Hallo!
Ein Freund von mir ist vor kurzen von Vodablöd zu o2 gewechselt.
Es gab weder bei der Mitnahme der Festnetznummer oder der Handynummer Probleme.
MfG
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hallo!
Ein Freund von mir ist vor kurzen von Vodablöd zu o2 gewechselt.
Es gab weder bei der Mitnahme der Festnetznummer oder der Handynummer Probleme.
MfG
Also!
Ich bin seit Anfang an bei o2. Es gab am Anfang erhebliche Probleme in allen möglichen Bereichen.
ABER! o2 hat sich in den letzten Jahren um 360 Grad gewandelt.
Es gibt kaum noch Probleme. Ja es ist so. Jedenfalls nicht mehr als andere Netze auch haben. Natürlich ist kein Netzt fehlerfrei. Es ist halt MOBILFUNK.
Allein die Produnktpalette sucht seines gleichen. Beispielweise die Homezone ist einmahlig.
Aus meiner Sicht steht o2 den anderen Netzen in nihcts nach. Im Gegenteil! In einigen Bereichen haben si esogar die Nase vorn.
Thema Portierung.
Ich habe mittlerweile so ca. 15 Portierung im Bekanntenkreis begleitet. Es gab bis auch eine Fall wo jemand seine D1-Nummer behalten wollte keinerlei Probleme. Und bei dem Problem war nicht o2 schuld, sondern D1 wollte die Nummer nicht so einfach frei geben.
Also, ich kann o2 nur empfehlen. Auch wenn sie sich den Dieter B. als Werbeträger hätten sparen können.
Gruss,
Bom
Es hat siche in den letzten Jahren
ZitatOriginal geschrieben von bom
ABER! o2 hat sich in den letzten Jahren um 360 Grad gewandelt.
Wenn man sich um 360 Grad dreht bin ich aber wieder an der gleichen Stelle!! *gg*:D
Hat sich also doch nichts geändert.:p
Gruß
Re: Vodafone --> O2 - Klappt die Portierung üblicherweise?
ZitatOriginal geschrieben von Tom Paris
mich interessieren vielmehr konkrete Erfahrungsberichte über erfolgreiche oder eben auch gescheiterte Portierungen von Vodafone nach O2.
Wenn du folgende zwei Punkte beachtest, kann eigentlich nichts schiefgehen:
1. Den o2-Vertrag mindestens zwei Wochen (bei Online-Verträgen vier Wochen) vor Ablauf des Vodafone-Vertrags abschließen, damit genügend Puffer bleibt, um etwaige auftretende Probleme zu lösen, ohne dabei den fließenden Übergang Deiner Nummer von D2 auf o2 von einem Tag auf den anderen zu gefährden.
2. Höchste Sorgfalt beim Ausfüllen des Portierungsformulars: Provider (D2 direkt oder Debitel etc.?), Vorname, Nachname und Geburtstag müssen exakt übereinstimmen mit den Daten, wie sie bei D2 gespeichert. D.h.: Wenn D2 falsche Daten hat, dann mußt du die Portierung auch mit diesen falschen Daten beauftragen. Kleinste Abweichungen (zweiter Vorname, Umlautschreibung, ß-Schreibung, Name und Vorname vertauscht etc.) können zur Ablehnung der Portierung führen.
Herzlichsten...
...DANK schon mal bis hierher - und natürlich hat Vodafone keine "falschen" Daten von mir
- in jedem Fall aber werde ich deinen Hinweis genauestens beachten und keine neuen Umlaute in meinen umlautfreien Namen einfügen
:p :top: ... Scherz beiseite: macht schon Sinn zumindest dahingehend, als wohl jeder Netzbetreiber ungern seine Nummern ziehen lässt und jeden erdenklichen Grund nutzen wird, um eine Portierung zu erschweren...
