Hi Ruben,
mail mich mal an, ich habe noch eine OMEGA Speedmaster Moonflight, BJ. 1969-1970!
Die ist zwar z.Zt. defekt aber wie schon beschrieben, bei diesen Uhren lohnt sich immer eine Revision (Totalüberarbeitung!)
Moinsen
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hi Ruben,
mail mich mal an, ich habe noch eine OMEGA Speedmaster Moonflight, BJ. 1969-1970!
Die ist zwar z.Zt. defekt aber wie schon beschrieben, bei diesen Uhren lohnt sich immer eine Revision (Totalüberarbeitung!)
Moinsen
Na toll...
Hi Ruben,
ich verfolge diese Diskussion jetzt schon ein Weilchen und was war das Ende vom Lied???
Ich habe mir eine Omega Seamaster bestellt... :D.
Das siehst Du mal, was Du angerichtet hast ;).
Ich hoffe Du beteiligst Dich wenigstens prozentuall am Kaufpreis :p.
Ansonsten noch viel Spaß bei der Uhrensuche!
Viele Grüße
Marc
Schön. Wo hast Du denn bestellt?
Ruben :cool:
Bei Ralf Häffner.
Die bieten z.Z. auch eine zinsfreie Finanzierung bei einer Laufzeit von 6 Monaten an. Das habe ich gleich mal genutzt... :).
Ich muss hier mal für die Juweliere in die Bresche springen!
War mit meiner "Zukünftigen" vor ein paar Wochen auf der Suche nach Trauringen, in kleineren wie größeren Läden, vom No-Name über Christ bis hin zum Wempe in Frankfurt. Da es eine Spontanaktion war an diesem Tag hatte ich noch meine Turnschuhe an, Jeans und mein Hemd hing aus der Hose, meine Freundin hatte Baggy-Pants an und ebenfalls Turnschuhe. Wir sahen zwar trotzdem ordentlich aus, hip bzw. modern eben aber auf keinen Fall konnte man egal in welche Richtung sagen ob wir Geld haben oder nicht.
Da unser Auftreten, Verhalten und Benehmen aber wirklich immer sehr gut ist wurden wir in allen Läden auch äußerst korrekt und ebenfalls freundlich behandelt.
Wie die Geschichte es eben auch will, war besonders die Dame im Wempe, bei denen man mittlerweile klingeln muss um hineingelassen zu werden, sehr nett, mit Abstand die kompetenteste und sie war auch nicht einmal irgendwie ein wenig komisch, nur weil wir uns wahrscheinlich eines der günstigsten Paare Ringe haben zeigen lassen.
Wir haben auch in der Zeit danach noch in anderen Läden geschaut und haben die Ringe schlußendlich bei Wempe gekauft ...
Ich bin übrigens nicht der einzige, der diese Erfahrung gemacht hat. Meiner Meinung nach sind es genau diese kleinen und feinen Läden, die einen sehr gut und kompetent bedienen, denn die gegenüber mir mindestens fünf Jahre jüngere Verkäuferin (wobei das keine Wertung sein soll) bei Christ z.B. hatte ungefähr so viel Ahnung von den verschiedenen Materialien von Ringen, wie ich Ahnung habe vom Unterwasser-Jo-Jo-Spielen!!!
Dafür kann man es aber bei Wempe auch haken, große Nachlässe zu bekommen. Erstens haben sie das nicht nötig und zweitens muss man für eine hervorragende Beratung auch sehr gute Mitarbeiter haben, die wiederum auch nicht umsonst arbeiten wollen ...
Das ist zumindest meine Erfahrung ...
Gruß vom
touri
P.S. Auch das mit SWATCH und Omega auf der ersten Seite meinte ich nicht wirklich ernst, ich finde z.B. die Moonwatch eine sehr schöne Uhr mit einem hervorragenden Uhrwerk. Da ich aber gerade auf das Werk großen Wert lege, kommen die anderen Omegas für mich leider nicht in Frage, da sie nicht gerade bekannt dafür sind besonders tolle Werke zu bauen. Sie sind halt solide. Es muss zwar nicht immer nur eine Manufaktur-Marke sein, aber es ist nun mal das Herz und die Seele einer Uhr. Wer aber eine schöne und bestimmt sehr gute Uhr für den sportlichen Einsatz sucht und eben auch gerne etwas besonderes am Arm tragen möchte, ist bei Omega immer gut bedient!
Hallo,
da hier ja einige Leute mitlesen die wohl einiges mehr an Erfahrung haben als ich, würde ich gerne mal ein paar Fragen stellen.
