Drillisch kauft nach yourfone nun auch The Phone House

  • Am Wichtigsten wird Drillisch die POS-Kompetenz gewesen sein, die ihnen fehlte und die sie sich jetzt dazu gekauft haben. Da ging es vermutlich weniger um Wachtum an sich. Was jetzt noch fehlt, ist (weitere) Netzbetreiberkompetenz, wenn sie sich weiter zu einem "echten" MVNO entwickeln wollen.

  • Re: Drillisch kauft nach yourfone und GTCom nun auch The Phone House


    Zitat

    Original geschrieben von Oomlott
    Wer weis, vielleicht wird The Phone House auch wieder als Marke belebt. Mowotel wird ja dann auch Drillisch denke ich...


    The Phone House war meines Wissens doch früher als Provider tätig, zuletzt jedoch mehr als Verkäufer von Original-Netzbetreiber-Produkten?


    Weiß hier jemand, inwiefern The Phone House heute noch eigene Provider-Kunden hat - oder wurden die alle an die Netzbetreiber direkt abgegeben?


    Und werden die Shops von The Phone House dann irgendwie umgeflaggt? Man wird ja dort wohl sicherlich seine eigenen Produkte dort anbieten wollen und nicht die der Konkurrenz??


    cu talk2chris

  • Re: Re: Drillisch kauft nach yourfone und GTCom nun auch The Phone House


    Zitat

    Original geschrieben von talk2chris
    Und werden die Shops von The Phone House dann irgendwie umgeflaggt? Man wird ja dort wohl sicherlich seine eigenen Produkte dort anbieten wollen und nicht die der Konkurrenz??

    Wird sich zeigen. Eine halbe Milliarde Umsatz im Jahr muss man erst mal kompensieren. Ich gehe daher davon aus, dass die Marke bleibt und man weiterhin die Original-Netzbetreibertarife vertreibt und zusätzlich die Drillisch Offline-Marken. Darüber hinaus wird The Phone House dann für die Steuerung der eigenen Yourfone-Shops zuständig sein.


    Außerdem hätten sie beim Umflaggen dann wieder das Problem, dass die Shops teilweise in ummittelbarer Nähe von übernommenen o2/BASE-Shops liegen würden.

  • TPH hat keine eigenen Kunden mehr diese wurden alle an die Netzbetreiber abgegeben.
    THP vermittelt allerdings etwa 1 Million Verträge (Festnetz, Mobilfunk, Zusatzleistungen) im Jahr und hat Zugang zu Hersteller und Zwischenhändler sowieso die nötige Infrastruktur Shops zu betreiben.

  • Die Übernahme soll sicherlich einige neue Shops mitbringen beziehungsweise auch die Erfahrungen in dem Bereich POS.
    Letzendlich kann man ja sehen das Drillisch ehrgeizig daraufhin arbeitet zum 1. Juli 2015 als MBA MVNO einen guten Start zu leisten.


    Ob sie es zum vollständigen FULL MYNO wie die ehemalige Telogic schaffen wird die Zukunft zeigen.


    Ganz kurios ist die Option die Drillisch manchmal in ihren Bericht erwähnt ein MNO zu werden.
    Dies würde ja folgendes bedeuten: Eigene Mobilfunkmasten!

    Huawei P8 Lite Dual SIM
    yourfone im o2-Netz
    debitel light - D1

  • Zitat

    Original geschrieben von Telefonierer2012
    Ganz kurios ist die Option die Drillisch manchmal in ihren Bericht erwähnt ein MNO zu werden.
    Dies würde ja folgendes bedeuten: Eigene Mobilfunkmasten!

    Telefónica hat sich ja im Rahmen der EU-Verhandlungen auch dazu verpflichtet, an Drillisch Spektrum im Bereich von 2,1 GHz abzugeben, falls Drillisch das will. Also das wäre durchaus im Rahmen des möglichen (wenn auch eher unwahrscheinlich IMHO).

    iPhone 15 Pro im o2 Netz

  • Zitat

    Original geschrieben von john-vogel
    Telefónica hat sich ja im Rahmen der EU-Verhandlungen auch dazu verpflichtet, an Drillisch Spektrum im Bereich von 2,1 GHz abzugeben, falls Drillisch das will. Also das wäre durchaus im Rahmen des möglichen (wenn auch eher unwahrscheinlich IMHO).


    Ich glaub auch, dass das ziemlich unwahrscheinlich ist. Da zahlt man lieber ein bisschen mit für den LTE-Ausbau und nistet sich gemütlich ein, dann muss man sich nicht um den Betrieb des Netzes kümmern. Und selbst wenn sie das machen würden, Telefonica würde das wahrscheinlich nicht allzu groß jucken, denn mit 7 UMTS-Blöcken sind sie ja nicht gerade schlecht ausgestattet.

  • Also ganz ehrlich mir bleibt dieser Drillisch Alphatel Verein suspekt.


    Die Yourfone Läden (wieviele sind denn eigentlich Inhabergeführte Partnershops ?)
    wurden ja für gerade mal 300 Euro gekauft.


    Den "Kauf" von The Phone Haus finanziert man über eigenen Aktien und über in Zukunft von
    The Phone Hause realisierte Gewinne.


    Ählich wie die Karstadt Immobilien - von aussen sieht man das nicht, doch sind diese
    im Zuge der Arcandor Umfirmierung verkauft und für teuer Geld zurückgemietet worden.


    Was da letztlich mehr als Schall und Rauch ist bei Drillisch wissen wohl nur ein paar eingeweihte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!