Renovierung bei Hauskauf - Was will die Bank genau wissen?

  • Zitat

    Original geschrieben von derAL
    Ich habe nichts von einer Pleite geschrieben, jedoch angemerkt, dass die dortige Situation angespannt wie herausfordernd ist. Das ist keine Behauptung, sondern öffentliches Material, das jedem frei zugänglich und von mir verlinkt wurde. Und eben dieses Material führt halt zu der Erkenntnis, dass das Risiko aktuell an den Märkten nicht richtig gewürdigt wird.


    Du hast den verlinkten Halbjahresfinanzbericht als ausreichende Basis für die Aussage von Goyale deklariert. Dann kann ich wohl davon ausgehen, dass Du ebenfalls denkst, dass die IKB "kurz vor der Pleite" steht.


    Zitat

    Wie lautete das letzte offizielle Rating vor Kündigung der Ratingverträge in 2011: Ba2, negativ
    Warum haben die gekündigt, frage ich Dich?


    Nun stellt sich die Frage, wieso bei einer Festgeldanlage ein schlechtes (oder nicht vorhandenes) Rating interessieren sollte. Die gesetzliche Einlagensicherung steht dafür gerade. Wenn ich annehmen dass das ganze System kollabiert und die Einlagensicherung nicht mehr greift, dann ist das a) weltfremd und b) sollte ich das Geld dann lieber in die Keksdose packen.


    Zitat

    Dafür bekommst Du für zehn Jahren Laufzeit nur lausige 1,8%. Für Ba2, negativ bzw. nun nicht geratet. Davon ziehst Du noch Kapitalbindungsprämien und Liquiditätsprämien ab. Und dann kommst Du vermutlich auf die gleichen Schlüsse wie Goyale und ich, nämlich, dass das als hoch zu definierende Risiko nicht anständig gepreist wird, Du also weniger Bonitätsrisikoprämien bekommst, als Du für das Eingehen solcher Risiken eigentlich bekommen solltest.


    Zum einen sind es 2.1%, aber mit Fakten haben es hier scheinbar die Wenigsten und zum anderen ist das Risiko für eine Einlage bis 100.000 Euro absolut vernachlässigbar, weil de facto nicht vorhanden.


    Zitat

    Nur auf die 1,8% zu schauen und nicht zu hinterfragen, ob diese fair sind bzw. weshalb das so ist, sollte in diesen Zeiten tunlichst vermieden werden. Es sei denn natürlich, man ist ElChefe.


    Ach je. Auch nochmal für Dich: Goyale hat behauptet, dass man am Markt keine Chance hat mehr als 1.8% zu erhalten, ich habe das erstbeste Beispiel genommen um diese Aussage zu widerlegen. Die IKB mit 2.1% - es gibt noch weitaus mehr dieser Beispiele.


    Zitat

    Bei Kindern würde man wohl bald im Nachgang sagen, 'wer nicht hören will, muss fühlen'.


    Bullshit. Nenn mir mal eine deutsche Bank, die eingelegtes Festgeld nicht ausgezahlt hat.


    Zitat

    Was mich stört ist es, dass Du anderen vorgaukelst, Anlagen von 1,8% seien kein Problem und frei von Risiken.


    Dann beziffer doch endlich mal die konkreten Risiken bei einer Festgeldanlage bei einer deutschen Bank.


    Zitat

    Insbesondere wenn ElChefe den Anschein erwecken möchte, wohl schlauer zu sein als viele Händler und Kapitalmarktexperten. Das ist einfach bullshit.


    Meine Güte. Ich, der nun wahrlich nicht behauptet ein Experte des Finanzmarktes zu sein oder derjenige bin der Unmengen von Zeit investiert schaffe es seit knapp 10 Jahren durchschnittlich knapp über 6 Prozent p.a. zu erwirtschaften und halte das Risiko für überschaubar, bzw. denke zumindest dass ich ausreichend diversifiziert bin. Andere Menschen erwirtschaften seit Jahren zweistellige Renditen. Und dann kommen ein paar Jungs in einem Telefonforum und wollen mir erzählen, dass es unmöglich ist mehr als 1.8 p.a. zu bekommen?


    Zitat

    An der Stelle ist man genötigt, für Aufklärung zu sorgen, nicht, dass andere die Risiken genauso unterschätzen wie Du.


    Bist Du Samariter oder Phairäser?


    Zitat

    Glaubt den Quatsch nicht. Da gibt es Risiken. Informiert Euch und lasst Euch nicht von der Zinshöhe blenden. Der gesunde Menschenverstand sollte hier aktiv werden, gerade wenn andere solvente Institute deutlich weniger zahlen.


    Richtig. Deswegen auch schön brav bei der Sparkasse Kontoführungsgebühren und Gebühren für die Kreditkarte zahlen. Es ist schließlich etwas faul, wenn andere (weniger solvente?) Institute dafür kein Geld verlangen...

  • Zitat

    Original geschrieben von ElChefe Nun stellt sich die Frage, wieso bei einer Festgeldanlage ein schlechtes (oder nicht vorhandenes) Rating interessieren sollte. Die gesetzliche Einlagensicherung steht dafür gerade.


    Die Frage ist, ob die gesetzliche Einlagensicherung auch für die Zinsen gerade steht. Und weil eine Pleite der IKB in den nächsten Jahren wahrscheinlich ist, ist ein Festgeld dort keine risikolose Idee, auch weil man dann eine Weile warten muss, bis der Entschädigungsfall festgestellt wird, und man an sein Geld rankommt.


    Nochmal:
    Wenn Banken ihr Geld risikolos zu über 1,8% anlegen könnten, dann wären sie ja mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn sie Geld zu 1,8% an Häuslebauer verleihen würden.


