Vertragsbruch gegenüber allen Eplus Kunden nach Fusion von O2

  • O2 möchte gern den Nutzern mit einer massiven Werbekampagne vorgaukeln das alles jetzt besser ist. Dieses trifft aber wenn überhaupt nur auf O2 Kunden und nicht auf Eplus Kunden zu.
    O2 Kunden wurden auch über die Netzzusammenschaltung im Vorfeld informiert, die Eplus Kunden nicht, warum wohl?


    O2 Kunden die ständig über eine bescheidene Netzabdeckung und Verbindungsqualität am meckern waren sollten durch die Information von einem Vertragswechsel abgehalten werden. Somit machte man den O2 Kunden O2 interessanter, indem man die beiden Netze zusammenschaltete und die O2 Kunden in eine bessere Netzabdeckung und in den Genuss von dem schnelleren 3G Internet von Eplus brachte.


    Die Eplus Kunden haben jetzt aber bei der Nutzung des O2 Netzes eine geringere Internetgeschwindigkeit und somit Nachteile gegenüber den vereinbartem Vertrag. Genau aus diesem Grund wurden Eplus Kunden im Vorfeld weder gefragt noch informiert.
    Der Provider der mit Euch den jeweiligen Eplus Vertrag geschlossen hat wird nun Vertragsbrüchig und Euch steht ggf. ein Sonderkündigungsrecht zu.


    Mein Vertrag läuft über den Provider MOBILCOM DEBITEL (kurz MD genannt) und ich forderte MD über die hauseigene APP auf bei mir dafür zu Sorgen das ich ausschließlich das vertraglich vereinbarte Eplus Netz nutze.


    Ich bekam immer so Standardantworten, wie:


    Hallo xxxxx xxxxx,

    durch den Netzzusammenschluss von o2 und E-Plus können Sie als E-Plus-Kunde durch das nationale Roaming bei schlechter Netzabdeckung in das o2-Netz wechseln. Der Netzbetreiber ermöglicht Ihnen dadurch eine noch bessere Erreichbarkeit. So das Ihnen durch diesen Zusammenschluss nur Vorteile zur Verfügung gestellt werden.

    Eine Sperrung des jeweils anderen Netzes ist unsererseits nicht möglich, da es sich hier um eine Optimierung seitens des Netzbetreibers handelt. Sie haben die Möglichkeit über Ihr Smartphone eine manuelle Netzwahl für das E-Plus-Netz durchzuführen.

    Weiter möchten wir Ihnen mitteilen, dass wir zu diesem Thema keine weitere Stellung nehmen werden. Daher bitten wir Sie von weiteren Fragen abzusehen.


    mobilcom-debitel Kundenservice Technik



    Dort steht, „von o2 und E-Plus können Sie als E-Plus-Kunde“, ich kann nicht, ich muss das blöde O2 Netz nutzen.
    Seitdem habe ich laufend Fehlermeldungen und was ich vorher nie hatte, Abbruch von Gesprächen und kein Netz. Mit NUR Eplus war das an gleichen Orten kein Problem und dabei habe ich das Roaming sogar ausgeschaltet.


    Ich lasse mir das nicht gefallen und habe MD folgendes Telefax übermittelt:


    Mobilcom Debitel GmbH
    Kundenservice
    99076 Erfurt
    19. Juni 2015


    via Fax 040-555541001






    Offener Brief / Kopie an die Bundesnetzagentur



    Mobilfunkverträge 0151-xxxxxxx


    Kundenummer: xxxxxx


    Netzzusammenschaltung O2 und Eplus und der damit verbundenen Vertragsverletzung




    Sehr geehrte Damen und Herren,


    wie bereits schon mehrmals über die MD-App angeschrieben, verlange ich von Ihrem Unternehmen die Einhaltung des vertraglichen Netzes von Eplus.
    Sie schreiben mir zwar immer, Eplus Kunden können jetzt auch das Netz von O2 nutzen können. Ich möchte das O2 Netz nicht nutzen, sondern z. Zt. muss ich es nutzen, auch wenn ich manuell Eplus ausgewählt habe. Für O2 Kunden, die vor der Netzzusammenschaltung informiert wurden, mag das ja ein echter Vorteil sein. Für Eplus Kunden, die weder informiert noch gefragt wurden ist das eher nachteilig. Seit dieser Zusammenschaltung erhalte ich laufend Fehler- bzw. Warnmeldungen, Datenroaming unterbrochen, obwohl es gar nicht eingeschaltet ist. Des Weiteren werden Gespräche im Gespräch und auch im Aufbau unterbrochen weil mal gerade wieder das Netz wechselt.


    Ich fordere sie hiermit letztmalig auf, ausschließlich das vertraglich zugesicherte Eplus-Netz zu schalten. Ich möchte weder ein O2 noch ein Vodafone-Netz nutzen. Wenn dieses nicht möglich sein sollte, würde ich zu gleichen Bedingungen, Leistungen und gleicher Rufnummer das D1-Netz akzeptieren. Zur bedingungslosen Vertragserfüllung setze ich ihnen eine Frist bis 26.6.2015.