Ich bin noch absoluter Aussenseiter auf dem Gebiet. Doch ich möchte nun endlich mal von meinen Swatch Ironys wegkommen und mir etwas "Gutes" gönnen.
Mich faziniert es schon länger wie filigran und perfekt die Uhren der höheren Preisklassen gebaut sind.
Für mich stellt sich da die grundsätzliche Frage ob man überhaupt in der Preisklasse bis 800€ schon einsteigen kann, oder ob man noch etwas mehr investieren sollte.
Im Internet ist es ja nicht so einfach Preise zu finden. Meist nur auf Anfrage.
Die Modelle die mir persöhnlich von der Optik gefallen sind z.B. Sinn 144 oder 956 und die Fortis Spacematic.
Ich suche auch mehr die schlichteren Modelle.
Ist denn in dieser Richtung was zu machen oder hat jemand vieleicht einen Tip für mich?
Vielen Dank schon mal für die Infos!
/Big L
Schreib ich doch auch mal was dazu Auch wenn ich kein Insider usw. bin. Aber das Uhren mechanisch sein müssen war schon immer meine Überzeugung. Daher will ich dann auch mal kurz Junghans in Schutz nehmen, von denen habe ich immer noch eine klassische goldene "Kommunionsuhr" ganz schlicht mit weissen Zifferblatt und Automatikwerk. Das ist sicher nichts tolles, aber IMHO ein wirklich zeitloser Klassiker, wenn man nicht gleich was exklusives haben will, sondern eben einfach was mechanisches fürs ganze Leben. Zumindest kann so eine Uhr jeder Uhramcher instandsetzen, wenn sie mal nicht mehr will und eine Uhr gibt man ja nicht wieder her und vererbt sie möglichst. So habe ich zB noch eine Roamer in Edelstahl mit Automatikwerk, die ist geerbt und wird sicher auch weitervererbt. Für den Alltag habe ich eine (bitte nicht hauen) Citicen Promaster, natürlich auch Automatik, auch wenn es wie bei den anderen eben ein Massenwahrelaufwerk ist. Die ist dafür bisher sehr solide und läuft schon einige Jahre und hat viele unsanfte Stösse abbekommen. Das ist IMHO auch immer noch der günstigste Einstieg in die echte (bei anderen fängt das natürlich und verständlich erst später an) Uhrenwelt.
Weshalb ich aber eigentlich schreiben wollte, wo es hier ja in gewisser Weise auch um die jeweiligen "Traumuhren" geht und ich hier im Tread so manchen aus dem S/// Forum gesehen habe, für Euch müsste doch eigentlich eine Sjöö Sandström DIE Uhr sein Die vereint schliesslich die alten /// Tugenden und ist dazu noch aus Schweden! Zumindest für mich wird das der Einstieg in die nnächsthöhere Uhrenkategorie sein (wenn der Handywahn mal endlich Geld dafür übrig lässt).
Hälsningar
Torsten
ZitatOriginal geschrieben von Big L
Für mich stellt sich da die grundsätzliche Frage ob man überhaupt in der Preisklasse bis 800€ schon einsteigen kann, oder ob man noch etwas mehr investieren sollte.
Die Modelle die mir persöhnlich von der Optik gefallen sind z.B. Sinn 144 oder 956 und die Fortis Spacematic.
EBay. Dort bekommt man gebrauchte 144er durchaus für den Preis. Die 956er ist da schon deutlich schwerer zu bekommen, weil seltener. Die Spacemativ ist auch schick, aber meist etwa teurer.
Selbst hab ich ne 144 GMT ST SA und bin sehr zufrieden als Alltagsuhr. Wenn alles so problemlos laufen würde wie diese Uhr wäre mein leben deutlich einfacher.
mfg ratte
Gerade wo es hier um Sinn geht, fällt mir noch folgendes ein:
Nicht einfach online eine Uhr bestellen - unbedingt vorher am Handgelenk anprobieren, wie es am eigenen Handgelenk aussieht
Hatte mich nämlich für die 157er Sinn in Titan interessiert, doch sie passte ebenso wie die 144er mangels elastischer Stege nicht wirklich an meinen Arm. Bin dann irgendwie zu Omega und ner Seamaster GMT gekommen, dabei wollte ich ja eigentlich ne Uhr aus meinem Geburtsort
elgo spricht einen sehr wichtigen Punkt an, ich kann z.B. nichts mit den 40 mm Uhren anfangen, da meine Hangelenke dafür zu dünn sind.
Zum Glück bietet fast jeder Hersteller Unisex-Grössen an (bei der Omega Seamaster ist es 34,8 mm)
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!