Cortana für DP-Nutzer ist da.

  • Also entweder lernt Cortana dazu oder es werden im Hintergrund nach und nach Features nachgeschoben.


    Gestern abend hat sie mir zum ersten Mal in der Tagesübersicht und Kachel angezeigt, wie die Verkehrslage auf meinem Weg nach Hause sei. Hmmm...


    PS. Das mit den "neuesten" Einträgen ist doch der Suchverlauf, oder? K.A., ob man den löschen kann.

  • So... Heute morgen bekam ich tatsächlich eine Erinnerung (also ein richtiges Popup-Fenster), dass es Zeit wäre, zur Arbeit zu fahren.


    Allerdings viel zu spät, denn ich habe Cortana ja nie gesagt, wann ich im Büro sein möchte. Wie und wo kann man das denn einstellen? Verstehe ich nicht.

  • Also Cortina ist ja "lernfähig " und wird ganz sicher auch mit neuen Features versorgt.
    Doch letzteres wird doch über OS Updates gemacht.
    Auf jeden Fall schön zu sehen, dass fleißig dran gearbeitet wird.


    Gag Halfrunt
    Vielleicht dachte sich Cortina, egal wann er in seinem Büro sein muss, ich informiere in einfach mal. :)

    Zurück in die Zukunft - Vom NOKIA 808 Pureview übers iPhone X zum 15 Pro MAX :):thumbup:

  • Zitat

    Original geschrieben von klausN80X
    Also Cortina ist ja "lernfähig " und wird ganz sicher auch mit neuen Features versorgt.
    Doch letzteres wird doch über OS Updates gemacht.

    Nicht zwingend. Cortana ist ja ein Cloud-basierter Dienst. Sprich: Die "Intelligenz" befindet sich nicht auf deinem Smartphone, sondern auf den Microsoft-Servern. Die Cortana-App auf dem Handy ist letztlich nur das Frontend.


    Wenn sie also weitere Features hinzufügen, die auf den vorhandenen Daten und Schnittstellen basieren, ist kein Update des Clients notwendig.

  • Ah, gut zu wissen.
    Eigentlich auch etwas schade.
    Ich meine für viele Dinge braucht man gar keine Internetverbindung (und auch keine Ortung),
    z.B. um den Wecker zu stellen oder eine Notiz anzulegen.

    Zurück in die Zukunft - Vom NOKIA 808 Pureview übers iPhone X zum 15 Pro MAX :):thumbup:

  • So lange du das per Hand eintippst, ja.


    Für die Spracherkennung jedoch wird wiederum eine Internet-Verbindung benötigt, da die Umsetzung von Ton in Text ebenfalls auf dem Microsoft-Server stattfindet.


    Eine Spracherkennung mit semantischer Auswertung ist recht aufwändig, weshalb das eben "in die Cloud" ausgelagert ist. Das spart Speicherplatz und Rechenleistung auf dem Smartphone.

  • Zitat

    Original geschrieben von Gag Halfrunt
    PS. Das mit den "neuesten" Einträgen ist doch der Suchverlauf, oder? K.A., ob man den löschen kann.


    Hmm... der Suchverlauf von was? Bei mir stehen z.B. genau 3 Orte drin (meine Orte/Favoriten/Neueste) Der erste Eintrage ist o.k und identisch der unter Favoriten gespeicherten Heimatadresse. Bei den anderen 2 ist mir aber nicht bewußt diese jemals über Cortana oder z.B. über die Navigation gesucht zu haben. Würde auch insofern nichts ausmachen, primär ist die Frage wie diese Einträge denn überhaupt gelöscht werden können.

  • Also alle Orte, die bei mir unter "neueste" stehen, habe ich irgendwann einmal gesucht. Aber eine Löschfunktion sehe ich weit und breit auch nicht.


    Finde ich auch ein wenig unglücklich, denn wenn man mal – aus welchen Gründen auch immer – nach einem ... ähm ... Missverständnisse verursachenden Ort gesucht hat, dann ist das irgendwie unschön, wenn der sich dort verewigt.

  • Man kann die Liste ganz einfach löschen, wenn man weiß wo :)
    Es ist ein bisschen versteckt: Ihr müsst zur normalen Karten App gehen (nicht Here) und dort in den Einstellungen den Verlauf löschen. Dann sind nur noch eure Favoriten da.
    Leider unnötig kompliziert...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!