    Dass Du viel cleverer als ausgebildete und erfahrene Banker bist, ist uns natürlich allen bewußt :D .

  • leicht gesagt am Ende einer Hausee


    Geld leihen und spekulieren war noch nie eine gute Idee, denn man spekuliert nur mit Beträgen die man über hat, außer man gehört zu den 100 nogger Profis und selbst die sind nicht unfehlbar, Kapitalerhalt ist das oberste Ziel


    die niedrigen Zinsen sollen verleiten, wenn bei diesem Fall alles sooo toll wäre hätte er mehr EK

  • Zitat

    Original geschrieben von Goyale
    Die Frage ist, ob die gesetzliche Einlagensicherung auch für die Zinsen gerade steht. Und weil eine Pleite der IKB in den nächsten Jahren wahrscheinlich ist, ist ein Festgeld dort keine risikolose Idee, auch weil man dann eine Weile warten muss, bis der Entschädigungsfall festgestellt wird, und man an sein Geld rankommt.


    Nochmal:
    Wenn Banken ihr Geld risikolos zu über 1,8% anlegen könnten, dann wären sie ja mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn sie Geld zu 1,8% an Häuslebauer verleihen würden.


    Dass Du viel cleverer als ausgebildete und erfahrene Banker bist, ist uns natürlich allen bewußt :D .


    Dein Gequatsche ist so lächerlich.


    Schau Dir doch mal die Eigenkapitalrendite der Banken an. Da findest Du nicht viele die zu dumm sind weniger als 1.8% zu erwirtschaften.


    Da Recherche nicht zu deiner Stärke zählt, hier auch gleich ein passender Link


    http://www.bundesbank.de/Redak…df?__blob=publicationFile

  • Wird ja immer lustiger.


    Wo liegt denn der entscheidende Unterschied in der Bilanz eines Industrieunternehmens im Vergleich zu einer Bank?


    Banken haben naturgemäß eine hohe Fremdkapitalquote.
    Sie leihen sich Geld am Kapitalmarkt zum 'Nulltarif' und investieren in Risiken, um Risikoprämien zu kassieren.


    Doch logisch, wenn dann die Eigenkapitalrendite auch höher ist, vor allem, wenn wie verrückt gehebelt wird.


    Je stärker die Hebelung, desto stärker die EK-Rendite.


    Aber auch je höher das Risiko.


    Goyale: ein hoffnungsloser Fall... ;) :D

  • @ ElChefe und derAL
    Könnt Ihr eure Meinungen über den Erhalt und das Vermehren von Geld nicht anderswo austragen.
    Das driftet doch stark vom Thema ab und macht das Lesen hier nicht wirklich angenehm.


    Ich weiß, dass es hier einige Finazexperten gibt und diese Meinungen auch gefragt sind, aber ich finde es artet gerade ein wenig aus und hat nicht (bzw. nicht mehr viel) mit der Frage und der Thematik zu tun.


    Also back to the toping ;)


    Michael

    iphone 15 Pro max 1tb, apple watch ultra und ein ipad pro 9,7 cellular; was will man mehr?

    Meine Lieblingsmeldung:
    "click ok to terminate"

    24 mal in der Vertrauensliste Nr. 4 namentlich erwähnt.

  • erbes:
    Mit meinem letzten Beitrag hatte ich eh vor, dieses Trauerspiel zu beenden.
    Mein Anliegen war lediglich, andere dahingehend zu sensibilisieren, keine Dummheiten zu machen, indem sie auf die vermeintliche 'Risikolosigkeit' (welche es nicht gibt) bzw. Bedenkenlosigkeit solcher Anlagen vertrauen, welche ihnen weiter oben suggeriert wurde.

  • Zitat

    Original geschrieben von derAL
      erbes:
    Mit meinem letzten Beitrag hatte ich eh vor, dieses Trauerspiel zu beenden.
    Mein Anliegen war lediglich, andere dahingehend zu sensibilisieren, keine Dummheiten zu machen, indem sie auf die vermeintliche 'Risikolosigkeit' (welche es nicht gibt) bzw. Bedenkenlosigkeit solcher Anlagen vertrauen, welche ihnen weiter oben suggeriert wurde.


    Wie gesagt: das war nicht persönlich.

    iphone 15 Pro max 1tb, apple watch ultra und ein ipad pro 9,7 cellular; was will man mehr?

    Meine Lieblingsmeldung:
    "click ok to terminate"

    24 mal in der Vertrauensliste Nr. 4 namentlich erwähnt.

  • Zitat

    Original geschrieben von derAL Goyale: ein hoffnungsloser Fall... ;) :D


    Es ist ja gut, wenn der Fragesteller jetzt auch über die Variante, lieber mehr Kredit aufzunehmen und das eigene Geld stattdessen ertragreicher anzulegen, nachdenkt.


    Mein Rat ist ohne Prüfung der individuellen Lage natürlich der, abgesehen von einem reichlichen Puffer für Unvorhergesehenes, so wenig wie möglich Kredit aufzunehmen.


    Wenn irgendwie möglich sollten Sondertilgungsmöglichkeiten vereinbart werden (z.B. bis zu 5% zusätzlich pro Jahr), um den Kredit falls möglich noch eher loszuwerden.


    Bei einer vermieteten Immobilie ist die Situation wegen Abschreibungsmöglichkeit der Zinsen eine andere. Da stehen sich dann ggf. steuerfreie Anlageerträge außerhalb von Spekulationsfristen und absetzbare Kreditzinsen gegenüber, was gerade bei hohen Steuersätzen interessant wird.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!