Apple Event am 09.03.2015

  • USB-C auf USB kostet 19 € bei Apple und wird im Zubehör noch deutlich günstiger zu bekommen sein.


    Wenn ich HDMI haben möchte ja dann mein Gott, gebe ich halt mal die 89 € aus und habe ruhe für ein paar Jahre. Habe mir letztens für meinen BMW einen SnapIn Adapter für Schlanke 104 € gekauft und der kann halt auch nur Laden und Anbinden an die Aussenantenne. Das ist halt auch der Preis für ein Markenprodukt... und da ich nicht alle 4 Wochen so einen Adapter brauche kann ich auch damit leben.
    Mir ist wichtig das Apple weiterhin gute Produkte auf den Markt bringt so das ich irgendwann in Zukunft auch mal bedenkenlos umsteigen kann. Beim iPhone ist das z. B. im Moment nicht der Fall da ich Geräte mit 4" bevorzuge. Da muss ich halt abwarten.... aber auf die neuen MacBooks freue ich mich wenn für mich die Zeit gekommen ist. Egal ob ich nun noch einen Adapter für 90 € brauche oder nicht.....

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Das war der Sony Vaio Pro 13, gell? Schade, dass Sony diesen eingestellt hat. Gibt's nen Nachfolger? Was wuerdest du morgen kaufen, wenn das Ding kaputt geht?


    Ein geeignetes Gerät von Dell wurde im Thread schon genannt.


    Zitat

    Original geschrieben von harlekyn Allein das luefterlose Design des MacBook muesste dich doch restlos ueberzeugen ;)


    :top:

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Ganz so dreist sind sie dann doch nicht. Typ-C-auf-Standard-USB kostet "nur" 19 EUR: http://store.apple.com/de/prod…M/A/usb-c-auf-usb-adapter


    Dieser Adapter hat ja kaum Sinn, weil auch mit Adapter nur 1x USB verfügbar ist.
    Da musst Du noch einen zweiten Adapter dazukaufen, wenn Du gleichzeitig beamen und laden willst :D .
    Ganz abgesehen davon, dass das mit den 2 Adaptern wegen dem USB C fordernden Ladestrom vermutlich nicht klappen wird. Da brauchst Du Adapter von USB C auf USB C und andere USB.

  • Ja klasse dieser Adapter für unglaublich günstige 89 Euro.
    Dann ist da aber immer noch nur ein USB dran.
    Ganz doll. Dann nur noch ein USB Hub und schon kann man es wie jedes 399 Euro Aldi Notebook verwenden und gleichzeitig Maus mit Kabel, externe Festplatte, Drucker und evtl. noch ein iPhone anstecken.


    Aber der HUB muss dann bestimmt von Apple sein sonst kommt " dieses Zubehör wurde nicht für die Verwendung mit einem MacBook entwickelt und funktioniert nicht " :D


    Bleibt zunächst nur Pro oder Air mit normalen Anschlüssen - solange es die noch gibt.
    Das neue Modell nächstes Jahr hat dann bestimmt induktives Laden und gar keinen Anschluss mehr ...

  • das Macbook finde ich klasse und konsequent umgesetzt, ist halt ein typisches Consumer Product
    alles über die Cloud und Wifi und der Anschluss ist gleich der neue Standard und nur USB-C


    Apple hat schon früher alte Zöpfe abgeschnitten
    ist wie mit dem Diskettenlaufwerk, "was keine Disketten mehr" oder dem DVD Laufwerk da war das Gemotze gross, und nun ....
    mein externes DVD Laufwerk habe ich seit einem halbe Jahr schon nicht mehr aus dem Schrank geholt ich brauche es einfach nicht mehr



    werde mir das neue Macbook aber (wieder) nicht kaufen,
    denn ich habe ein Air aus 2011 und das ist einfach noch zu gut in Schuss
    und ganz wichtig bei Kids im Haushalt es hat noch den Magsafe das hat schon einige Male mein Air gerettet :D


    zur Apple Watch schreibe ich erstmal nichts, für ein Gimmick mir zu teuer
    wenn man die am Arm hat weis jeder Dieb gleich dass es da noch ein iPhone neben der Watch zu holen gibt ;):rolleyes:

  • wenn im Notebook jetzt USB-C ist, warum soll eigentlich die nächste Iphone + Ipad Generation noch diese Lightning Verbindung haben?
    Ist das nicht damit beendet worden?
    lg mayba

  • ist ein USB-C Anschluss nicht zu gross für ein Smartphone?
    in Zukunft dann USB-C auf Lightning?
    bisher war es ja ein USB-B Kabel Anschluss am Lightning Kabel dran

  • Zitat

    Original geschrieben von olli1893
    ist ein USB-C Anschluss nicht zu gross für ein Smartphone?
    ..


    ja das frage ich mich gerade. Konnte leider noch kein Vergleichsbild finden. Aber wenn der USB-C Anschluss nicht größter ist als ein Lightning, dann dürfte es das doch wohl gewesen sein?
    lg mayba

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!