BASE GO mit 50GB Datenvolumen Teil 2

  • Zum Base Urlaubspaket. Ein Bekannter meinte, man könne diese wieder in Base Shops erwerben. Hab mich noch nicht auf den Weg gemacht, aber ich werde das wohl tun. Aber wie gesagt, Quellen habe ich keine. Mir ist aufgefallen, dass man das Paket wieder auf der Webseite aufgeführt hat: http://www.base.de/Tarife/BASE-GO/BASE-GO-Pakete


    Was ich deshalb interessant finde, weil es zwischenzeitlich verschwunden war.


    Zum Netz:
    Ich habe seit gestern das Problem, dass ich mit meiner 1&1 Sim nicht ins E+ Netz komme und auch nicht ins o2 Netz. Das letzte wird mir gar nicht angezeigt und das E+ Netz geht nur dort, wo 4G geht. In das GPRS oder UMTS Netz komme ich gar nicht... Habe auch das Handy schon neu gestartet, etc. Habe ein iPhone 5s, was aber technisch bisher immer problemlos ging. Speziell betroffen sind nur die Regionen 78554 und 78120. Außerhalb dieses Gebietes geht es. Habe daher den verdacht, da in 78120 auch D2 Kunden klagen und in 78554 die D1 Kunden, dass dort entsprechende Frequenzen verkauft werden. Aber was ich nicht verstehe, ist warum dann selbst die Einwahl ins o2 Netz verwehrt wird. Wenn ich die Netzclub Sim einlege, dann komme ich zwar ins o2 Netz, aber ebenfalls nicht ins E+ Netz ;) Das ganze ist jetzt seit 3 Tagen so...

  • Zitat

    Original geschrieben von Mega93NoName
    Zum Base Urlaubspaket. Ein Bekannter meinte, man könne diese wieder in Base Shops erwerben. [.....]


    Ach,es gibt noch BASE Shops? :D


    -bas-

    Im Norden zuhause:
    54° 47' 24.10"N, 9° 25' 45.70"E
    -------------------------------
    Vodafone Callya Smartphone Special/Fonic/T-xtra/

  • Zitat

    Original geschrieben von surfmobile



    Ich möchte jedoch gerade an die Berliner hier zu bedenken geben: Ich denke, dass die E+ LTE-Sender nicht ganz verloren sind, sondern nach dem Frequenztausch auf die neuen Frequenzen in einigen Monaten wieder on air gehen werden als O2-LTE1800. Bis dahin muss man halt mit dem Baustellen-Netz leben. Aber das ist auf Autobahnen ja auch nicht anders. Da muss man sich einige Monate oder Jahre langsam durch enge Fahrstreifen quälen und danach steht eine wunderschön ausgebaute Straße, hier in diesem Fall ein Netz, zur Verfügung. O2 hat ja dann alle 3 Frequenzen zur Verfügung 800/1800/2600 - damit müsste man gerade in Berlin ein wundervolles Netz hinzaubern können.


    Da bin ich eher skeptisch, E+ hatte ja ZTE Technik für sein LTE Netz verbaut, und erst vor kurzem hat sich Telefonica für Nokia als Lieferant entschieden, die ZTE Standorte müssten dann also komplett neu umgerüstet werden, was sicherlich zu teuer für TF sein wird. Außerdem werden Blöcke im 1800 MhZ Bereich an VF abgegeben, es blieben dann zwei gepaarte 20 MhZ Blöcke für o2 auf 1800 MhZ, ob das für einen parallelen Betrieb von GSM und LTE reicht weiß ich nicht. Was man natürlich machen könnte ist einige ehemalige Eplus LTE Sender auf 800 umzuschalten, da wo Engpässe sind. Das wird aber lange dauern.

  • Zitat

    Original geschrieben von KleinerMarcel
    Was sagt das jetzt aus? Das ist doch gefälligst mit den paar Mbit die noch ankommen zufrieden sein soll?