Ich selber habe auch von Voodoofone zu O² portiert -> keine Probleme, gleich am nächsten Morgen nach Vertragsende hatte ich meine D2-Nummer bei O². Achte aber auf jeden Fall darauf was Dicht geschrieben hat, nämlich dass dein 'abgebender' Provider die richtigen Daten von dir hat. Zwei Freunde von mir haben jetzt Querelen mit T-Mobile und Telepassport ( ) weil die irgendwas falsch geschrieben hatten oder so...
Ansonsten kein Problem das alles. Rufnummernportabilität ist :top:
EDIT: Eins hab ich vergessen: Ich war nicht direkt D2-Kunde, sondern über Hutchison. Sollte aber keinen großen Unterschied machen.
Habe auch gerade vor 2 Wochen einem Bekannten bei seiner Portierung von D2 zu O2 beiseite gestanden. Er hat den O2 - Vertrag ca. 3 Wochen vor Ablauf des D2-Vertrages abgeschlossen und war am Morgen nach Vertragsablauf bereits unter seiner alten Nummer auf seiner O2-Karte erreichbar. Absolut keine Probleme. Die Genion-Festnetznummer hat erst einen Tag später funktioniert, aber das konnte er verschmerzen.
Alles in allem kann ich aus dieser Erfahrung heraus nur zur Portierung raten. Ich weiß noch von 2 weiteren Fällen, die ebenfalls zu O2 gewechselt haben, allerdings von D1. Auch hier sind keinerlei Probleme aufgetreten, aber auch die Beiden haben ihre O2-Verträge bereits einen Monat vor Ablauf der Alt-Verträge abgeschlossen. Vielleicht ist dies einfach der Schlüssel zu einer "sorgenfreien" Portierung.
Wollt grad schon sagen...
Bei der Portierung ist meistens eben nicht das portierende Unternehmen der Knackpunkt, sondern falsche Angaben des Kunden.
Klingt zwar hart, ist aber so. Da sollte man(n) nicht alles immer auf den Provider abwälzen.
Die Aussage, dass der Kunde etwas falsch macht, kann ich so nicht unkommentiert lassen. In inzwischen fünf Portierungsfällen in meinem Umfeld, hat es bei nur einem Fall problemlos geklappt. Dies war der Fall von E+ (alt) zu o2 (neu). Die gleiche konstellation funktionierte ein anderes Mal nicht (vier Wochen bis die Nummer aufgeschaltet war).
D2 zu o2 (acht!!! Wochen)
2 Mal D2 zu E+, einmal vier, einmal eine Woche.
Die Unterlagen habe ich sämtlich kontrolliert und bei den jeweiligen Shops mit einem Mitarbeiter durchgesehen.
Wer mir also jetzt noch erzählt, es läge am Kunden hat einen :gpaul:
Cheeseburger
Ok. Um das einmal klarzustellen: Ich sagte nicht, das der Kunde blöde wäre oder so. Es geht nur um das sachliche Problem, dass die Kundenangaben falsch waren, egal, ob bewusst oder unbewusst. (Wobei ich im Regelfall von Letzterem ausgehe...)
Es reicht ja, dass beim alten Anbieter ein i-Punkt nicht verzeichnet war, damit der dem neuen Anbieter mitteilt, dass dieser Kunde unbekannt wäre.
Wir können uns jetzt viele Fälle um die Ohren schmeissen, die wir beide nicht in einem Forum beweisen können.
Fakt ist: Die meisten Fälle, die ich kenne (deutlich mehr als 5), weisen genau dieses Problem auf. Das das kein böser Wille oder Dummheit ist, erklärt sich von selbst, da kein Anbieter gerne seine Nummern rausgibt. Hier ist Raum für Spekulationen, was das genau bedeutet....
Es geht hier mehr um den neutralen Sachverhalt, dass der Kunde interessiert an der Portierung ist und auch der neue Anbieter. (hier häufiger als andere o2)
Daraus ergibt sich, dass o2 sich alle Mühe gibt die Nummern zu bekommen, gerade weil der eigene Rufnummernpool begrenzt ist.
lediglich andere Anbieter haben verständlicherweise wenig Interesse daran o2 die Nummer zu überlassen.
Nichts für ungut, ich mag mein Hirn, auch wenn es Paul heisst...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!