3G/4G Coverage aller Anbieter im Vergleich (Karten)

  • chefkoch01:


    Ich bin nicht immer nur im Wlan. In der großen Stadt hier inkl. Zug, Bahnhof und Flughafen ja.


    Aber ich fahre auch oft woanders hin. Und da habe ich ( jetzt Telekom, vorher O2) festgestellt: In fast jedem Kuhkaff hat die Telekom mittlerweile LTE ausgebaut, und dort hatte O2 vor wenigen Monaten nur unbrauchbares EDGE.
    Richtig überrascht war ich von der Netzabdeckung in der Umgebung von Frankfurt: Z.B. in Neu Isenburg war ich immer schlechtes EDGE gewohnt. Jetzt habe ich flächendeckend LTE.


    Im Nicht- ICE- Zug kann bundesweit überhaupt nur die Telekom ein sinnvolles Netz bieten. Der letzte Connect- Netztest bestätigt das.


    Wenn jemand natürlich in einer Stadt wohnt, dort auch arbeitet, und nur alle 3 Monate mal rausfährt, reicht wahrscheinlich jedes Netz.

  • Goyale:


    Ok. Das ist dann was anderes. Es klang nur so. Ich vermute mal du hast das Netz auch das Netz vorher mal gut getestet (inkl. Stadt) ?


    Was mich schon interessierte, ob die Hotspots im Allgemeinen eigentlich vernünftig funktionieren ? Man kann ja auch die FON Hotspots kostenlos mit benutzen. Dadurch werden größere Städte schon sehr gut versorgt. Das ich mal welche getestet hatte ist schon etwas her, fand die aber immer recht langsam. Da fand ich es dann lohnender ein größeres Datenpaket zu nehmen.

    Telekom Magenta Mobil XL Premium

    Apple iPhone 15 Pro Max 1 TB Titan Black | Xiaomi 13T Pro 512GB Black | Nokia Flip 2720

  • Zitat

    Original geschrieben von Goyale
    Richtig überrascht war ich von der Netzabdeckung in der Umgebung von Frankfurt: Z.B. in Neu Isenburg war ich immer schlechtes EDGE gewohnt. Jetzt habe ich flächendeckend LTE.


    Also ich habe (mit O2) schon seit Jahren UMTS und seit vielen vielen Monaten LTE in Neu-Isenburg...

  • Zitat

    Original geschrieben von chefkoch01
      Goyale:


    Ok. Das ist dann was anderes. Es klang nur so. Ich vermute mal du hast das Netz auch das Netz vorher mal gut getestet (inkl. Stadt) ?


    Was mich schon interessierte, ob die Hotspots im Allgemeinen eigentlich vernünftig funktionieren ? Man kann ja auch die FON Hotspots kostenlos mit benutzen. Dadurch werden größere Städte schon sehr gut versorgt. Das ich mal welche getestet hatte ist schon etwas her, fand die aber immer recht langsam. Da fand ich es dann lohnender ein größeres Datenpaket zu nehmen.


    Ich habe das O2- Netz 13 Jahre getestet :).
    Das Telekom- Netz habe ich ab Mitte letzten Jahres getestet. Selbst im Hilton in FFM neben der Börse hatte O2 nur sehr wackliges 3G, oft 2G (Überlastung?). Telekom konstant 4G, mit voller Bandbreite.


    Hotspots: Fast überall hatte ich, sofern ich überhaupt getestet habe, mindestens 5 MBit/s. Jedoch gab es auch Ausrutscher mit EDGE- Speed.

  • Zitat

    Original geschrieben von rems
    Also ich habe (mit O2) schon seit Jahren UMTS und seit vielen vielen Monaten LTE in Neu-Isenburg...


    Als ich das letzte mal in der Flughafenstrasse war ( liegt direkt neben dem Flughafen), hat meine O2- Karte auch außerhalb von Gebäuden kein LTE gefunden. Wenn ich mit dem Zug zum Flughafen FFM gefahren bin, sah es in dessen Umgebung zappenduster mit O2 aus.

  • Mal etwas OT:


    Ich war über 10 Jahre bei E+, sowohl direkt bzw. zuletzt über Simyo. Was mir aufgefallen ist, das die gefühlte "schwuppdizität" im UMTS Netz bei Vodafone und der Telekom besser ist. Sprich man öffnet den Browser und ruft damit eine Webseite auf. Bei E+ gab es da immer 1 - 2 Gedenksekunden bevor sich da was tat. Bei Vodafone und der Telekom passiert praktisch sofort nach Eingabe des Links etwas. Verwendet wurde übrigens das gleiche Endgerät! Ich habe schon lange darauf getippt, das evtl. die Namensauflösung der Flaschenhals ist. Wie gesagt, es handelt sich um eine rein gefühlte Sache, welche man aber mittels Stoppuhr testen könnte.
    Ich war zwar auch mal bei o2, das ist aber schon zu lange her. Damals fing der UMTS Ausbau gerade erst an und ich hatte kein UMTS fähiges Endgerät. Daher kann ich nichts zu deren gefühlter Geschwindigkeit sagen.

