Schlechter Empfang - SIM tauschen?

  • Kurz gesagt ist meine Frage: Könnte schlechter Empfang auch auf die individuelle SIM zurückzuführen sein, evtl. in Kombination mit einem bestimmten Gerät, und könnte es lohnenswert sein, beim Provider die SIM tauschen? Oder hat das nichts miteinander zu tun?


    Etwas ausführlicher, wen es interessiert: bin seit einigen Jahren bei Congstar. Da wurde irgendwann der hiesige Mast von UMTS / 2G auf zusätzlich LTE aufgerüstet. Seitdem ist mein Empfang eine Katastrophe. Und als ich vor Kurzem von einem Note 2 (ohne LTE) auf ein LG G3 umgestiegen bin, wurde alles noch schlechter.


    Es ist schon völlig undurchsichtig, ob Congstar nun LTE anbietet (sie sagen: nein, einige Kunden sagen: doch), aber selbst wenn ich das G3 auf "Nur 2G" stelle, tut sich nix. Außerdem fluktuiert der Empfang heftig - mal länger gar kein Empfang, dann wieder stabil 3 Balken mit UMTS. Ohne das Gerät zu bewegen. (Hab die SIM auch in einem spottbilligen Huawei und einem Moto E getestet - da ist der Empfang jeweils minimal besser, aber auch nicht wirklich brauchbar.)


    Dummerweise hab ich letztes Jahr, als alles noch gut lief, einen 24-Monats-Vertrag abgeschlossen, und jeder Kontakt zum Kundendienst führt nur dazu, dass mir gesagt wird: Am Netz können wir nix machen und Sonderkündigung gibt's nicht.


    Daher war mein Gedanke, ob vielleicht eine neue SIM helfen könnte. Ansonsten bringe ich noch ein Jahr rum und kehre dann ins langsame, aber hier in der Region unglaublich stabile E-Netz zurück.


    Ich vermute, die SIM an sich hat nix mit meinem Problem zu tun, aber vielleicht kann mir das jemand kurz bestätigen. :)

  • Ich denke auch, dass dein Problem nicht an der Simkarte liegt. Eher am Handy. Es gibt eben Handys mit guter und Handys mit schlechter Sende- und Empfangsleistung (jeweils auch Unterschiede in den Netzen / Frequenzen). Gerade im UMTS / LTE Bereich sind alle Handys weitaus schlechter als im GSM Bereich (wobei es auch da mitunter gravierende Unterschiede zwischen D- und E Netz gibt). Falls du bei der connect-Zeitschrift keine Testergebnisse oder Bewertung findest, ist der SAR Wert ein (leider aber nicht immer hinreichender) Fingerzeig. Je höher, desto bessere Sendeleistung.

    Wir brauchen alle Wachstum, sagte der Luftballon - und platzte.

  • Danke sehr. Ja, tippe auch eher aufs Handy, aber mich wundert vor allem, dass auch bei "Nur 2G" nicht viel funktioniert ... das wirkt, als wäre der LTE-Ausbau auf Kosten von EDGE gegangen.

  • @ Monty312



    mit dem Note 2 hattest Du ein relativ empfangsstarkes Gerät, ..... und mit dem G3 eben nicht... was Beides, 2G (GSM) betrifft und auch 3G (UMTS)



    G3


    Note2



    ich bin sonst keiner der auf Testberichte pocht, aber ein andererseits wirklich tolles G3 hatte ich hier..... und es war sofort wieder weg wegen dem unterirdischen Empfang... bei einer eigentlich spitzen Netzversorgung.



    es gibt einge wirklich tolle Geräte die in dem Bereich absoluter Müll sind (wenn ich nicht mal die Primärfunktion habe, brauche ich es nicht..) leider fallen hier auch zB. Note4 und Huawei Mate7 negativ auf..das so schade

    Gruss toyboy/Michael
    toyboy@ericsson-info.de


    Nein, ausprobiert, getestet,oder Verpackung für`s Foto geöffnet ist nicht neu!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!