Prepaid Tarif fürs kleine Töchterlein

  • Zitat

    Original geschrieben von m.schulz8 PS: Eine Sache noch zur Netzclubkarte.


    Man stimmt also zu, Werbung per SMS zu erhalten. Und da muss ich als Vater sagen: Lieber 4 oder 5 Euro als die Werbung. Und es wird ja nicht unbedingt kindgerechte Werbung sein, da deine Tochter in dem Alter noch keine Karte bekommt. Läuft ja dann über Mama oder Papa.
    Netzclub geht also von einem erwachsenen Vertragspartner und Werbeempfänger aus.

    Man kann in den Einstellungen wählen, ob die Werbung per SMS oder per Email kommen soll. Ich habe bei allen (drei) Karten in der Familie auf Email-Empfag umgestellt und bisher haben wir KEINE Werbung per SMS erhalten.


    Gruß
    marho

  • Es wäre evtl. noch zu fragen, welches Mobilfunknetz bei Dir gut ausgebaut ist?


    Bisher gibt es Vorschläge im E-Plus-Netz (ALDI Talk, simyo), im O2-Netz (netzclub, Lidl) und im Vodafone-Netz (Callya Smartphone Special).


    Folgende weitere Tarife wären aus meiner Sicht noch von Interesse:


    simyo (Tarif ohne Werbung, E-Plus-Netz):
    - simyo Prepaid 9-Cent Tarif mit 200MB Daten-Option für 4,90€/30 Tage
    (Ich würde hier aber ALDI (150MB für 3.99€/30 Tage) bevorzugen.)


    Edeka mobil (Vodafone-Netz):
    - Mobile Internet Flat 150 MB für 4,90€/30 Tage


    Wenn es das D1-Netz sein soll, wirds naturgemäß etwas teurer:
    - Congstar Prepaid Smart S (50min+50SMS+100MB für 6,99€/30 Tage)

  • Noch kurz aus meiner Erfahrung:


    Netzclub
    - Werbung nur per Email, relativ selten, wird ignoriert / gelöscht, kein "Lesezwang"
    - günstigste Aufladung per Guthabenkarte mit Tchibo (10€)
    - Aufladugn per Überweisung möglich, jedoch wird es im Forum vor Aufladung mehrerer Karten on einem Bankonto "gewarnt" (kann eventuell zur Kartensperre führen)


    Simyo "100MB free"
    - Werbung muss aktiv über das Konto bei der Simyo-HP gelesen werden (ich glaube spätestens alle 3 Monate), sonnst kan die Karte gesperrt werden; meine Karte läuft noch, obwohl ich selten in mein Konto reinschaue
    - günstige Aufladung mit Aldi 5€ Guthabenkarte möglich (vielleicht andere E-Plus auch?)


    Je nach Netz und Empfang kann man eine, oder die andere Karte bevorzugen.


    Gruß
    marho

  • Aus eigener Erfahrung möchte ich aber noch auf eine nicht ganz unwichtige Sache hinweisen.
    Die Möglichkeit den Tarif den stetig steigenden Bedürfnissen der Kinder in dem Alter anzupassen.
    Und da wäre es ja ungünstig, wenn man dann immer den Anbieter wechseln muss nur um den passenden Tarif zu finden.


    Und da sind gerade die Prepaid-Tarife von Aldi und Lidl prima geeignet. Hier gibt es vom kleinen Datenpaket über die 100er (z.Zt. nur bei Lidl), 300er und 600er Pakete bis hin zur Allnetflat alles. Die Tarife kann man spätestens nach 30 Tagen ändern. (ein Upgrade in einen höheren Tarif ist zumindest bei Alditalk sogar jederzeit möglich. Wie es bei Lidl ist, ist mir nicht bekannt)


    In der 5. Klasse reichen noch die 100 oder 150 MB.
    In der 6. Klasse wird dann auch schon mal telefoniert und es wird mehr Datenvolumen benötigt.
    In der 7. Klasse laufen Verabredungen usw nur noch über das Handy.
    in der 8. Klasse kannst du dem Kind besser Stubenarrest oder Tv-Verbot geben, es notfalls auch enterben aber nimm ihm nicht das Handy weg sonst gibt dich dein Kind zur Addoption frei. ;-)


    Pubertät ist die Zeit in der die Eltern anfangen schwierig zu werden. ;-)


    Gruß: m.schulz8

  • Auch simyo lässt sich mit Beträgen ab 1€ per Überweisung aufladen.


