Z5c laut mm am 13.10.2015 verfügbar, für 549,- gelistet..
Z5 und Z5compact stehen in den Startlöchern
-
-
-
Zitat
Original geschrieben von taalsperre
Hallo,ich finde das Z5 compact sehr interessant. Jedoch nutze ich schon seit langem eine Dual Sim telefon und möchte daraf nicht mehr verzichten. Wie warscheinlich ist es denn, das das Z5 compact auch als dual sim raukommt? Gab es das z3 compact als dual sim Gerät?
Ich bin auch gerade auf der Suche nach einem DualSim Handy. Meine Recherchen ergaben das es das normale Z3 und das Z3+ als Dualsim Handy gibt. Aber nicht offiziell in Deutschland
Beim Z5 hat es zuerst gehießen es gäbe kein DualSim. Wurde aber wohl korrigiert. Aber wieder nur das normale Z5 und nicht offiziell in Deutschland
-
Hallo postler,
ja genau die gleichen Ergebnisse hatte ich auch, das Z5 (groß) gibt es auch als Dual-SIM, das habe ic hbereits gelesen. Jedoch ist es mir zu groß und ich mag das Polycarbonat Cover vom Z5c auch mehr. Jedoch möchte ich auf das DUAl-SIM Feature nicht mehr verzichten.
Gibt es evtl. noch mehr Insider-Infos hier?
-
Ist das richtig, für das Z5 wird es kein Dock geben? Keine Magnetkupplung?
-
Da es die seitlichen Ladekontakte nicht mehr gibt.....
-
Zitat
Original geschrieben von t-tommy1
Da es die seitlichen Ladekontakte nicht mehr gibt.....Ja, genau? Und es damit auch keine Ladeschale mehr gibt?
-
Klaro gibt es eine (überteuerte) Ladeschale, ihr müsst einfach nur auf der Seite von Sony nachsehen...
-
Sorry, die habe (vor)gestern nicht gefunden gehabt.. :confused:
-
kein AWS …
Heul und weg. Erstmal. Wenn jemand die Verkaufsverpackung in den Händen hält, dann bitte, bitte die aufgedruckten Frequenzbänder posten. Und: Welches Headset liegt bei?Mit den Neuvorstellungen baut Sony sein Hi-Resolution Audio weiter aus, indem Sony nun in Bluetooth nicht nur „CSR aptX“ sondern auch das eigene „Sony LDAC“ als Audio-Codec integriert hat. Kann das Sony SBH-54 als Nachfolger des Sony SBH-52 nun LDAC – keiner konnte mir das in Berlin auf der IFA 2015 beantworten. Auch hier, die Verkaufsverpackung wird es uns dann sagen. Bis dahin bleibt nur der [amazon=B00U5WV25U]Sony MDR-1ABT[/amazon], oder?
Jeder Hersteller der nur ein bisschen mit Audio zu tun hat, erscheint auf Messen mit einer Schall-Kabine. Sony? Nichts zu finden. Wer seine Produkte nicht erklären kann oder will, könnte sich die Entwicklungsarbeit eigentlich auch sparen. Jedenfalls vom Messe-Stand habe ich nur einen Eindruck mitgenommen: Schade ums Geld für die Stand-Mieten, den Strom, das Personal, …
ZitatOriginal geschrieben von Anja Terchova
gsmarena.com schreibt, dass das Sony Xperia Z3 Compact und auch das Xperia Z1 Compact schon [802.11ac] konnten.Ja, mein Sony Xperia Z1 Compact zeigt mir 325 Mbps an.
ZitatOriginal geschrieben von Anja Terchova
Ich finde [802.11n] völlig ausreichend …Mobiltelefon können nur einen Stream, also mit 802.11n maximal 72 Mbps von denen etwa 30 Mbit/s nutzbar sind. Das reicht für normales Surfen. Für das Heimnetz mit DLNA ist 802.11ac schon angenehm: Telefon neben den WLAN-Access-Point gelegt und die eigenen Medien-Dateien werden mit knapp 80 Mbit/s bzw. 160 Mbit/s übertragen – letzterer Wert wird erreicht, wenn der WLAN-Access-Point über Gigabit-Ethernet mit dem Heimnetz angeschlossen ist. Angenehm. Aber quasi Pflicht ist 802.11ac für die kabellose Video-Übertragung mittels Miracast: Alles andere ruckelt wie verrückt – oder man surft via Miracast keine Videos an sondern schaut nur statische Webseiten an. Richtig schön wäre, wenn der WLAN-Hotspot endlich auch 802.11ac böte – das bietet mir mein Sony Xperia Z1 Compact nicht.
-
Zitat
Original geschrieben von e71
Klaro gibt es eine (überteuerte) Ladeschale, ihr müsst einfach nur auf der Seite von Sony nachsehen...Für überteuerte Ladeschalen gibts doch den Aliexpress
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!