Hallo,
meiner Schwester ist jemand in ihr geparktes Auto gefahren (und erfreulicherweise nicht einfach abgehauen). Der Sachverhalt ist unstreitig.
Bei der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde meine Schwester nicht nur nach Name und Anschrift gefragt, sondern auch nach anderen Daten, deren Notwendigkeit sich mir/uns nur begrenzt oder gar nicht erschließt:
-- Geburtsdatum mag ja noch sein (für den unwahrscheinlichen Fall von Namensgleichheiten bzw. wäre wegen der ohnehin erfassten Anschrift wohl dennoch entbehrlich)
-- Geburtsort erscheint mir/uns noch weniger nötig als das Geburtsdatum.
Völlig überflüssig erscheinen mir/uns die Fragen nach
-- Familienstand, und erst recht nach dem
-- Beruf.
Was geht das die Polizei an (mal abgesehen davon, dass ich davon ausgehe, dass die das sowieso in ihren Datenbanken hat) bzw. welchen Wert sollen diese Angaben im Zusammenhang mit einem Verkehrsunfall haben?
Es kamen außerdem noch die Frage nach
-- Telefonnummer und
-- eMail-Adresse,
wobei bei diesen beiden Fragen auf die Freiwilligkeit der Angabe hingewiesen wurde *) - was im Umkehrschluss die Vermutung nahelegt, dass alle anderen abgefragten Daten Pflichtangaben wären.
Ist dem so?
Und falls ja: wo kann man das nachlesen?
[small]*) Da ich schon mal wegen eines Einbruchs im Elternhaus von der Polizei mitten in der Nacht auf einer Geheimnummer angerufen wurde, gehe ich davon aus, dass sich auch Telefonnummer (sowie eMail-Adresse) sowieso in deren Datenbank befindet.[/small]