Rückrufbitte per SMS

  • Was zahlt ein Anrufer, wenn er das folgende hört


    "Wenn Sie eine Rüchrufbitte per SMS wünschen, drücken Sie bitte die 1"


    und dann die 1 tatsächlich drückt?


    Ich habe heute morgen versucht, dies (für den Anrufer) an einigen Hotlines zu klären, aber vorab mal ein link:


    https://www.t-mobile.de/busine…98,14505-_,00.html#perSMS


    Dort steht u. a.:

    Zitat

    Der neue Komfortdienst "Rückruf bitte per SMS"1) schafft hier Abhilfe. Mit diesem Komfortdienst kann Ihnen ein Anrufer aus dem deutschen Festnetz oder einem anderen deutschen Mobilfunknetz per SMS eine Rückrufbitte zukommen lassen, wenn es aus seiner Sicht dringend ist. Dieser Komfortdienst ist für unsere Kunden kostenlos und Anrufer aus dem deutschen Festnetz und anderen deutschen Mobilfunknetzen zahlen für diesen Komfortdienst einen tarifabhängigen Preis.


    Der spannende Teil ist der letzte Teil, der sinngemäß aussagt: Der Anrufer zahlt (s)einen "tarifabhängigen Preis an seinen Provider"


    Jetzt die Fragen: Was übernimmt der Anrufer denn überhaupt? Bis zum Drücken einer Taste wohl nichts, so wie ich das beim Googlen da und dort las. Nach dem Drücken der 1 werden wohl seitens des Anrufers Gesprächsgebühren fällig, aber was ist mit der SMS? Entfällt diese für den Anrufer?


    Für unsere Betrachtungen mögen wir mal alle möglichen Flats des Anrufers außer acht lassen, also mal so tun, als würde er für Gespräch und/oder SMS normalerweise zahlen müssen, bzw. seine Kontingente vermindert wird.

    Wenn die Klügeren immer nachgeben, wer regiert dann die Welt?

  • 1. Da er bis zum Drücken der "1" weder einen Anrufbeantworter noch sonst einen "Dienst" in Anspruch nahm, kann ich mir das kaum vorstellen, dass es da schon kostet, aber ich weiß es nicht.


    2. Hast du auf meine Frage nach den Kosten der SMS eine Antwort?

    Wenn die Klügeren immer nachgeben, wer regiert dann die Welt?

  • Und das weißt du? Oder vermutest du das?

    Wenn die Klügeren immer nachgeben, wer regiert dann die Welt?

  • Jein. Mit deinem Drücken veranlaßt du diese SMS, daher ist es nicht so einfach und es mag außerdem unbedeutend sein, welcher Provider sie letztlich versendet.


    Die richtige Ansage lautet im übrigen:


    "Wenn Sie eine Rückrufbitte per SMS senden wollen, ..."


    Also "sende" ich als Anrufer und das mag dann doch mal eine Nachfrage wert sein, oder?

    Wenn die Klügeren immer nachgeben, wer regiert dann die Welt?

  • [URL=https://www.t-mobile.de/komfortdienste/0,27433,29017-_,00.html]Hier[/URL] gibt es die Antwort.


    Rückrufbitte per SMS
    Sie konnten einen Anruf nicht entgegennehmen. Mit "Rückrufbitte per SMS" ermöglichen Sie es dem Anrufer, die Bitte um Ihren Rückruf per SMS zu hinterlassen. Diese SMS ist für den Empfänger kostenfrei, die Komfortdienste-Ansage ist für Anrufer kostenpflichtig.


    Es heißt, dass die ANSAGE kostenpflichtig ist => tarifabhängiges Gesprächsentgelt.

    MagentaZuhause XL mit Magenta TV
    MagentaMobil L Plus Happy mit EU-Flat Plus

  • Ok, Ansage mag in jedem Fall kostenpflichtig sein.


    Die SMS, die man ja senden kann oder nicht, ist im Sendefall für den Empfänger hier wohl kostenfrei, aber für den "Versender" (=Anrufer) auch?

    Wenn die Klügeren immer nachgeben, wer regiert dann die Welt?

  • Zitat

    Original geschrieben von WeBu
    ... aber für den "Versender" (=Anrufer) auch?


    Wie oft möchtest du es denn noch hören?


    Die SMS kostet nichts!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!