Meizu MX5- 5,5" FHD, MTK6795 Helio X10, 3GB RAM, Metallgehäuse

  • Das neue Meizu MX5, wird in einigen Stunden, (30.6.2015) offiziell vorgestellt.
    hat bereits den neuen MediaTek Helio X10 (MT6795T).


    https://curved.de/news/meizu-mx5-pr...-geleakt-271059


    http://www.smartdroid.de/meizu-mx5-...n-perspektiven/


    Die offizielle Vorstellung in China, ist um 17:30 Ortszeit.
    Die chinesische Zeit müsste unserer Sommerzeit, 6 Stunden voraus sein,
    sodaß es hier um 11:30 sein müsste. :)


    Es soll wohl laut der Meizu Facebookseite hier morgen, einen Live-Sream geben;
    http://kudou.youku.com/live/meizu0630


    Gruß,
    Frank

  • Am 30.06.15 wurde von Meizu das neuste Meisterwerk vorgestellt. Mit dem MX5 bringt der recht erfolgreiche Hersteller diesmal ein Smartphone mit 5,5 Zoll großem AMOLED-Display (Full-HD-Auflösung) und MT6795T Helio X10-Prozessor von Mediatek (Acht Kerne) mit 2,2 GHz auf den Markt. Rein optisch ist es eine Mischung aus MX4Pro und Mi4i, verfügt aber über 3 GByte RAM, 16 GByte (bzw. 32 GByte) internen Speicher und bietet eine 20,7 Megapixel-Kamera. Für gute Selfies sorgt eine 5-Megapixel-Kamera auf der Vorderseite. Beim Betriebssystem setzt Meizu auf Android 5.0.1 Lollipop. Das wird allerdings wieder mit dem neuen Flyme OS 4.5 verdeckt. Der interne Akku mit seinen 3.150 mAh kann über eine Fastcharge-Funktion in 10 Minuten auf 25% seiner Kapazität aufgeladen werden. Eine microSD-Erweiterung bietet das Meizu MX5 leider nicht. Es kostet in Asien ¥1799 (265 Euro) und dafür bekommt man das Modell mit 16 GByte. Die Variante mit 32 GByte Speicher kostet ¥1999. Beide Versionen bietet auch LTE, aber nicht das in Deutschland weit verbreitete Band 20.


    Update:


    Das neue Meizu MX5 ist nur 7.6 mm dünn und bringt 149 Gramm auf die Waage. Das Gehäuse in den Farben Gold, Silber, Silber/Grau oder Grau besteht dabei komplett aus Metall. Die 20.7-Megapixel-Kamera samt eigenem Bildprozessor und CMOS-Sensor mit 1/2.3-Zoll zeichnet Videos sowohl in Full-HD als auch in 4K auf. Sogar Aufnahmen mit 100 Bilder pro Sekunde sind möglich. Die Blende beträgt dabei f/2.0. Der interne Speicher nutzt die eMMC 5.0 Technologie, kann aber nicht erweitert werden. Der Hersteller bietet zudem eine spezielle VR-Brille sowie eine 10.000 mAh starke Powerbank als Zubehör. Der ovale Home-Button beherbergt - wie das Apple iPhone 6 - einen Fingerabdrucksensor (mTouch 2.0). Die Vorbestellung ist in China seit heute möglich.


    [Quelle]

  • Leider gibt Meizu auf seiner Website nur an, daß das MX5
    FDD-LTE unterstützt, aber nicht, auf welchen Frequenzbändern.


    Wäre für Europa ja wichtig, das auch Band 3 (800 MHz) in FDD-LTE unterstützt wird.
    Bis jetzt, hatten die Miezu-Geräte, FDD-LTE leider nur in 1800 und 2600 MHz.



    Da Meizu seine Geräte nun anscheinend nun auch offiziell für Europa anbietet;
    siehe MX4 Ubunto-Edition "Only available in the European Union"
    http://www.meizu.com/en/ubuntu/features.html


    müsssen sie eigentlich auch FDD-LTE 800 MHz unterstützen.


    Bei den techn. Daten zum MX5, steht dort nur, das es TDD und FDD-LTE unterstützt,
    aber ohne Angabe der Frequenzen;
    http://www.meizu.com/en/products/mx5/spec.html
    http://www.meizu.com/en/products/mx5/features.html


    Daher wäre es wichtig zu wissen, ob das neue MX5 nun LTE 800 MHz unterstützt.

  • Technisch ist Meizu bzw. der Chipsatz theoretisch dazu in der Lage, 800 MHz wird in halt oft nur in D benötigt, daher wohl auch kaum Unterstützung.


    Ich bin ehrlich gesagt froh, das ich meinen o2-Vertrag mit dem unsäglich miesem Empfang gekündigt habe und endlich icht mehr dieses Band benötige.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!