Das "beste" Festnetz

  • Na gut, dann war ich auch schon Netzbetreiber, ich besaß mal ein paar Telekom-Aktien
    :D

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • Zitat

    Original geschrieben von sailing2capeside
    1und1 ist ja kein reiner Reseller, sondern betreibt seine eigenen Voip-Systeme, benutzt andere Backbones und andere IADs usw. usf. Ob die Local Loop durch DT, VF, TEF oder QSC betrieben wird, ist nur ein Faktor von vielen.

    Eigenes VoIP-System ja, andere Backbones aber nicht. Man hat als 1&1-Kunde den jeweiligen Backbone des Vorleistungsanbieters (Telekom, Telefonica, Vodafone, ...). 1&1 (V)DSL über Telekom zum Beispiel ist daher wie Congstar und anders als o2 oder Vodafone Resale, kein Bitstream.


    Gleichwohl sehe ich kein Problem darin, aus Kunden- und Marketingsicht die Leistung als eigenes "Netz" zu bezeichnen, denn es ist (anders als im Mobilfunk) eben nicht 100 % die gleiche Leistung wie das vergleichbare Produkt des Vorleisters. Deshalb passt der Vergleich mit MobilcomDebitel auch nicht.

  • Zitat

    Original geschrieben von skybird1980
    Als Beispiel: Das sieht man gut bei uns im Ort. Bei der Telekom stoppten die Youtube Videos aus unergründlichen Gründen. Bei 1und1 mit Telekom als Vorleister nicht mehr.

    Das ist ja nun Quatsch. Es gibt keine unterschiedliche Behandlung von Retail und Wholesale-Kunden. Es kann lediglich sein, dass die Anschlüsse über unterschiedliche Aggregationsplattformen geführt wurden und die BRAS/LER unterschiedliche MPLS-Pfade zum Google/Youtube-Netzübergang genutzt haben bzw. zu einem anderen Netzübergang geführt wurden.

  • Man muss jetzt hier auch nicht gleich eine spitzfindige Grundsatzdebatte darüber führen wer jetzt ein Netzbetreiber ist und wer nicht. So wichtig ist dieser Connect- Test auch wieder nicht

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • Zitat

    Original geschrieben von Meester Proper
    Das ist ja nun Quatsch. Es gibt keine unterschiedliche Behandlung von Retail und Wholesale-Kunden. Es kann lediglich sein, dass die Anschlüsse über unterschiedliche Aggregationsplattformen geführt wurden und die BRAS/LER unterschiedliche MPLS-Pfade zum Google/Youtube-Netzübergang genutzt haben bzw. zu einem anderen Netzübergang geführt wurden.


    Quatsch der aber nachvollziehbar getestet wurde. Es gab immer zur selben Zeit Störungen bei YT Verbindungen. Diese sind beim Wechsel zu 1und1 nicht mehr aufgetreten. Der Vorleister blieb aber die Telekom.
    Ich weis nun nicht wie 1und1 aus dem Netz da routed aber er scheint entscheidend unbelasteter hier in der Region zu sein.
    Wie gesagt ist ja nun Schnee von gestern weil Glasfaser ;o)

  • 1&1 routet gar nichts, da es wie gesagt beim Telekom-Backbone bleibt.


    Der Test ist natürlich wenig aussagekräftig, wenn er nicht zur gleichen Zeit erfolgte, sondern zwischen den Tests einige Tagen bzw. Wochen lagen. Durchaus möglich, dass die Telekom in der Zwischenzeit was geändert hat und dies nur zufällig zeitlich mit dem Wechsel zu 1&1 zusammenfiel.

  • Diese Tests sind immer Quark, das sollte jedem HIER klar sein.
    Witzig fand ich den Spot dennoch.


    Bin ja selbst bei 1&1 und sehr sehr zufrieden. Allerdings muss ich sagen, dass ich DERZEIT wohl als Neukunden eher direkt zur Telekom gehen würde, wenn ich sehe, wie sehr die Preise doch angezogen wurden. Selbst die Hardware wird bei 1&1 nun berechnet! Der Preisunterschied ist so marginal, dass es sich nicht (mehr) lohnt.


    Da hat sich das Marketing was ganz tolles einfallen lassen: Testsieg + Spot = Rechtfertigung der neuen Preise... :mad: :rolleyes:


    migolf

    iPhone SE
    Gratis Full-Flat = o2 Blue All-in S ex Zehnsation ADAC
    Entertain via 1&1 Doppel-Flat 50.000 @FRITZ!Box 7580
    ..., WIR WERDEN EWIG LEBEN! ...

  • Da stimme ich migolf voll zu, war auch bis vor kurzen am überlegen zu wechseln.


    seaman100

    Mobilcom 10GB Flat in D1 Netz, ab 14.12.22 bei SIM.DE
    Sonderkündigung von o2 zum 15.12.2011/seit 9.1.12 bei der Telekom
    Xiomi Redmi Note 9 pro

  • Diese Youtube-Geschichte macht mich jetzt etwas stutzig, da ich gerade von 1&1 (Telekom-Backbone) direkt zur Telekom wechsle. Bisher liefen YT-Streams ohne Aussetzer. Ich werde berichten, sollte sich das nach dem Wechseln ändern.


    Ansonsten wird mir der Parallel Call sehr fehlen, den es augenscheinlich nur bei 1&1 gibt. Ich habe diese kostenfreie Option sehr gern genutzt, um Anrufe auf meine Festnetznummer parallel auch auf meine SimQuadrat-Nummer durchzustellen. Das ganze hatte den Charme, dass man auch bei Ausfall des Telefonanschlusses, bei Gewitter oder im EU-Ausland jederzeit kostenfrei über die normale Festnetznummer erreichbar war. Mit einer gewöhnlichen Anrufweiterleitung ist dieses Feature nicht gleichzusetzen. Schade, dass die Telekom das nicht anbietet.

  • Zitat

    Original geschrieben von THX1138.79
    Ansonsten wird mir der Parallel Call sehr fehlen, den es augenscheinlich nur bei 1&1 gibt. Ich habe diese kostenfreie Option sehr gern genutzt, um Anrufe auf meine Festnetznummer parallel auch auf meine SimQuadrat-Nummer durchzustellen. Das ganze hatte den Charme, dass man auch bei Ausfall des Telefonanschlusses, bei Gewitter oder im EU-Ausland jederzeit kostenfrei über die normale Festnetznummer erreichbar war. Mit einer gewöhnlichen Anrufweiterleitung ist dieses Feature nicht gleichzusetzen. Schade, dass die Telekom das nicht anbietet.


    Das gibt's bei sipgate direkt auch:


    https://www.sipgate.de/basic/feature-store/parallelruf

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!