sagen muss LTE ist schon toll, egal wie schwach das Signal kommt, eine nutzbare Internetverbindung hat man beinahe immer.



    Gruß

    - OnePlus 3T (Jamal2367-Mod für VoLTE und WiFi-Calling)
    - Im Netz von Telefónica Deutschland unterwegs

  • Naja, das Netz sagt, es gibt 4G. Dann muss das Handy in einer Sendepause (bei 3G circa 12 Sekunden nach dem letzten Paket) aber erst prüfen, wie der Empfang ist. Das Netz gibt vor, wie gut der Empfang sein muss, damit man sich im 4G einbuchen darf. Bei -140 dBm geht's ganz sicher nicht, wenn 2G oder 3G vorliegt. Eher im Bereich -110 .. -120.

    "Der Funkmast steht zu nah an Wohngebieten und außerdem befindet sich ein Ponyhof auf der gegenüberliegenden Straßenseite."

  • Ich habe um mich herum einige schwach empfangbare LTE-Sender (Der Empfang ist grenzwertig). Trotzdem bucht sich das Handy im Haus von 3G auf 4G, was in der Richtung auch immer problemlos klappt. Problematisch ist nur der Rücksprung auf 3G wenn z.B. das Gerät bewegt wird. Hierbei passiert es relativ häufig, dass es erstmal ins 2G geht (vermutlich sogar nicht vom Sender in der Nähe sondern von der LTE-Station, da zuerst der Empfang als schlecht signalisiert wird, dann nach einigen Sekunden aber schlagartig auf gut/sehr gut (4-5/5 Balken) wechselt. Erst danach scheint das Gerät wieder nach 3G zu suchen und zu wechseln. Das Problem ist nur, dass es auch sehr gerne wieder ins LTE-Netz will und dann das Spielchen von vorne losgeht.
    Ich bin wegen diesem Phänomen echt froh, wenn Vodafone den Ausbauhinweis für LTE800 in der Stadt realisiert (gibt aber an den Vodafone-Stationen bislang nur STOBs von <=2011).
    In Oldenburg kenne ich auch eine Stelle, wo man von 4G zuerst zu 2G und dann zu 3G wechselt (eigentlich ist alles gut empfangbar, betrifft vor allem Telefonie, wenn man vorher im LTE-Netz war).


    Nervig ist es vor allem weil es bei Handovern von den Standards her immer nur schlechter wird und nicht im Telefonat z.B. von 2G auf 3G (oder künftig 4G) gewechselt werden kann. Netzmodernisierung hin oder her, 2G -> Festnetz klingt doch eine Ecke schlechter als ein Gespräch zwischen 3G und dem Festnetz.

  • Zitat

    Original geschrieben von iks77
    @lakritz - das hängt von der Netzwerkkonfiguration ab. Technisch gesehen kann das Netz ein Endgerät auch bei aktiver Datenverbindung zurück auf LTE schubsen.


    Ich greife den älteren Thread und den Kommentar von iks77 nochmal auf.


    Ich habe die Vermutung, dass bei der Telekom diese Konfiguration nun aktiv ist:
    Ich pendele mit der SBahn auf einer Strecke, die komplett mit LTE abgedeckt ist. Bei einer bestimmten kurzen Tunnelfahrt springt mein OP3 manchmal auf 3G um. Wenn ich nun ein Youtube Video geguckt habe, blieb es bekannterweise auch im 3G, da immer wieder Daten übertragen wurden und kein IDLE erfolgt. Nun ist mir aber in der letzten Woche schon mehrmals aufgefallen, dass trotz "Aktion" am Handy, z.b Youtube Video, wieder auf LTE gewechselt wurde.


    Hab das noch nicht systematisch getestet, könnte auch Ausnahmen sein, aber subjektiv hat sich hier was geändert.
    Vielleicht ist das noch wem aufgefallen?


    Spielt das Endgerät auch eine Rolle(Da ist das OP3 mit dem Snapdragon 820 ja recht aktuell)

  • Zitat

    Original geschrieben von lakriz
    Ich greife den älteren Thread und den Kommentar von iks77 nochmal auf.


    Spielt das Endgerät auch eine Rolle(Da ist das OP3 mit dem Snapdragon 820 ja recht aktuell)


    Ja, beide Seiten müssen den LTE "fast dormant" mode unterstützen. Sollten aber alle aktuellen Smartphone-chipsets können

    stay cool - dont close the fridge ;)
    Huawei P20 + aufgebohrter tarifhaus 3000
    Huawei Y6 + Vodafone Rahmenvertrag

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!