Verkabelung TAE Anschluss für IP Anschluss

  • Klemme 3 und 4 haben mit a und b nichts am Hut, die sind für W und E zuständig. 1/2 können an 6/5 zum Weiterleiten wieder abgegriffen werden, so hat man es für Dosenanlagen gemacht. Aber wozu Du eine Dose die Du nicht benutzen willst im Stromlauf überhaupt drinlassen willst, ist mir immer noch schleierhaft. Die Schaltung der TAE in etwas Anderes als "Fernsprechen 3.1 KHz" überhaupt einbinden zu wollen, ergibt mir keinen Sinn. Wenn Du Dir das Verspleißen von a und c bzw. b und d nicht zutraust und die Dose als Klemmenleiste mißbrauchen willst, dann tu´ lieber a und c beide in 1 und b und d beide in 2 und erspare der Schaltung in der TAE, daß sie in den Stromlauf involviert werden muß.


    TAE-Dosen mögen ja klein und niedlich sein, sind aber dennoch keine Klemmenleisten, sondern Schaltungen; und als solche entworfen für leitungsvermittelte Fernmelderei in einem ganz anderen Frequenzspektrum als heutige "Datenautobahnen". Da tut man weder dem Verkehr noch dem Bahnhof einen Gefallen, wenn man den Personenverkehr-Durchgangsbahnhof zum Güterverkehr-Kopfbahnhof umbaut.

    meine Einschätzungen zu VIP-SIM-Nummern und vielen anderen TK-Themen (mit dem Schwerpunkt Beschaffung von TK-Anlagen) gab es seit November 2012 auch auf http://www.telthies.de - wegen Implementierung der DSGVO pausiert dieses Angebot

  • grundsätzlich gilt bei DSL:


    je kürzer die Leitung, je besser (gerade im Bereich kleiner 1M)



    Habe damals mit "Lüsterklemmen" mal verlängert und es kam kein Signal mehr an.



    Am Sinnvollsten wäre eine Lötstelle oder gleich den Router dort aufstellen und so den Kabelweg sparen, um etwaige Bandbreitenreduzierung zu umgehen.




    Bin auf dein Ergebnis gespannt !

    DSL 700 @ FB 7270

  • Morgen kommt der Techniker vorbei für die Schaltung.


    Nun habe ich gestern festgestellt, daß die 1te TAE Dose keine Originale von der Telekom ist sondern eine vom Baumarkt und daher auch keine PPA hat.


    Ist für die Schaltung des Anschlusses eine Originale Dose Voraussetzung, und wenn ja kann der Techniker dann verlangen daß diese gewechselt wird?

  • Nein, das ist keine Vorraussetzung.
    Sollte es ihn stören, wird er sie selbst auswechseln und es nicht von dir verlangen.

  • Gibt es eigentlich eine TAE Dose wo ich die Amtsleitung anschließen kann, dann mit der gleichen Dose auf ein Neues Kabel Brücken und zusätzlich nochmals einen F-Stecker belegen kann?


    Wo muß ich dann dieser Dose die 2 Adern anschließen, damit ich mein analoges Telefon nutzen kann. Auch 1 und 2?

  • Keine Ahnung, wie die abgebildete Dose geschaltet ist. Sehr spekulativ sage ich mal, die obere Klemmenleiste wäre für die linke Einheit und die untere für die rechte Einheit, so wäre es bei TAE-Dosen NF/F üblich; und daß nach der Zählweise von 1 bis 6 statt 2 bis 7 bei der Westerndose 3 und 4 a/b sein werden, bei TAE sind es 1/2. Parallelschaltungen von TAE sind nicht vorgesehen und auch nicht das Gelbe vom Ei. Bei Western hingegen gibt es keine Dosenschaltung und entsprechend auch keine Wiederausleitung von a und b. Was Du versuchen kannst, aber höchst ohne Gewähr, ist: in 1 und 2 der TAE zu gehen und aus deren 6 und 5 wieder raus in 3 und 4 des Westernteils. Ehrlich gesagt erwarte ich da aber, daß ein Einstecken des Endgerätes im TAE-Teil wie bei TAE-Dosenanlagen üblich alles Nachfolgende abtrennt. Parallelschaltung wäre hier wohl 1/2 der TAE mit 3/4 der Western, aber wie gesagt nicht im Sinne des Erfinders.

    meine Einschätzungen zu VIP-SIM-Nummern und vielen anderen TK-Themen (mit dem Schwerpunkt Beschaffung von TK-Anlagen) gab es seit November 2012 auch auf http://www.telthies.de - wegen Implementierung der DSGVO pausiert dieses Angebot

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!