Ich brauche mal einen Rat.
Ich habe ein MOTO G 2.GENERATION LTE(mit 5.02),
ein MOTO E 2.Generation mit LTE (mit5.02)
und ein MOTO X 2014 (mit 5.0).
Als Karten habe ich getestet ALDI Talk,Whatsapp Sim und Vodafone Callya.
Wie ich ja bereits öfters geschrieben habe ist der Empfang bei mir mit E-Plus sehr bescheiden,zumindest gibt es im Moment LTE,aber da auch mit schlechter Verbindung.
Vodafone,Telekom und O2 keine Probleme.
Hatte nun die E-Plus Karten in den 3 Handys,je Karte so knappe Woche,und der Akku hat nichtmal 24 Stunden gehalten.
Gemacht habe ich gar nichts ausser mal kurz auf den Akku stand geschaut und Datenverbindung aktiv gelassen.
Unter Verbrauch waren die Google Play Dienste mit 35 Prozent Akku am höchsten.
Habe die Karten auch gewechselt,also Aldi in MOTO e2,und dann Whatsapp ebenfalls im MOTOe2,alles gleich.
Dann habe ich die Vodafone Karte erst ins MOTO E2 für eine Woche getan und dann ins MOTO X 2014 und ebenso noch ins MOTO G 2,und siehe da,Akku Laufzeit von fast 3 tagen bei genau gleicher Nutzung.
Akku Verbrauch hat da Google Play Dienste bei ca.13 Prozent im Durschschnitt.
Kann das wirklich am schlechten Empfang bei mir von E-Plus liegen oder weiss sonst jemand einen Rat?
Weil der Unterschied ist doch schon sehr gravierend.