    Die globale Erwaermung verursacht stark statistisch variierende thermale Kontraktionen, welche wiederum temperaturinduzierte Bewegungen hervorruft, deren Reibungskoeffizienten zu Adhaesion am Plastikteilen fuehren kann...

  • Zitat

    Original geschrieben von chefkoch01
    Was ich meinte war, wenn du dich in ein WLAN Netz einbuchst, wird die mobile Datenverbindung getrennt und je nach Taklung entweder auf 10 oder 100 KB gerudndet, die dann weg sind. Wenn man das öfter macht, kann da schon was zusammen kommen.

    Wird da nicht die Paketdatenverbindung weiter gehalten und einfach nicht mehr benutzt solange WLAN vorhanden ist ?

  • Zitat

    Original geschrieben von rems
    Also ich habe (mit O2) schon seit Jahren UMTS und seit vielen vielen Monaten LTE in Neu-Isenburg...


    Goyale war bestimmt in einem anderen Neu-Isenburg in irgendeinem der vielen parallel Universen ;)


    Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    Wird da nicht die Paketdatenverbindung weiter gehalten und einfach nicht mehr benutzt solange WLAN vorhanden ist ?


    Nein, diese wird komplett getrennt, und nach verlassen des WLAN neu aufgebaut


    Ach ansich ist hier der Thread total lustig, hat was von Schw***vergleich XXL :D

    Smartphone: Poco X6 Pro 8GB+256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (30GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

  • Lustig auch, weil man durchaus Telefonica- UND Telekom-Kunde sein kann. Ich profitiere derzeit von den stärken beider Netze und habe im Telekom-Netz soviel Volumen wie sonst meist 6 Allnetflat-Kunden zusammen. Eigentlich müsste ich ja froh sein, dass die Telekom den eigenen Direktkunden kaum Highspeedvolumen gönnt und es statt dessen via mobilcom-debitel und Sparhandy an mich verscherbelt. :-)
    So sind Goyale und ich sogar im selben Netz. Aber ich habe momentan kein bock die Telekom-SIM ins Surfsmartphone einzulegen. Mit BASE ist hier der LTE-Empfang hier eh besser und ich habe da noch 500 MB auf dem altvertrag.

  • Zitat

    Original geschrieben von surfmobile
    Lustig auch, weil man durchaus Telefonica- UND Telekom-Kunde sein kann. Ich profitiere derzeit von den stärken beider Netze und habe im Telekom-Netz soviel Volumen wie sonst meist 6 Allnetflat-Kunden zusammen. Eigentlich müsste ich ja froh sein, dass die Telekom den eigenen Direktkunden kaum Highspeedvolumen gönnt und es statt dessen via mobilcom-debitel und Sparhandy an mich verscherbelt. :-)
    So sind Goyale und ich sogar im selben Netz. Aber ich habe momentan kein bock die Telekom-SIM ins Surfsmartphone einzulegen. Mit BASE ist hier der LTE-Empfang hier eh besser und ich habe da noch 500 MB auf dem altvertrag.


    Wenn Du mit einer Karte zu D1 gehst, zahlst Du genug.
    Deshalb bin ich ja auch zum Discounter gegangen (Congstar). Allerdings hat mir die D1 Geschäftskundenbetreuung jetzt besonders die ersten 30 Monate zu einem Preis angeboten, der unterhalb der Listenpreise liegt... Es ist schon erstaunlich, wieviel man mit Magenta- Vorteil und Rabatt alles für z.B. monatlich 20€ netto bekommt. Wenn ich wieder in Deutschland bin, wechsele ich dorthin.


    Mit O2 telefoniere ich derzeit auch :). Ist einfach sehr preiswert für Telefonate, auch wenn es hier nur 1 Roamingpartner gibt (bei D1 2). Aber das ist ab September Geschichte: Da buche ich im Urlaub z.B. für ein Monat die Auslandsoption für 20€ pro Urlaub, und nutze Telefonie und 1,5GB Traffic auch in der EU, fertig.


    Da kann ich auch im Gegensatz zu Dir ohne Herrenhandtasche oder Rucksack unterwegs sein, weil ich genau 1 Smartphone mit mir führe.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!