Telekom Deutschland übernimmt überzählige Telefonica Netzstandorte

  • Geht es da nicht eher um Stahlgittermasten von E+ oder o2, auf denen die Telekom bisher Mieter war und wo E+/o2 früher bzw. heute eine Alternative hat(te)? An Dächern in der Stadt mangelt es ja eher nicht...

    "Der Funkmast steht zu nah an Wohngebieten und außerdem befindet sich ein Ponyhof auf der gegenüberliegenden Straßenseite."

  • Zitat: "Bei den von beiden Seiten gemeinsam ausgewählten Standorten handelt es sich überwiegend um Funkmasten auf Dächern."


    E+ besaß zuletzt ja eh nur noch netztechnisch wichtige Maststandorte selbst (Rifu-Knoten, BSCs). Den Großteil ihrer Masten haben sie an American Tower verscherbelt. Da sehr viele freistehende Masten bereits von o2/E+ gemeinsam genutzt werden, dürfte es da nur wenig Überschuss geben.

  • Re: Re: Die sind ja eh doppelt vorhanden


    Zitat

    Original geschrieben von iAcer
    Du solltest deine Beiträge eventuell besser im Werbeforum platzieren! :rolleyes:

    Ähm ja, das ausgerechnet Du das schreibst. :rolleyes:

    iPhone 15 Pro im o2 Netz

  • Ich finde den Deal, wenn er denn kommt, super. Mindestens 50% der mir bekannten TK Funklöcher und Schwachstellen werden durch EPlus UND O2 Standorte abgedeckt, dürften damit also irgendwann Vergangenheit sein. Netzverdichtung in Städten zur Verbesserung der Indoor-Versorgung kann auch nicht verkehrt sein.


    Mir stellen sich in diesem Zusammenhang folgende Fragen:


    O2 will ja sein Netz in den kommenden 2 Jahren integriert haben. Werden die Standorte dann sukzessive übertragen und in das TK Netz übergeben, oder geschieht das auf einen Schlag irgendwann in 2-3 Jahren?


    Inwiefern wird die bestehende Hardware durch die TK weitergenutzt? Mast, Zuleitung, Datenanbindung OK, aber was nutzen der TK zusätzliche GSM und/oder UMTS Standorte ohne LTE?


    Wird eine spannende Geschichte .....

  • Re: Re: Re: Die sind ja eh doppelt vorhanden


    Zitat

    Original geschrieben von john-vogel
    Ähm ja, das ausgerechnet Du das schreibst. :rolleyes:


    Ich glaube du hast nicht gesehen, was ich damit meinte. Die Moderatoren (hoffentlich) schon!

  • Zitat

    Original geschrieben von MarkusMeissner Inwiefern wird die bestehende Hardware durch die TK weitergenutzt? Mast, Zuleitung, Datenanbindung OK, aber was nutzen der TK zusätzliche GSM und/oder UMTS Standorte ohne LTE?


    Wird eine spannende Geschichte .....


    Reine GPRS- Sender wird die Telekom nicht weiternutzen. GPRS gibt es nämlich bei der Telekom nicht mehr (sondern immer mindestens EDGE) :) .


    Ganz im Ernst:
    Wenn die vorhandene Hardware vom selben Typ ist, wie ihn die Telekom sowieso nutzt, wird diese sicherlich ein Update erhalten und weiter genutzt werden.
    Nicht standardmäßig von der Telekom genutzte Hardware wird wohl in den Elektroschrott wandern.

  • Zitat

    Original geschrieben von rems
    Es geht auch ohne: http://www.telekom.de/privatku…se/internet-und-fernsehen ;)


    Hauptgrund ist ja eher, dass dann die Telekom die Kosten fürs Graben übernimmt und nicht irgendwann ich.

    Die Telekom betreibt momentan Glasfasernetze (für Privatkunden) nur mit GPON-Technik, für einen einzelnen Kunden (bzw. ein Haus) wird sie keinen OLT aufstellen und die Anbindung an die Aggregation bauen.


    Selbst wenn P2P-Technik aufgebaut werden würde, könnten darüber keine Privatkunden (bzw. Small Business (DeutschlandLAN Connect ...) Produkte realisiert werden, da dafür keine Prozesse existieren und auch die IT-technischen Anpassungen dafür fehlen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Goyale
    Reine GPRS- Sender wird die Telekom nicht weiternutzen. GPRS gibt es nämlich bei der Telekom nicht mehr (sondern immer mindestens EDGE) :) .


    Ganz im Ernst:
    Wenn die vorhandene Hardware vom selben Typ ist, wie ihn die Telekom sowieso nutzt, wird diese sicherlich ein Update erhalten und weiter genutzt werden.
    Nicht standardmäßig von der Telekom genutzte Hardware wird wohl in den Elektroschrott wandern.

    Ich denke eher, dass dann zum Zeitpunkt der Übernahme praktisch die komplette Hardware in den Schrott wandern wird und der Standort praktisch komplett neu aufgebaut wird. Somit würde lediglich der Stellplatz genutzt werden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!