Telekom Deutschland übernimmt überzählige Telefonica Netzstandorte

  • Roadmap für Abbau


    Jetzt fehlt mir nur noch eine Roadmap für die Sender, die insgesamt abgebaut werden.

    ___________________________________________
    Grüße in die Runde.

  • Zitat

    Original geschrieben von sailing2capeside
    Für mich klingt es eher wie ein Tausch: TEF gibt die Rechte an 7700 "eigenen" Standorten ab, dafür werden Mietverträge auf den DMFG-Türmen ohne Kündigungsfrist "halbiert" oder ganz beendet.

    So könnte man es auch verstehen. Oder die 7.700 sind alle Standorte des Deals und betreffen teilweise Telefónica-Standorte und teilweise DFMG-Standorte.


    Schon traurig, dass zwei Presseabteilungen plus der DTAG-Technikchef plus Teltarif nicht in der Lage sind, rüber zu bringen, was Sache ist.

  • Zitat

    Original geschrieben von phonefux Schon traurig, dass zwei Presseabteilungen plus der DTAG-Technikchef plus Teltarif nicht in der Lage sind, rüber zu bringen, was Sache ist.


    :top:

  • Zitat

    Original geschrieben von phonefux
    So könnte man es auch verstehen. Oder die 7.700 sind alle Standorte des Deals und betreffen teilweise Telefónica-Standorte und teilweise DFMG-Standorte.


    Schon traurig, dass zwei Presseabteilungen plus der DTAG-Technikchef plus Teltarif nicht in der Lage sind, rüber zu bringen, was Sache ist.


    Was Teltarif da schreibt, bzw. was Jacobfeuerborn gesagt haben soll ist doch völlig gegensätzlich zu dem, was zuerst durch die Presse ging.


    https://blog.telefonica.de/201…n-telefonica-deutschland/


    Dort wird eindeutig gesagt:


    - Schnellerer Netzausbau Tkom durch zusätzliche Standorte
    - Übernahme der Standorte durch die Deutsche Funkturm


    Totale Verwirrung ....

  • Stimmt. Vergleicht man den Teltarif Artikel mit dem von der Telefonica, ergibt sich irgendwie das genaue Gegenteil?!? :confused:


    Bei dem Deal werden definitiv beide Seiten was davon haben. Weil so wie es Teltarif schreibt, würde die Telekom dafür bezahlen den Elektroschrott der Telefonica zu entsorgen und obendrein noch auf die Mieteinnahmen der Standorte zu verzichten.

    Die globale Erwaermung verursacht stark statistisch variierende thermale Kontraktionen, welche wiederum temperaturinduzierte Bewegungen hervorruft, deren Reibungskoeffizienten zu Adhaesion am Plastikteilen fuehren kann...

  • So richtig kann die Aussage im Blog auch nicht stimmen. o2 hat doch meist (Südosten) nur da eigene Dachstandorte wo es keine Infrastruktur anderer Anbieter zum Bauzeitpunkt gab und bis heute nicht gibt (Geltendorf).


    Spannend wirds, ob auch eigene Großsender den Eigentümer wechseln, da fallen mir im Münchner Umkreis zwei ein - der am Ortsende Geltendorf mit Vodafone als Untermieter (Telekom nur Omni am Bahnhofsgebäude) und Stockdorf im Wald am Ortsende - hier ist o2 allein auf seinem Gittermast. Auch jeweils Standorte, an denen eine Integration in das eplus-Netz nichts bringt, das ist dort wesentlich schlechter. Auch glaube ich kaum, dass man auch nur einen Standort, an dem heute noch das Schild "Dies ist ein Standort der E-Plus Gruppe" prangt verkaufen wird, Eigentum ist doch wesentlich mehr wert als Miete, vorallem wenn die Telekom als Untermieter Glasfaser zum Standort verbuddelt, das man dank Vertrag eh mitnutzen kann.

    Immer unterwegs auf Straße und Schienen mit:
    Samsung Galaxy A54 - Physische SIM: Vodafone + 1&1. // eSIM: o2 + Telekom.

    o2 VDSL mit AVM FritzBox 7590 AX /// Viele viele Test-SIM und ein im Aufbau befindliches Gerätemuseum.

  • Wo es o2 eigene Standorte und E-Plus eigene Standorte direkt nebeneinander gibt wird schon einer überfluessig.


    Oder wo einer zwar einen eigenen, niedrigen Standort hat aber der andere Anbieter an einem groesseren, besseren Standort eingemietet ist.

  • Zitat

    Original geschrieben von elchris
    Auch glaube ich kaum, dass man auch nur einen Standort, an dem heute noch das Schild "Dies ist ein Standort der E-Plus Gruppe" prangt verkaufen wird, Eigentum ist doch wesentlich mehr wert als Miete, vorallem wenn die Telekom als Untermieter Glasfaser zum Standort verbuddelt, das man dank Vertrag eh mitnutzen kann.


    Soviel ich weiß hat E-Plus einen teil Ihrer Masten an America Tower verkauft.
    https://blog.telefonica.de/201…l-seiner-funksendemasten/


    Ist nur die Frage wieviel Masten die E-Plus im Eigenbesitz noch hatte?

  • Zitat

    Original geschrieben von darim85
    Soviel ich weiß hat E-Plus einen teil Ihrer Masten an America Tower verkauft.
    https://blog.telefonica.de/201…l-seiner-funksendemasten/


    Klassisches "Sale-and-Rent-Back" Geschäft. Firmeneigentum wird verkauft und dann zurück Geleast oder Gemietet. Das spült kurzfristig Geld in die Kasse. Arcandor hat es aber das Genick gebrochen, weil man viel zu hohe Mieten an die neuen Eigentümer zahlen musste...

    Die globale Erwaermung verursacht stark statistisch variierende thermale Kontraktionen, welche wiederum temperaturinduzierte Bewegungen hervorruft, deren Reibungskoeffizienten zu Adhaesion am Plastikteilen fuehren kann...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!