Telekom will die Hvt zurück

  • Bekannterweise hat die Telekom bei der BNetzA den "Antrag auf Änderung der regu_latorischen Rahmen_bedingungen für den Zugang zur Teil_nehmer_anschlussleitung" eingereicht.


    Eine Entscheidung ist zwar noch nicht abzusehen, Grund genug aber für einen Thread zu dem Thema. Was könnte da auf uns zukommen? Re-Monopolisierung 550 m um die Hauptverteiler? Kommen die ersthaft mit so was durch?


    Spannend wird es nach dem 13. März, nach der ersten öffentlichen Anhörung.

    I'm thinking in the rain

  • Sinnvoll wäre es, zumindest dort, wo ansonsten im Anschlussbereich Vectoring ausgebaut ist. Die Kunden im Nahbereich müssen ja aktuell mit deutlich geringeren Geschwindigkeiten auskommen und bekommen teilweise noch nicht einmal VDSL25.


    Ich könnte mir vorstellen, dass die BNetzA das zumindest dort durchwinkt, wo es keinen Kollokationsanbieter gibt (in vielen HVt der Fall) oder wo die Anbieter mit dem Ausbau durch die Telekom einverstanden sind. In den meisten HVt sitzen nur Vodafone und/oder Telefonica, und die wollen beide ohnehin ihre eigene Technik loswerden und schalten nur noch über Telekom. Die könnten ihren Kunden dann auch im Nahbereich über Bitstream 100 MBit anbieten.

  • Dort wo es nichtmal VDSL25 gibt hilft auch kein Vectoring - das hilft doch nur dort wo es schon VDSL gibt.


    Und so wuerde normales VDSL schon noch ein paar Jahre reichen. Da koennte schon noch ein paar Jahre warten bis Vectoring auch Multicarrier tauglich wird.

  • Huh?


    Natürlich könnte man die Nahbereiche flächendeckend mit Vectoring versorgen. Und das sieht der Telekom Antrag auch vor. Die KVz dort würden mit MSANs überbaut und dann wird VDSL und Vectoring outdoor geschaltet (und nur noch die A0 Anschlüsse mit indoor MSAN versorgt). Der Punkt ist doch, dass heute kein Outdoor Ausbau im Nahbereich zulässig ist. Und je nach Länge des Verzweigungskabels kann es deshalb passieren, dass noch nicht einmal VDSL 25 indoor geschaltet werden kann. Dürften aber eh Ausnahmefälle sein, geht ja bis ca. 1000 m.

  • Zitat

    Original geschrieben von phonefux
    Der Punkt ist doch, dass heute kein Outdoor Ausbau im Nahbereich zulässig ist. Und je nach Länge des Verzweigungskabels kann es deshalb passieren, dass noch nicht einmal VDSL 25 indoor geschaltet werden kann. Dürften aber eh Ausnahmefälle sein, geht ja bis ca. 1000 m.


    Der Ausbau mit Outdoor DSLAM ist doch kein Problem sondern sogar gut solange man kein Vectoring aktiviert - dann koennte man auch ohne Vectoring oft auf so 80 MBit/s Downstream und 16 MBit/s Upstream kommen.


    Und andere Anbieter koennten dann trotzdem noch VDSL anbieten so wie jetzt oder auch Outdoor.


    Probleme fangen doch erst an wenn Vecotring aktiviert werden soll. Weil das geht doch momentan nur wenn alle Adern mit VDSL Signal zum gleichen DSLAM gehen.


    In Zukunft soll es aber auch anders gehen. Aber Ausbau mit Outdoor DSLAM waere schonmal eine sinnvolle Vorarbeit die nicht schadet.

  • Also bei uns wird ist die Telekom derzeit massiv OutdoorDSLAMs ( einer steht hier sogar 50m vom Haus weg ) am installieren - die Tiefbaufirma hat mich heute morgen nämlich schon aus dem Schlaf gerissen.


    Wurde auch Zeit würde ich mal sagen, nachdem Telekom und Co. den DSL-Ausbau hier massivst verschlafen haben ( max. 6 MBit bei uns möglich, ca 1.5 km vom Telekom-Hvt entfernt ) und Unitymedia mit 150 MBit-Kabelinternet Kunden ohne Ende abgreift.

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    Der Ausbau mit Outdoor DSLAM ist doch kein Problem sondern sogar gut solange man kein Vectoring aktiviert - dann koennte man auch ohne Vectoring oft auf so 80 MBit/s Downstream und 16 MBit/s Upstream kommen.

    Doch, das ist ein Problem. Outdoor Ausbau im Nahbereich ist ja nicht einfach so untersagt, sondern weil solche Signale die VDSL Signale von indoor stören würden.

    Zitat

    Original geschrieben von Tomcat007
    Also bei uns wird ist die Telekom derzeit massiv OutdoorDSLAMs ( einer steht hier sogar 50m vom Haus weg ) am installieren - die Tiefbaufirma hat mich heute morgen nämlich schon aus dem Schlaf gerissen.

    Aber nicht im Nahbereich?

  • Zitat

    Original geschrieben von phonefux
    Aber nicht im Nahbereich?


    Da ist ja VDSL25/50 verfügbar, aber eben nur im Nahbereich und im Gewerbegebiet ausserhalb der Stadt. Jetzt kommt VDSL100 flächendeckend.

  • Nein, eben nicht flächendeckend. Im Nahbereich bleibt es bei VDSL 50, ggf sogar 25. Darum geht es ja im Telekom-Antrag.

  • Zitat

    Original geschrieben von Tomcat007
    Wurde auch Zeit würde ich mal sagen, nachdem Telekom und Co. den DSL-Ausbau hier massivst verschlafen haben ( max. 6 MBit bei uns möglich, ca 1.5 km vom Telekom-Hvt entfernt ) und Unitymedia mit 150 MBit-Kabelinternet Kunden ohne Ende abgreift.

    Da muss aber dann die Leitung schon sehr unguenstig verlegt sein, weil sonst sollten da dann immerhin so 13-16 MBit/s ueber ADSL2 moeglich gewesen sein.


    Zitat

    Original geschrieben von phonefux
    Doch, das ist ein Problem. Outdoor Ausbau im Nahbereich ist ja nicht einfach so untersagt, sondern weil solche Signale die VDSL Signale von indoor stören würden.

    Das wusste ich nicht - dachte solange kein Vectoring aktiv ist wuerde das nicht stoeren.


    Zitat

    Original geschrieben von phonefux
    Im Nahbereich bleibt es bei VDSL 50, ggf sogar 25. Darum geht es ja im Telekom-Antrag.


    VDSL 25 ist ja zumindest auch schon mal etwas - damit kann man schon zufrieden sein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!