Mediaserver einrichten - Probleme

  • Hallo,
    das Problem mit all den unterschiedlichen Geräten ist zwar sehr individuell aber vielleicht kann jemand grundsätzlich helfen.


    Ausgangslage: Ich habe einen Netzwerkplayer (Marantz NA 7004). Dieser ist über Kabel an den Router (TPLink 3600) angeschlossen. An diesen wiederum ist über USB ein Massespeicher (externe Festplatte oder USB-Stick) angeschlossen.


    Den NA 7004 bediene ich über ein Iphone 5s (oder über ein oneplus, das funktioniert aber noch schlechter). Grundsätzlch funktioniert die Steuerung einwandfrei (Internetradio, Airplay...).


    Was ich aber nicht hinbekomme, ist, die Musiksammlung auf dem USB-Massespeicher sauber einzubinden. Ich kann die Ordner freigeben und auch durchscrollen. Das erste Musikstück funktioniert auch noch. Sobald das aber läuft, kann ich über das Iphone nichts mehr steuern. Und die Marantz-App hängt sich auf (die Musik läuft aber weiter).


    Was mache ich falsch? Muss ich ein spezielles Gerät als USB-Massespeicher benutzen?

  • Re: Mediaserver einrichten - Probleme


    Zitat

    Original geschrieben von holden
    Was mache ich falsch? Muss ich ein spezielles Gerät als USB-Massespeicher benutzen?

    Unwahrscheinlich, dass das helfen wird. Naheliegender ist, dass die (Server-)Software einfach Schrott ist.


    Laut Handbuch kannst du die USB-Platte direkt an den Marantz anschliessen. Hast du das schon mal probiert?

  • Re: Re: Mediaserver einrichten - Probleme


    Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Unwahrscheinlich, dass das helfen wird. Naheliegender ist, dass die (Server-)Software einfach Schrott ist.


    Laut Handbuch kannst du die USB-Platte direkt an den Marantz anschliessen. Hast du das schon mal probiert?


    Erstmal Danke. Was heißt denn Server-Software in diesem Zusammenhang? Die des Routers?


    Direkt anschließen geht grundsätzlich. Funktioniert auch. Problem: Speicher muss mit Fat oder Fat32 formatiert sein (grundsätzlich möglich, mit bestimmter Software auch über 32 GB). Allerdings sagt Marantz selbst, dass es nicht über 10.000 Dateien auf dem Speicher geben sollte (ich liege bei etwas über 30.000).


    Hab es daher bisher nur mit 16GB-USB-Sticks direkt versucht. Was wie gesagt gut klappt. Hab mich bisher aber gescheut, eine TB-Platte auf FAT32 umzuformatieren und dann die gesamte Musik draufzuladen. Es müsste ja auch irgendwie über das Netzwerk funtionieren.



    EDIT: Hab es jetzt auch mal (auf die Idee kam ich vorher nicht...) mit der Bedienung direkt am NA7004 versucht. Das gleiche Bild. Bis zum Start des ersten ausgewählten Musikstücks läuft alles super. Dann geht aber gar nix mehr mit Bedienung. Scheint also nicht an der APP und/oder Telefon zu liegen.

  • Re: Re: Re: Mediaserver einrichten - Probleme


    Zitat

    Original geschrieben von holden
    Was heißt denn Server-Software in diesem Zusammenhang? Die des Routers?

    Nein, die im Marantz... das ist eben immer das Problem mit den fertigen Kauflösungen. Du bist auf Gedeih und Verderb auf den Hersteller angewiesen. Die Hersteller sehen aber in den Usern meist eher Beta-Tester oder so :p ;)
    Für zahlreiche Geräte gibt es auch alternative Syteme, bzw zahlreiche alternative Mediacenter-Software ist auf unterschiedlichster Hardware lauffähig.... warum wohl :apaul:
    ..ob es da was für Marantz gibt, ist mir allerdings nicht bekannt.
    Für Deinen Router gäbe es übrigens alternative Software.


    Zitat

    Speicher muss mit Fat oder Fat32 formatiert sein (grundsätzlich möglich, mit bestimmter Software auch über 32 GB). Allerdings sagt Marantz selbst, dass es nicht über 10.000 Dateien auf dem Speicher geben sollte (ich liege bei etwas über 30.000).

    Das meinte harlekyn mit der diplomatischen Umschreibung 'Schrott' ;) :D Wie alt ist FAT oder FAT32 gleich noch mal :rolleyes:


    Die einzige wirklich funktionierende Lösung ist, einen eigenen Server zu nutzen. Deshalb sind open source Mediacenter-Lösungen auch so erfolgreich und weit verbreitet.

  • Re: Re: Re: Mediaserver einrichten - Probleme


    Zitat

    Original geschrieben von holden
    Erstmal Danke. Was heißt denn Server-Software in diesem Zusammenhang? Die des Routers?

    Ist noch unklar.


    Wie genau greifst du vom Marantz auf die Platte am Router zu? Ist das eine Netzwerkfreigabe, oder hat der Router einen eigenen Medienserver? Fuer mich klingt's nach zweitem.


    Zitat

    Direkt anschließen geht grundsätzlich. Funktioniert auch. Problem: Speicher muss mit Fat oder Fat32 formatiert sein (grundsätzlich möglich, mit bestimmter Software auch über 32 GB). Allerdings sagt Marantz selbst, dass es nicht über 10.000 Dateien auf dem Speicher geben sollte (ich liege bei etwas über 30.000).

    Da duerfte es keine Rolle spielen, ob der Speicher direkt angesprochen wird oder indirekt. FAT als solches stellt bei dem Szenario auch kein Problem dar; erst bei Dateien >4GB wird's unhandlich, was bei einer Musiksammlung selbst bei unkomprimierter Speicherung kein Hindernis darstellt.