    Man kann damit bei netzclub und simyo einen Dauerauftrag mit einem frei wählbaren Betrag ab 1€ als monatliches Handy-Taschengeld einrichten.


    Bei Edeka und Congstar gibt es keine Aufladung per Überweisung und es müssen immer mindestens 15€ aufgeladen werden.

  • Zitat

    Original geschrieben von tele_snail Wenn es das D1-Netz sein soll, wirds naturgemäß etwas teurer:
    - Congstar Prepaid Smart S (50min+50SMS+100MB für 6,99€/30 Tage)


    Aber es wird immerhin bei Congstar nach der Drosselung auch etwas schneller (64kBit/s), als nach der Drosselung bei Lidl, Aldi etc.
    Mit 64kBit/s (welche dank des sehr gut ausgebautem Telekom- Netzes flächendeckend erreicht werden) kann man noch Internetradio hören, Email, Whatsapp, etc. nahezu einschränkungsfrei machen.


    Congstar Smart S wäre eine echte Alternative zu Lidl/Aldi/Netzclub.


    Die Kinder in meinem Bekanntenkreis rufen fast nie an, senden niemals SMS, sondern machen nur pausenlos Whatsapp oder Email oder auch Skype oder surfen. Auch für Skype könnten 64kBit/s statt 32kBit/s in der Drosselung hoch interessant sein, weil man damit immer noch von Skype zu Skype kostenlos telefonieren kann (falls der Mobilfunk- Provider Skype nicht sperrt).

  • Dafür drosselt Congstar im Upload auf 16 kb/s, und Whatsapp läuft in beide Richtungen.


    Aldi (E+-Netz) soll im Upload nicht drosseln. Wie auch immer sich das nach der Zusammelegung O2/E+ entwickelt.


    Ich halte es auch für verfehlt, einem Kind einen werbefinanzierten Dienst zu geben. Kann sich auch zur Abofalle entwickeln.


    Wenn E+-Netz okay ist, würde ich zur o.g. kleinen Aldi-Datenflat tendieren.


    Community-Flats (insb. zu den Eltern, dann kann das Kind auch ohne Guthaben zuhause anrufen) sind aber auch eine Überlegung wert.

    Vertrauensliste: 1 2 3 4

  • Zitat

    Original geschrieben von fiestaforever
    Dafür drosselt Congstar im Upload auf 16 kb/s, und Whatsapp läuft in beide Richtungen.


    Danke für den Hinweis. Dann wird insbesondere Skype- Telefonie in der Drosselung unmöglich.

  • Zitat

    Original geschrieben von Goyale
    Congstar Smart S wäre eine echte Alternative zu Lidl/Aldi/Netzclub.


    Zu Congstar kann ich aus eigener Erfahrung noch beisteuern:
    - Die Sperrung von Drittanbietern, 0900er Nummern, Premium-SMS bzw. auch des kompletten Internetzugangs ist per Support-Chat einrichtbar.
    - Die Internet-Performance ist in schlecht versorgten Gebieten per EDGE deutlich besser als in den anderen Netzen. Gerade mit E-Plus habe ich hier im direkten Vergleich (im Urlaub) deutlich schlechtere Erfahrungen gemacht.
    - Bei steigendem Bedarf kann man bei Congstar in die Smart M / Smart L - Tarife wechseln.

  • Noch kurz ein Nachtrag zu Aldi, weil der OP 9ct erwähnt hatte:


    Aldi verlangt zwar 11ct/Min., rechnet aber im 60/1-Takt ab. Nach mir bekannten Schätzungen soll sich dadurch eine Ersparnis von ca. 20% gegenüber dem üblichen 60/60-Takt ergeben (von mir nicht überprüft). Damit würde man wieder ungefähr gleich wie mit einem 9ct-60/60-Tarif liegen.


    (Edit: Nach überschlägiger Nachkalkulation habe ich Zweifel an diesem 20%-Wert. Dürfte nur bei sehr vielen kurzen Gesprächen - die aber über 1 Min. liegen müssen - einen Vorteil bringen. Stundenlange Teenie-Telefonate machen den Vorteil auf jeden Fall zunichte.)


    Nur (Edit: Auch) SMS sind mit ebenfalls 11ct teurer als anderswo.


    Aber zunächst sollte vielleicht die Netzfrage geklärt sein.

    Vertrauensliste: 1 2 3 4

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!