    Ich denke soo war das nun auch nicht gemeint. Aber man muss schon den Wettbewerbsvergleich sehen:
    Als ich gestern im Vodafone-Shop in Kehl ein Paket abgeholt habe, habe ich mir auch mal den Prepaid-Tarifflyer für CallYa mal mitgenommen. Ich habe beim Blättern zuhause nicht schlecht gestaunt wie mikrig klein da die inkludierten Datenpakete sind. 0,75 GB für 9,95 € und selbst in der Allnetflat für 22,50 € ist nur 1 GB drin. Immerhin bekommt man auch LTE. 6 km weiter westlich werden bei free.fr für 19,99 € 50 GB mit Allnetflat und LTE verkauft. Von denen habe ich in 10 Tagen Urlaub mit einem Kumpel zusammen 30 GB verbraucht und das ohne großartig Streaming zu machen, nur das eine oder andere Youtube-Video oder Online-Shop-Illustration anschauen.
    Und wir bekommen hier 50 GB für € 10 ohne die Allnetflat.


    Ich bin einfach der Meinung, dass man mit den marktüblichen Kleckervolumina in Deutschland eigentlich gar nichts mehr anfangen kann. Für eine moderne multimediale Nutzung sind diese Tarife weitgehend nutzlos und da nützen auch noch so gute Netze von Vodafone und Telekom nicht, wenn man sie de facto gar nicht sinnvoll nutzen kann.


    Uns fehlt hier in D wirklich so ein agressiver neuer Marktteilnehmer, der mit 20- und 50GB-Allnetflats das Marktgefüge endlich mal in Richtung zeitgemäßer Volumengrößen bewegt. Da sollte unter 10 GB nichts laufen und selbst das wäre bestenfalls ein Einsteigertarif.


    Möglichweise sind aber auch die deutschen Verbraucher mit ihrem Geiz selbst ein Stück weit Schuld an der Situation hier. Denn von Freunden weiß ich, dass da erstmal das möglichst kleine Paket mit noch so wenig Volumen gekauft wird, eher dann irgendwann doch notgedrungen aufgestockt wird.
    Bei free.fr gibt es dagegen nur 2 Tarifstufen: Einsteigertarif für € 2 GG mit 120 min in alle Netze und lächerlichen 50 MB inkl. LTE und eben der Allnetflat für € 19,99 mit 50 GB. Das heißt faktisch wird fast jeder free-Kunde gezwungen die Allnetflat zu nehmen, da man mit 50 MB wirklich nichts mehr anfangen kann. Bei 13 Millionen Kunden mal € 20 mtl. kommt da offensichtlich ein ordentliches Sümmchen heraus um selbst auf 2600 Mhz nahezu jede größere Stadt mit LTE abzudecken. So Späßchen wie € 6,99 für Allnetflat mit 500 MB gehen da halt nicht. Ganz oder gar nicht heißt die Devise.

  • Also die Münchner O2-shops wissen nichts davon.
    Hab heute einige abgeklappert.

    Einmal Löwe - Immer Löwe!


    Vertrauensliste: 33x Liste IV, 9x Liste V

  • Berlin


    Berlin, kurz nach Mitternacht, mit o2 LTE am Laptop via ZTE-Stick von BASE:



    Ich find's ganz okay und hab auch weiterhin keinerlei Umstellungs-Bedenken.

    gratiam prik thai (mit einem i am Ende)


  • Das Problem ist doch, dass die LTE-Frequenzen in Deutschland europaweit am teuersten versteigert wurden. Und das Geld muss eben wieder rein, deshalb haben wir hier auch europaweit die teuersten Tarife.

  • Was passiert eigentlich am 01.07. ?


    Werden dann die Karte auf 1 MBit/s max. Speed limitiert sein ?


    Bei original Internet Paketen, die im Moment bei 1 MBit/s limitiert sind, hilft auch die Speed-Option für 5 Euro nicht.

  • Zitat

    Original geschrieben von Hummel45
    Was passiert eigentlich am 01.07. ?


    Werden dann die Karte auf 1 MBit/s max. Speed limitiert sein ?


    Bei original Internet Paketen, die im Moment bei 1 MBit/s limitiert sind, hilft auch die Speed-Option für 5 Euro nicht.


    Die Urlaubspakete dürften wieder auf 7,2 Mbit gedrosselt werden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!