Festnetznummer auf Handy / Alternative zu Simquadrat gesucht

  • Zitat

    Original geschrieben von Goyale Blöd ist leider, dass solche netzbetreiberseitigen RUL oftmals NICHT von Flatrates abgedeckt sind.


    In dem von mir beschriebenen Beispiel (über die Telekom-Tarife) sind auch diese Rufumleitungen ins Handynetz in der Flatrate eingeschlossen.


    Quellen:
    1. http://hilfe.telekom.de/hsp/cm…Kundencenter/faq-85363401
    Bitte beachten Sie: Wenn die Leistung Anrufweiterschaltung eingeschaltet ist, werden für die weiterführenden Verbindungen vom Netzknoten, der für die Anrufweiterschaltung maßgebend ist, die gleichen Preise wie für vom eigenen Anschluss abgehende Verbindungen berechnet.
    Da steht also nicht, dass die RUL immer Geld kostet.


    2. meine eigene Erfahrung seit einigen Monaten


    Ich stimme dir aber absolut zu - es kann durchaus Anbieter geben, die Rufumleitungen anders als normale Gespräche abrechnen.

  • Wer basteln will, der kann sich auch recht einfach eine Callthrough-Lösung z.B. mit einer Fritzbox bauen. Wem sein Provider nur zwei Leistungen bereitstellt, der nimmt eine zusätzliche, kostenlose Sipgate-Nummer zum Callthrough.
    Fazit: Man ruft seine Sipgate-Festnetznummer an, bekommt ein Amt, wählt dann die gewünschte Rufnummer und übermittelt auch noch die eigene Festnetznummer (z.B. die des Telekom-Anschlusses).

  • Zitat

    Original geschrieben von bernbayer Wo soll das jetzt billiger als SQ sein?


    Das hängt immer davon ab, was genau man braucht.


    Will man einfach nur unter unter einer Festnetznummer erreichbar sein, dann ist SQ vermutlich wirklich in den meisten Fällen deutlich günstiger.


    Will man jedoch etwas mehr, dann sind andere Anbieter günstiger. Mal ein extremer Vergleich:


    Meine exemplarische Wunschliste was ich pro Monat will (weil ich bspw. 14 Tage im Urlaub bin):
    Fürs Handy:
    - 250 Minuten zu deutschen Festnetz- und Handynummern (aus Deutschland heraus)
    - 250 Minuten zu deutschen Festnetz- und Handynummern (aus EU-Ausland heraus)
    - 250 SMS aus Deutschland heraus an deutsche Nummern
    - 250 SMS aus EU-Ausland an deutsche Nummern
    - 750 MB für Nutzung in D
    - 750 MB für Nutzung in EU
    - 500 eingehende Minuten im EU-Ausland
    Fürs Festnetz:
    - 50 MBit-Flat über DSL


    Kosten bei SQ:


    Handyvertrag:
    + 5 Euro Grundgebühr
    + 20 Euro Allnet Flat plus (für Festnetz- und Handyflat aus Deutschland)
    + 250 * 9 Cent für die 250 Gesprächsminuten aus dem EU-Ausland nach Deutschland (Sprachflats gelten nur für Gespräche, bei denen der Aufenthaltsort der simquadrat SIM-Karte Deutschland ist): 22,50 Euro
    + 250 * 9 Cent für die 250 SMS heraus an deutsche Nummern: 22,50 Euro
    + 250 * 9 Cent für die 250 SMS aus EU-Ausland an deutsche Nummern: 22,50 Euro
    + 10 Euro 1.000 MB Internet-Paket (nur in Deutschland gültig)
    + 20 Euro 250 MB EU-Roaming (für Surfen in der EU)
    + 20 Euro 250 MB EU-Roaming
    + 20 Euro 250 MB EU-Roaming (insgesamt 3 mal das Paket, da 750 MB gewünscht)
    + 0 Euro für eingehende Gespräche:
    --> 162,5 Euro
    Festnetzvertrag:
    + ca. 25 Euro für die 50-MBit-DSL-Flat bei einem anderen Anbieter
    -> also rund 187 Euro pro Monat



    Bei Magenta:


    Handyvertrag:
    + 40 Euro Grundgebühr für MagentaMobil M
    + 5 Euro "All Inclusive"
    (damit ist schon alles oben Gewünschte abgedeckt)
    --> 45 Euro
    Festnetzvertrag:
    + 40 Euro Magenta Zuhause M
    durch Kombivorteil dann:
    - minus 10 Euro auf den Handyvertrag
    (und Allnet-Flat für den Festnetzanschluss)
    -> also in Summe rund 75 Euro



    Bei Wenig-Nutzern ist SQ natürlich billiger. Aber Wenignutzer können sich auch einfach für 4 Cent pro Minute die Gespräche aus dem Festnetz per Call-by-Call oder VoIP aufs Handy umleiten lassen und zahlen dann halt mal ein paar Cent.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!