Wo Omega Uhr kaufen?

  • Brazzo


    Ne, das ist/wird die ganz normale (Standard), keine Limitierte. (Weder 50 Jahre, noch Special Edition; erstere hat mattiertes Gehäuse, letztere Stahlband integriert + Schriftzug) Wobei man sagen muss beide sind nicht Limitiert, die werden bis auf weiteres dieses Jahr produziert und dann evtl. durch etwas anderes ersetzt.


    Bild ist ein wenig schwierig, Breitling selber haben jetzt nicht so die tolle page http://www.breitling.com/en/models/index.php?size=1024&fs=no und Mousezeiger über Navitimer, sonst gibt es auch nichts an Bildmaterial. Der Unterscheid, das Werk ist 0.80mm niedriger und scheinbar kein Modulwerk mehr. Die Totalisatoren sind ein wenig weiter nach außen gerutscht und das Zifferblatt hat wahlweise nur Indizes. Das sind zwar nur Kleinigkeiten, aber mir gefällt das klassische Modell eben am besten.


    Preis in Stahl: 3300.- mit Croco-Band


    Luke


  • Versuchs doch mal in einem der Sinn-Depots...
    :)

  • hi,


    pmr:
    Ja, die gefällt mir auch.
    Gibt es irgendwo im Netz oder auch Katalogen Angaben über Größe etc.?


    cu
    digitalfan

    Suche Nummer: D1 7246277 Nein, ich heiße nicht Schnaps...
    Wer so eine zu verkaufen hat -> PN

  • digitalfan: Ich finde schön, dass du dich - als "digitalfan" - für mechanische Uhren interessierst :D (sorry, der musste einfach sein :) )



    Brazzo

    FCB forever No. 1


    "Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste Geschenk." [Daphne du Maurier (1907 - 89), engl. Schriftstellerin]


    Geht der Reichtum der Welt zu Grunde, dann stirbt die ROLEX zuletzt.

  • @dotwin:
    Ich habe auf der Homepage von Sinn einen Depot Händler gefunden, der bei mir direkt um dir Ecke ist.


    Habe ihn dann heute besucht. Er hatte auch einige Modelle da.


    Ich interssierte mich vor allem für das Modell 144. Dieses habe ich dann auch mal live gesehen und getragen. Es ist schon ein deutlicher Unterschied ob man die Uhr nur im Netz sieht oder direkt vor sich liegen hat.
    Ich habe mich dann ein wenig beraten lassen und noch ein paar andere Modelle von anderen Herstellern angesehen.
    Da ich auch noch einen Blick auf Fortis geworfen hatte, ließ ich mir diese Modelle ebenfalls zeigen.
    Ich glaube ich habe jetzt die "richtige" Uhr gefunden, und zwar den Fortis Flieger Chronograph mit Stahlband, Saphierglas und Glasboden. Er hatte zwar nur die Ausführung mit Stahlband da, aber ich war beeindruckt.


    Die Fortis gefiel mir live nochmal um einiges besser. Die Form des Gehäuses und des Stahlbands gefallen mir sehr gut. Schön schlicht.


    Zum Preis kann ich nur sagen das es bei Sinn infolge des Direktvertriebs "nur" zu einem Nachlass von 3% Skonto kommt. Bei den anderen Modellen sieht es da ganz anders aus :-)
    So ist die Fortis in dieser Ausstattung fast genauso teuer wie das Sinn Modell.


    Was sagt ihr zu der Uhr? Es ist ja das gleiche Uhrwerk verbautwie in der 144 und vielen anderen Modellen.



    MfG,


    Big L



    PS: Auf den genannten Seiten sind ja eine Menge Informationen die man gar nicht so schnell verarbeiten kann. Aber ich habe schon eine Menge interessanter Dinge gelesen.

  • Big L: Was die Uhrwerke angeht, scheiden sich die Geister! Genau an diesem Punkt beginnen die meisten Diskussionen wenn es um Uhren geht.
    Prinzipiell kann man hier drei Gruppen von Uhren unterscheiden: Die einen bauen einfach ein Werk eines Fremdhersteller ein, die anderen nehmen ein solches Werk als Grundlage, lassen nur die wichtigsten Bestandteile übrig und „veredeln“ dieses durch eigene verbesserte Teile wie Federgehäuse und die Unruh etc.. Die dritte Gruppe sind die Manufakturen, welche ihre eigenen Werke herstellen.


    Ich muss sagen, ich finde es schön eine Uhr mit Werk des Hersteller zu besitzen, interessiere mich allerdings auch noch für eine IWC Mark XV, welche als einzige Uhr dieses Hauses ein ETA-Laufwerk besitzt. IWC veredelt dieses Laufwerk aber noch extrem und daher ist es dann schon fast ein IWC.


    Die ETA-Laufwerke sind mit Abstand die meistverbautesten, was eindeutig für die Qualität dieser Werke spricht. Was oft als kleiner Witz am Rande genutzt wir, was du übrigens auch von mir in diesem Thread schon lesen konntest, ist, dass ETA auch die SWATCH-Laufwerke herstellt. Da SWATCH dann auch noch zur gleichen Gruppe wie OMEGA gehört, die auch ETA-Laufwerke verbauen, werden diese Uhren dann doch gerne mal als Edel-SWATCH bezeichnet! :)


    Bei Fortis kann ich dir nun gar nicht sagen ob die was mit den Werken anstellen, Sinn z.B. veredelt diese auch noch. Dort arbeiten übrigens sehr, sehr gute Uhrenmacher, denn Sinn hat schon des öfteren den „Azubi des Jahres“ hervorgebracht!


    Ob diese ganze Uhrwerk-Geschichte wichtig für dich ist oder es werden wird, musst du selbst entscheiden, ich denke, es sind halt zwei Philosophien.


    Gruß vom
    touri

    "Viele Menschen denken nach, wenige vor!"

  • Zitat

    Original geschrieben von Big L
    Zum Preis kann ich nur sagen das es bei Sinn infolge des Direktvertriebs "nur" zu einem Nachlass von 3% Skonto kommt. Bei den anderen Modellen sieht es da ganz anders aus :-)


    Und wie :) ? Gibt er um die 20-25 %?



    Brazzo

    FCB forever No. 1


    "Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste Geschenk." [Daphne du Maurier (1907 - 89), engl. Schriftstellerin]


    Geht der Reichtum der Welt zu Grunde, dann stirbt die ROLEX zuletzt.

  • Vielen Dank für deine Antwort.


    Das die verschiedenen Hersteller diese Werke noch veredeln habe ich gelesen. Aber ich denke in meiner Preisklasse, wo ich jetzt erstmal mit einsteigen möchte, ist die Auswahl eh nicht so riesig.


    Was wird denn hauptsächlich noch verbessert? Andere Materialien bei den Rädern oder noch genauere Fertigung einzelner Bauteile?
    Auf den ersten Blick sieht man ja meistens direkt nur das verzierte Schwunggewicht.


    Gibt es denn überhaupt was zu Fortis zu sagen?



    /Big L



    Brazzo


    Die Fortis kostet ohne Saphierglas und Boden aus Glas 1150€ + 127€ für das Saphierglas und 36€ für den Boden. Er sagte mir das er bei dem Grundmodell auf jeden Fall unter 1000€ kommt. Bei den "Tuning" Teilen ;-) müsste er sich erst die Kalkulation von Fortis ansehen. Aber der Preis liegt auf dem Niveau der Sinn oder drunter. Bei Kaufinteresse würde er das ganz genau kalkuliern.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!