    Zitat

    Hab es daher bisher nur mit 16GB-USB-Sticks direkt versucht. Was wie gesagt gut klappt. Hab mich bisher aber gescheut, eine TB-Platte auf FAT32 umzuformatieren und dann die gesamte Musik draufzuladen. Es müsste ja auch irgendwie über das Netzwerk funtionieren.

    Tja, die Annahme hast du ja grade widerlegt. Also wuerde ich erst mal moeglichst viele potentielle Fehlerquellen ausschliessen.


    Also entweder die grosse Platte direkt an den Marantz, oder mal einen kleinen USB-Stick an den Router. Wenn die Probleme in letzterem Fall auch praesent sind, spricht das fuer ein Problem bei dieser Art des Zugriffs. Dann wuerde ich ersteres probieren.


    Zitat

    Original geschrieben von Gallium
    Die einzige wirklich funktionierende Lösung ist, einen eigenen Server zu nutzen. Deshalb sind open source Mediacenter-Lösungen auch so erfolgreich und weit verbreitet.

    Wir sollten jetzt eher nicht ueber die Qualitaet und Usability von OpenSource-Mediaservern diskutieren... da hab' ich auch schon viel Schrott gesehen ;)


    Das Problem ist eher, dass die Standards (z.B. UPNP/AV) viel zu unpraezise sind und es daher je nach Implementierung zu allen moeglichen Problemen kommt.


    Proprietaere Loesungen haben es da leichter. Sonos z.B. funktioniert wunderbar.

  • Geht nichts über Kodi oder Plex als Mediencenterlösungen.
    Da geht so gut wie alles und man muss sich nicht mit UPNP herumschlagen (aber man kann es!).
    Marrantz verkaufen und einen NUC kaufen oder sich selber einen Mediencenter PC zusammenbauen.
    Ich empfehle da die AMD FM2 Plattform (A6 reicht sogar für 3D Blu Ray).

  • Re: Re: Re: Re: Mediaserver einrichten - Probleme


    Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Ist noch unklar.


    Wie genau greifst du vom Marantz auf die Platte am Router zu? Ist das eine Netzwerkfreigabe, oder hat der Router einen eigenen Medienserver? Fuer mich klingt's nach zweitem.

    Bei FAT denke ich da aber zuerst an Samba... und damit dürfte der Router wohl kaum Probleme haben ;)


    Zitat

    Also entweder die grosse Platte direkt an den Marantz, oder mal einen kleinen USB-Stick an den Router. Wenn die Probleme in letzterem Fall auch praesent sind, spricht das fuer ein Problem bei dieser Art des Zugriffs. Dann wuerde ich ersteres probieren.

    Das Ergebnis bringt uns zumindest weiter :top:


    Zitat

    Wir sollten jetzt eher nicht ueber die Qualitaet und Usability von OpenSource-Mediaservern diskutieren... da hab' ich auch schon viel Schrott gesehen ;)

    Sicher, aber man hat dann IMMER eine Alternative ;)


    Zitat

    Proprietaere Loesungen haben es da leichter. Sonos z.B. funktioniert wunderbar.

    Dann muss man aber den ganzen Technik-Zoo von einem Hersteller beziehen und das ist zumindest bei Sonos doch etwas teuer.


    @skybird
    Den Wechsel auf Plex werde ich vllt auch noch machen - imho ein Paradebeispiel für gute Open Source :top:
    Hatte ich eigentlich schon meinen Mac-HTPC erwähnt :p :D :D

  • Mac ist meines Ermessens a) zu teuer b) leider kein Beispiel für ein gutes System mit großer OSS Auswahl.
    Für rund 270€ bekommt man ein ansprechend laufendes System mit OpenElec. Also warum da zuviel Geld ausgeben?

  • Re: Re: Re: Re: Re: Mediaserver einrichten - Probleme


    Zitat

    Original geschrieben von Gallium
    Bei FAT denke ich da aber zuerst an Samba... und damit dürfte der Router wohl kaum Probleme haben ;)

    ...wenn da nur nicht die Sache mit der Bedienungsanleitung waere. Hatte ich ja oben schon mal erwaehnt ;)


    Dort ist nichts von Netzwerkfreigaben zu lesen.

    Zitat

    Sicher, aber man hat dann IMMER eine Alternative ;)

    Klar, nur bedeutet das nicht, dass die Alternative besser ist ;)


    Einen OS-Server mit Support fuer die gaengigen Streamingdienste, der noch dazu bequem per App steuerbar ist, kenne ich jedenfalls nicht.

    Zitat

    Dann muss man aber den ganzen Technik-Zoo von einem Hersteller beziehen und das ist zumindest bei Sonos doch etwas teuer.

    Qualitaet hat ihren Preis. Immerhin hat Sonos ein ausreichend grosses Portfolio, um die Mehrzahl der Anforderungen abzudecken.

    Zitat

    Den Wechsel auf Plex werde ich vllt auch noch machen - imho ein Paradebeispiel für gute Open Source :top:

    Plex nutze ich auch (allerdings nicht fuer Musik) - solltest du dir unbedingt mal anschauen.

    Zitat

    Original geschrieben von skybird1980
    Für rund 270€ bekommt man ein ansprechend laufendes System mit OpenElec. Also warum da zuviel Geld ausgeben?

    Warum Geld fuer einen neuen HTPC ausgeben, wenn man schon einen Mac am TV angeschlossen hat? Plex laeuft im Uebrigen auch unter OSX.

  • Ich hab aber dem TO den Tipp gegeben und ich glaube nicht das ich einen vorhandenen Mac überlesen hab?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!