Klemme 3 und 4 haben mit a und b nichts am Hut, die sind für W und E zuständig. 1/2 können an 6/5 zum Weiterleiten wieder abgegriffen werden, so hat man es für Dosenanlagen gemacht. Aber wozu Du eine Dose die Du nicht benutzen willst im Stromlauf überhaupt drinlassen willst, ist mir immer noch schleierhaft. Die Schaltung der TAE in etwas Anderes als "Fernsprechen 3.1 KHz" überhaupt einbinden zu wollen, ergibt mir keinen Sinn. Wenn Du Dir das Verspleißen von a und c bzw. b und d nicht zutraust und die Dose als Klemmenleiste mißbrauchen willst, dann tu´ lieber a und c beide in 1 und b und d beide in 2 und erspare der Schaltung in der TAE, daß sie in den Stromlauf involviert werden muß.
TAE-Dosen mögen ja klein und niedlich sein, sind aber dennoch keine Klemmenleisten, sondern Schaltungen; und als solche entworfen für leitungsvermittelte Fernmelderei in einem ganz anderen Frequenzspektrum als heutige "Datenautobahnen". Da tut man weder dem Verkehr noch dem Bahnhof einen Gefallen, wenn man den Personenverkehr-Durchgangsbahnhof zum Güterverkehr-Kopfbahnhof umbaut.