FritzBox tot nach Gewitter

  • Wenn nun schon eine neue FritzBox her muss stellt sich die Frage: wieder die 7360 oder die größeren Modelle 7390 oder 7490?
    ISDN habe ich nicht, von daher bliebe eigentlich nur das modernere WLAN der 7490. Lohnen sich die gut 50 Euro mehr oder merkt man das in der Praxis eher nicht?


    Volker

  • Zitat

    Original geschrieben von VolkerD
    Wenn nun schon eine neue FritzBox her muss stellt sich die Frage: wieder die 7360 oder die größeren Modelle 7390 oder 7490?
    ISDN habe ich nicht, von daher bliebe eigentlich nur das modernere WLAN der 7490. Lohnen sich die gut 50 Euro mehr oder merkt man das in der Praxis eher nicht?


    der Wechsel auf 7390 wäre ein Rückschritt, die 7390 hat einen veralteten DSL-Chipsatz und macht mehr Schwierigkeiten.


    Denn aktuellen DSL-Chipsatz haben die 7360 und 7490.

  • Kurzes Feedback: es ist die 7490 geworden wegen dem besseren WLAN. Funzt wieder, und zu meinem Erstaunen geht eines der Notebooks tatsächlich deutlich besser im WLAN obwohl es auch kein a/c hat, aber es geht in das 5 GHz Band und funzt mit 300 Mbit.
    Vorher, an der 7360 lief es im 2.4 GHz Band, hat aber nur selten 150 MBit geschafft. Was ich nie wirklich verstanden habe, denn auch im 2.4 GHz Band sollten doch eigentlich 300 MBit möglich sein.
    Wie auch immer, ich merke es deutlich beim Zugriff auf Daten vom NAS. Damit haben sich für mich die Mehrkosten schon gelohnt. Einschränkend muss ich allerdings sagen, dass diese deutliche Verbesserung auch am Notebook selber liegen kann. Dessen WLAN Modul ist berühmt / berüchtigt wegen seiner schlechten Performance. Dazu gibt es hunderte Threads im Netz. Vielleicht sollten die alle mal einen 5 Ghz Router nutzen.


    Eine Frage noch zu dem Dual-Band Betrieb: die FritzBox hat standardmäßig für beide Bänder diesselbe SSID verwendet. Ist das OK und gut so, oder sollte man das besser ändern? Würde das Notebook so automatisch die Bänder wechseln, je nachdem welches ein stärkeres Signal hat, oder wie funzt das?


    Volker

  • Geht je nach Netzwerkgerät automatisch - kann aber auch hinderlich sein wenn das Gerät partout der Meinung ist 5Ghz ist besser auch wenn man dank eingeschränkter Reichweite mit 2.4Ghz deutlich besseren Empfang hätte - deshalb ich hab ich bei mir verschiedene SSIDs vergeben ist aber wohl eher Geschmackssache und je nach Gerät unterschiedlich - alle meine Tablets und Handys bevorzugen 5Ghz bei gleicher SSID.

    -> Tristan @ Work <-
    --

  • ok, bei mir kommt erschwerend hinzu, dass noch ein Repeater werkelt für die oberen Stockwerke, und dieser kann nur 2.4 GHz.
    Hmmm, beobachten was wie passiert.


    Volker

  • Zitat

    Original geschrieben von VolkerD
    ok, bei mir kommt erschwerend hinzu, dass noch ein Repeater werkelt für die oberen Stockwerke, und dieser kann nur 2.4 GHz.


    Hier lohnt es sich wahrscheinlich, 80 Euro in die Hand zu nehmen, und einen Dual Band Repeater zu kaufen (z.B. AVM 1750E).


    Noch besser wäre es natürlich, wenn alle Deine Geräte in das 5GHz- Band gehen können. Dann kannst Du Dir die 2,4GHz sparen, und hast mehr Bandbreite und weniger Störungen.

  • Hab 3 1750E ... funktioniert 1A, habe sie allerdings auch alle per Gigabit LAN angeschlossen...

    -> Tristan @ Work <-
    --

  • Zitat

    Original geschrieben von Goyale
    Hier lohnt es sich wahrscheinlich, 80 Euro in die Hand zu nehmen, und einen Dual Band Repeater zu kaufen (z.B. AVM 1750E).

    Eigentlich nur wen man das NAS wirklich intensiv nutzt.


    Fuer Internettraffic spielt es eigenltich keine Rolle, weil da die Internetverbindung begrenzt.

  • Zitat

    Original geschrieben von VolkerD
    Eine Frage noch zu dem Dual-Band Betrieb: die FritzBox hat standardmäßig für beide Bänder diesselbe SSID verwendet. Ist das OK und gut so, oder sollte man das besser ändern? Würde das Notebook so automatisch die Bänder wechseln, je nachdem welches ein stärkeres Signal hat, oder wie funzt das?


    Das ist auch richtig so.
    Nur wenn man Geräte hart trennen will nach WLAN Frequenz dann sollte man unterschiedliche SSID nehmen oder die Frequenz am WLAN Gerät einstellen. Die zweite Option finde ich besser, wenn das möglich ist.


    Gruß
    Thomas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!