WLAN Störabstand

  • OK, hat mit Mobilfunk nichts direkt zu tun, aber hier in der Gruppe tummeln sich ja die Spezialisten für die Funkschnittstelle.


    Ich habe hier die Situation, dass ich Nachbarn auf 11 und 12 habe. Auf 12 sind die stärksten und meisten, daher bin ich da auch. 1 und 6 sind total dicht, speziell weil mein Sonos hier auch auf 6 läuft und viele denken Kanal 3 wäre cool, um den 1 und 6 Nachbarn auszuweichen.


    Zu 11 habe ich zwischen 15 und 20 dB Abstand.


    Deshalb interessiert mich, ab wieviel dB ist der Wlan Nachbarkanal eigentlich uninteressant? Ich habe es mal gegoogelt, aber irgendwie suche ich falsch.

  • Re: WLAN Störabstand


    Zitat

    Original geschrieben von senderlisteffm
    Deshalb interessiert mich, ab wieviel dB ist der Wlan Nachbarkanal eigentlich uninteressant? Ich habe es mal gegoogelt, aber irgendwie suche ich falsch.


    Ich habe aktuell ( lt. WLan-Scanner ) 25 WLan in der Nachbarschaft, da ist die Auswahl nicht sonderlich gross und ich kann keine Rücksicht nehmen, welche Nachbar auf welchem Kanal liegt.


    Daher sendet mein WLan auf Kanal 5 + 9 und das geht super gut.


    Mein Tip, immer den Kanal nehmen, der am Standort des Empfängers am optimalsten ist, nicht am Standort des WLan-Routers, der hat mehr Sendeleistung.



    Im 5 Ghz Band tummels sich aktuell bei mir in der Nachbarschaft nur eine WLan, ich überlege auch noch zu wechseln, mittlerweile können alle meine Geräte auch 5Ghz.

  • Auch noch zwei Kanäle auf 2.4 belegen :rolleyes: :flop: :flop:


    Aber das machen ja alle so..

  • Zitat

    Original geschrieben von mk25
    Der Trend geht zu 5Ghz wlan.. ;)


    Habe ich. Macht andere Probleme. Geht in der Küche nicht, sobald der Kühlschrank im Weg steht und im Schlafzimmer auch nicht. Ich mag aber morgens im Bett mit dem Tablet die Musik auf dem Sonos Lautsprecher anmachen. :-) Ich habe null 5 GHz Nachbarn, was mich bei der tollen Reichweite aber auch nicht verwundert.


    Das war aber nicht die Frage. Das WLAN funktioniert ja und für die paar Steueraufgaben ist es schnell genug. Amazon TV und Sonos hängen ja sowieso am Kabel per 100 Mbit.


    Es war eher eine technische (ich muss das wissen) Nerdfrage. Also 20 dB wäre so ein tauglicher Abstand?

  • Es gibt sehr gute Repeater für 5Ghz, vergiss den 2.4er Störnebel


    Mit diversen Tools kann man den Störabstand einfach "messen" , oder suchst du eine Informationstheoretische Abhandlung?

  • Zitat

    Original geschrieben von mk25
    oder suchst du eine Informationstheoretische Abhandlung?


    Na nicht so extrem. Aber es gibt doch für alle interferenzbegrenzten Funksysteme Werte, ab wann Nachbarsender kein Problem mehr darstellen. Also mehr so Empfehlung / Erfahrung für die Praxis.


    Gerade hier im Wohnzimmer sind die Gleichkanalstörer nur 10 dB, die Nachbarn 45 dB weg. Also meine Auswahl passt, das ganze ist eher theoretische Neugier, wie schon geschrieben.


    Nutzen tue ich WLAN eh nur für bissi surfen und SONOS steuern. Alle Echtzeitdatenverbraucher sind verkabelt. Das Sonosnet macht keine Probleme. Aber dafür wurde es ja auch gemacht.

  • Also 10dB sind schon krass wenig, da kommt deine 100er Leitung nicht mehr durch..
    Das wlan Protokoll ist wohl sehr robust, sonst würde eh gar nichts gehen..


    Alles auf 5Ghz ac und gut ists ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von mk25
    Auch noch zwei Kanäle auf 2.4 belegen :rolleyes: :flop: :flop:
    Aber das machen ja alle so..


    Ich bin sogar ein ziemliches Ar... und habe 3 Access-Points in der Wohnung verteilt, die alle paralle auf den selben Kanälen senden und wenn ich mag ( was ich aber nicht mache ) sogar deutlich mehr Sendepower können.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!