    Hiermit übertrage ich auch die Verhandlungsvollmacht an meinen Ehemann, Markus Schulz.
    Auf Anrufe jeglicher Art bitte ich wiederholt dringend zu verzichten und sich auf schriftliche Korrespondenz, via Post, Email oder Telefax zu beschränken. Telefonische Kontaktaufnahme wird hiermit auch untersagt.


    Nach Ablauf der Frist übergebe ich die Angelegenheit unserem Rechtsanwalt zur Prüfung. Eine Übermittlung dieses Schreibens an die verschiedenen Fachmedien behalte ich mir vor.


    Mit freundlichen Grüßen



    Bis Dato habe ich von MD kein Piep mehr gehört. Sowie mein Anwalt aus dem Urlaub zurückgekehrt ist, werde ich ihm die Angelegenheit übertragen.


    Lasst Euch als Eplus Kunde nicht an der Nase rumführen und wehrt Euch! Erzählt allen die Ihr kennt und Eplus nutzen das sie sich das nicht bieten lassen sollen. Wir zahlen für Eplus (G3) und bekommen O2 (G2) und das ist Vertragsbruch.

  • Re: Vertragsbruch gegenüber allen Eplus Kunden nach Fusion von O2


    Zitat

    Original geschrieben von welby
    ... und das ist Vertragsbruch.


    Ähm, nein.

  • Re: Vertragsbruch gegenüber allen Eplus Kunden nach Fusion von O2


    Zitat

    Original geschrieben von welby
    Wir zahlen für Eplus (G3) und bekommen O2 (G2) und das ist Vertragsbruch.

    Blödsinn.


    Im Übrigen gibt es hier bereits ausreichend viele Threads zu diesem Thema.


    http://www.telefon-treff.de/sh…ad.php?s=&threadid=566913
    http://www.telefon-treff.de/sh…ad.php?s=&threadid=571517
    http://www.telefon-treff.de/sh…ad.php?s=&threadid=242576
    http://www.telefon-treff.de/sh…ad.php?s=&threadid=242745
    ...

  • Zitat

    Original geschrieben von StevenWort
    Ich habe noch nie einen Vertrag gesehen wo eine Bandbreite X garantiert wird. :rolleyes:


    Die Telekom garantierte doch bei Netzverfügbarkeit in ein paar Verträgen mal 16 kbit/s oder?

  • Zitat

    Original geschrieben von flamesoldier
    Die Telekom garantierte doch bei Netzverfügbarkeit in ein paar Verträgen mal 16 kbit/s oder?


    Puh, da bin ich aber jetzt überfragt :D

    Smartphone: Poco X6 Pro 8GB+256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (30GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

  • Also das dem Thread zugrunde liegende Thema ist gar nicht mal so uninteressant. Man hat einen Vertrag bei einem bestimmten Anbieter zur Nutzung bestimmter Dienstleistungen in einem Bestimmten Netz geschlossen. Jetzt hat sich im zugrunde liegenden Netz etwas geändert, was durchaus auch zum Nachteil des Kunden sein kann. Immerhin darf man auch nicht vergessen, das umgekehrt KEINE Pflicht seitens des Anbieters existiert das man als Kunde auch das jeweils andere Netz benutzen darf. Bei Simquadrat z.B. ist immer noch kein National Roaming möglich! Genauso wäre es völlig legitim wenn, MD als Beispiel, seinen Kunden das National Roaming verwehren würde. Daher einfach davon auszugehen, das man im Eingangs geschilderten Fall nicht Vertragsbrüchig wird, halte ich für sehr verwegen! Ich schätze allerdings das sich damit niemals ein Deutsches Gericht beschäftigen wird. Eher wird man den / die Kunden aus Kulanz aus Ihren Verträgen entlassen.

    Die globale Erwaermung verursacht stark statistisch variierende thermale Kontraktionen, welche wiederum temperaturinduzierte Bewegungen hervorruft, deren Reibungskoeffizienten zu Adhaesion am Plastikteilen fuehren kann...

  • Was für ein Schwachsinn.


    Komischerweise gibt es e-plus Kunden die nun tatsächlich UMTS haben. Und nein, kein e-plus UMTS. Ich denke, die werden sich jetzt auch alle beschweren und auch solche Briefe schreiben: Das Surfen ist einfach zu schnell geworden als bisher vertraglich vereinbart war.....


    Boah.

  • Vergiss aber nicht:


    Anspruch hätten E+ Kunden auch Nutzung des o2 UMTS Netzes aber NICHT! Ich habe nämlich mal nachgeschaut, in den AGB meiner Simyo Karte finde ich keinen Passus der genau das vorsieht. D.h. wenn meine Karte nicht für das National Roaming freigeschaltet wäre, würde Simyo genau das liefern, was vereinbart ist => E+ Netz!


    Also ich halte das für alles andere als "Schwachsinn"!

    Die globale Erwaermung verursacht stark statistisch variierende thermale Kontraktionen, welche wiederum temperaturinduzierte Bewegungen hervorruft, deren Reibungskoeffizienten zu Adhaesion am Plastikteilen fuehren kann...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!