Für ein paar Minuten sind die Nachrichtensender wie BR5/NDR-Info/HR-Info wohl die optimale Überbrückungs- und Informationsquelle. Aber eine Viertelstunde später kommt da ja schon wieder dasselbe.
Für nicht ganz so kurze Phase und eigentlich generell, weil über die sowieso am Tage irgendwo aufgeschnappten Nachrichtenschlagzeilen hinaus ideal geeignet sind WDR5, BR2 bis zum frühen Abend (dann auch gute Musiksendungen wie Zündfunk, Nachtmix, Nachtsession), DLF und DLR (bis 20 Uhr, danach eher Klassik).
Persönlicher Favorit ist dabei WDR5, weil da wochenends mit Unterhaltung am Wochenende (Sa 15-17), Ohrclip (Sa 21-23), Spielart (So 16-18) und Streng öffentlich (So 20-22) sehr gute Kabarett und Satire, sowie Literatur gesendet wird. Woanders gibt's da nur vereinzelt und kurz (z.B. BR2 Radiospitzen, NDR Info Intensiv-Station, MDR Figaro Kabarett und Chanson).
Falls man weder generell etwas gegen Musik hat, noch sich immerzu wiederholende Dudelmusik aussetzen möchte, dann gibt's da auch durchaus was. Als erstes die schon genannten Sendungen auf BR2 (Zündfunk und Nachtmix [werk]täglich 19-20 und 23-24, Nachtsession freitag- und sonntagnacht 0-2) auf NDR Info 0-2 [Wdh. auf NDR Blue] der Nachtclub (herauszuheben der am Samstag mit Paul Baskerville). Die vermeintlichen Jugendsender von BR, SWR, HR, NDR, MDR & Co. sind meines Erachtens längst zu einer weiteren Art von Dudelfunk mutiert. WDR 1Live, RBB Radio Eins und RBB Fritz sind da vielleicht noch ausprobierenswerte Ausnahmen.
Gute Musik-, Reportage-, Hörspiel-, Satire- und Lesungssendungen gibt's durchaus noch ein paar weitere. Vieles ist ja auch jederzeit herunterladbar und MP3-Streams zum Aufnehmen/Programmieren gibt's ja eh.