O2, Berlin: Einschränkung D1-Roaming! Endlich Handover in U-Bahn?

  • Laut teltarif-Meldung wird heute in Teilen Berlins das D1-Roaming deaktiviert. Dieser Schritt war ja zu erwarten; die Versorgung im Innenstadtbereich ist nach meiner Erfahrung ja auch in Ordnung, und das Roaming in der nicht versorgten U-Bahn soll ja noch aktiv bleiben. Da jedoch einige U-Bahn-Linien mehrfach zwischen unter- und oberirdischer Linienführung wechseln, ist die Situation, daß eine Verbindung oberirdisch im O2-Netz begonnen wird nun noch wahrscheinlicher. Leider konnte ich in Berlin beim Verlassen der O2-Versorgung noch nie ein Handover ins D1-Netz beobachten. Insbesondere in der U-Bahn, aber ebenso in der Fernbahn (Spandau -> Wolfsburg) ist bisher beim Wechsel ins D1-Netz noch jede Verbindung abgebrochen.


    Gibt es hier Irgendjemanden, bei dem ein Handover bei ÖP(N)V-Nutzung schon einmal geklappt hat? (Erfolgreiche Handover beim Verlassen der O2-Versorgung kenn ich bisher nur im Individualverkehr/Auto.)


    Grüße
    Steffen

  • Hi,
    Steffen


    ich nutz ja Genion jetzt auch schon fast solange wie du, glaube ich! Ein bewußt funktioneirendes Handover habe ich noch nie erlebt! Hab abe auch nicht immer drauf geachtet.


    Wenn D1 weg ist, dann kann ich ja jetzt wieder die automatische Netzsuche programmieren, ohne dabei in der Home-zone in D-1 zulanden!


    Ich glaube aber nicht, das das Abschalten wirklich ein Nutzen bringt, obwohl ich jetzt auch nicht mehr in der City-Zone im Freien bei vollem Genion-empfang in D-1 rutschen kann und o2 behauptet das sei nicht möglich aber auf der Rechnung diese Unmöglichkeit abkassiert! Naja, nur heise Luft(=Sauerstoff=o2) eben!


    Karl :)

    »Man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen, und das ganze Volk einen Teil der Zeit. Aber man kann nicht das gesamte Volk die ganze Zeit täuschen.« Abraham Lincoln
    -------------------------------

  • Ich habe es auch gerade bei heise.de gelesen und hoffe, dass ich weiterhin überall Empfnag habe. Es gibt doch einige Orte, wo ich in Berlin aufs D1 Netz ausweichen mußte, speziell in Gebäuden.
    Eigentlich ist das eine ziemliche Sauerei, da das ein Kaufargument für mich war und der Verkäufer damit auch geprahlt hat.
    Morgen werde ich gleich einmal gucken, wie es jetzt mit der Versorgung aussieht.:(
    Ein Handover habe ich auch noch nicht erlebt.

    Ein Tag ohne lachen, ist ein verschenkter Tag.

  • Zitat

    Original geschrieben von handykarl
    [...]Wenn D1 weg ist, dann kann ich ja jetzt wieder die automatische Netzsuche programmieren, ohne dabei in der Home-zone in D-1 zulanden![...]


    Als ich die Meldung über die Berliner D1-Roaming-Einschränkung las, mußte ich auch hinsichtlich dieser Konsequenz an Dich denken! ;)


    Gestern hab' ich gleich nochmal etwas getestet: In Sachen Handover O2 -> D1 konnte ich keine Wendung zum Besseren feststellen. In nunmehr drei Jahren konnte ich überhaupt erst ein einziges Handover beobachten. Das war in Rheinland-Pfalz, und natürlich auf der Autobahn! Bahnfahrer sind bei O2 meiner Erfahrung nach leider Kunden zweiter Klasse. :(


    Was die sukzessive Roaming-Abschaltung betrifft, sehe ich die Sache nicht so kritisch, irgend wann muß O2 schließlich einmal auf eigenen Beinen stehen, und da haben sie's natürlich prinzipiell schwerer als ein 900er bzw. 900/1800er Netz. Jetzt steigt eben der Druck, verbliebene Versorgungslücken zu schließen, da sie nicht mehr auf D1 verweisen können.


    Grüße
    Steffen

  • D1 Roaming bei O2 abgestellt


    Mein Vater hat ein Nokia 3110 und konnte mit dem Roamingabkommen von O2 mit D1 in seinem Singlebandhandy eine Loop-Karte betreiben.Seit gestern geht dies nicht mehr.Schade,daß die Leute von 02 nicht mehr das Netz von D1 brauchen,außer bei den U-Bahn-Strecken in Berlin.Er muß sich jetzt wohl ein neues Handy zulegen (Dual-oder Triband) oder eine Prepaidkarte von D1 oder D2-Vodafone kaufen.Was haltet ihr davon.:flop: Tschüssi klimajacke

  • Moin :D


    Dies ist leider so, Du kannst dagegen nichts machen. Das nationale Roaming ist kein fester Vertragsbestandteil.


    Hier ist übrigens der entsprechende Thread!


    SALUT
    STEFFEN

  • Die abschaltung des D1 (pardon: T-Mobile)-Roamings wäre ja nicht so schlimm wenn ich nun nicht immer "Kein GPRS-Zugang" in meiner Homezone erhalten würde. Außerhalb meiner Homezone geht GPRS völlig problemlos, nach etwa 10 Minuten innerhalb meiner Homezone "verliere" ich plötzlich den GPRS-Zugang, dieser bleibt abgeschaltet bis ich das Handy (T68m mit MMS-Update) wieder neustarte, dann je nachdem ob innerhalb der Homezone oder nicht, bleibt der GPRS-Empfang stabil... Das passiert übrigens ziemlich genau seit vorgestern...

    -> Tristan @ Work <-
    --

  • Oehhm


    Moin,


    ok, O2 hat wirklich nicht das bestausgebauteste Netz Deutschlands, aber das die das National Roming mit D1 abstellen war wirklich vorrauszusehen.


    Und ich verstehs auch nicht warum dein Vater sich ne Enetz-Karte zulegt, wenn er bloss n D-netz Handy hat :confused:


    Oder meinst du etwa Terrorkom Mobil stellt O2 die "Leitungen" gartis zur Verfügung ;)


    Nix fuer Ungut.


    Gruss
    Maddi

  • Ach ne...


    Hi,


    dumme Frage, aber was nützt es mir wenn ich in Saarbrücken wohne und ich in München das National Roaming nutzen könnte :confused:


    VIAG , oh pardon O2 schaltet nach und nach alles an National Roaming ab...


    Gruss
    Maddi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!