Roaming Test O2 E-Plus

  • Wie ist das jetzt eigentlich mit den O2 Multicards? Werden die mit einer stillen SMS um konfiguriert, oder geht das nicht? Ich mein jetzt nicht für den Testbetrieb, sondern jetzt in Zukunft?

    - OnePlus 3T (Jamal2367-Mod für VoLTE und WiFi-Calling)
    - Im Netz von Telefónica Deutschland unterwegs

  • Hallo,

    Zitat

    Original geschrieben von i2c
    Wie ist das jetzt eigentlich mit den O2 Multicards? Werden die mit einer stillen SMS um konfiguriert, oder geht das nicht? Ich mein jetzt nicht für den Testbetrieb, sondern jetzt in Zukunft?


    Ja die kommen auch dran, sobald die Systeme aktualisiert sind.
    Am besten alle 2-3 Karten mal einbuchen und mit *125# die SMS Priorität umverteilen (vermutlich nicht zwingend notwendig, aber sicher ist sicher) und mal was tun (Anrufe führen, Umleitungen checken oder so) Kurzanleitung für Multicard mit *120# aufrufen.

  • Zitat

    Original geschrieben von hrgajek
    Ja die kommen auch dran, sobald die Systeme aktualisiert sind.

    Das ist doch mal eine gute Neuigkeit. Was genau wird da aktualisiert und wann soll das passieren?

  • Zitat

    Original geschrieben von m.schulz8
    Mal eine Frage zum technischen Ablauf der Netzzusammenschaltung und des Abbaus der ca 14.000 Standorte. Wenn man jetzt die beiden Standorte von E-Plus und o2 zusammen zählt, kommt man auf ca 40.000 Standorte. Nun möchte man ja rund ein Drittel davon abbauen. Vermutlich dort wo 2 Funktürme von E-Plus und o2 sehr dicht zusammen stehen und bisher das selbe Gebiet abdecken. Dadurch möchte man ja Standortmieten usw sparen.


    Nun ist das Netz ja für die ca 42 Mio Kunden ausgelegt. Da müsste man eigentlich die verbleibenden 24.000 Standorte ja aufrüsten damit weiterhin Kapazität für die 42 Mio Kunden da ist. Geht ja bei der Anzahl der Standorte nicht nur um die geografische Netzabdeckung, sondern auch um die Kapazität in den Gebieten.


    (Bei den Zahlen gehe ich mal vom aktuellen Stand aus.)


    Es ist ja nicht so, dass die 39.000 Standorte die 42 Millionen Kunden gerade so versorgen könnten. Vodafone besitzt gerade einmal 23.000 Standorte und hat mehr als 32 Millionen Kunden. Dazu sind bei Eplus viele Simkarten nicht dauerhaft eingebucht bzw. reine Telefonie-Sims, ich kenne viele Leute, die ihre Aldi sims nur für Telefonie/SMS nutzen. Die ca. 25.000 verbleibenden Standorte werden mit ausreichend Spektrum also problemlos die 42 Millionen Kunden versorgen können. Und schau dir mal vergleichsweise die Verteilung des UMTS-Spektrums an: Telekom 2 Blöcke, VF 3 Blöcke, O2-Eplus 7 Blöcke.

  • Ich sehe gerade das mein Dell Notebook mir mehr Details offenbart als mein Cyanogenmod Smartphone, welches nur die Netze anzeigt.


    Habe einen O2 Vertrag mit Multicard Ende letzten Jahres abgeschlossen (nur mit der Aussicht auf das Roaming). Aktuell sieht es noch so aus:


    - OnePlus 3T (Jamal2367-Mod für VoLTE und WiFi-Calling)
    - Im Netz von Telefónica Deutschland unterwegs

  • Zitat

    Original geschrieben von i2c
    Ich sehe gerade das mein Dell Notebook mir mehr Details offenbart als mein Cyanogenmod Smartphone, welches nur die Netze anzeigt.


    Habe einen O2 Vertrag mit Multicard Ende letzten Jahres abgeschlossen (nur mit der Aussicht auf das Roaming). Aktuell sieht es noch so aus:



    Versuch dich 4-x mal im e-plus 3g Netz manuell einzubuchen. Eigentlich sollte dann der Sperreintrag "nicht erlaubt" verschwinden (auch wenn sich das Gerät nicht in das Netz einbuchen kann!).

  • Hallo,


    habe eben einen Anruf von 0800-1090044 erhalten.


    Dran war o2 und wollte wissen, wie ich mit dem Test zufrieden bin, ob ich das als Verbesserung empfinde und ob ich gegenüber o2 anders als vorher eingestellt bin.


    Habe betont, dass ich den Test gut finde und sie so etwas öfters machen sollten :-)

  • Zitat

    Original geschrieben von awie86
    Bei mir noch alles beim alten.


    Bei mir zeigt er zwar Medionmobile an wenn ich eingebucht bin, aber in der Netzsuche steht bei mir E-Plus (und auch noch o2-de).


  • Kann diese Aussage, von jemanden der aus München kommt bestätigt werden? Ich kann mir nicht vorstellen dass Telefónica schon jetzt vor dem Roaming damit anfängt E-Plus Standorte abzubauen:

    Zitat

    Schon jetzt werden in Städten mit guter o2 Netzabdeckung (z.B. München) nach und nach E-Plus Basisstationen abgebaut. Wie die sipgate Pressestelle gegenüber Mobilfunk-Talk weiter erläutert, ist E-Plus auch nach der Übernahme von o2 weiterhin der Vertragspartner von simquadrat und muss seine vertraglichen Pflichten erfüllen.


    Quelle: http://www.mobilfunk-talk.de/n…ftig-wohl-auch-im-o2-netz


    Ich finde den Artikel persönlich sehr schlecht geschrieben, für mich geht nicht klar hervor ob das einen Aussage von Sipgate war oder die eigene Meinung/Erfahrung des Autoren :rolleyes:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!